Charkiw-Verträge: Doppelschlag gegen die Souveränität der Ukraine Veröffentlicht: 27. April 2010 Die von Janukowytsch und Medwedew in Charkiw unterschriebenen Verträge, sind deutlich mehr als nur Gas- und Flottenvereinbarungen zwischen der Ukraine und Russland, denn sie werden eine nachhaltige geopolitische Wirkung haben. Von Kyryl Savin
"Symbol für fehlende Rechtsstaatlichkeit in der Ukraine" - Dem ukrainischem Blogger Alexandr Wolodarskij drohen fünf Jahre Haft Veröffentlicht: 8. April 2010 Das Gerichtsverfahren gegen den ukrainischen Blogger und Zensurgegner Alexandr Wolodarskij, das gestern in Kiew eröffnet wurde, steht symbolisch für fehlende Rechtsstaatlichkeit in der Ukraine. Wolodarskij drohen wegen einer friedlichen Protestaktion vor dem ukrainischen Parlament fünf Jahre Haft.
Wiktor Janukowytsch vor der "Krönung" Veröffentlicht: 22. Februar 2010 Am 25. Februar wird die offizielle Amtseinführung von Wiktor Janukowytsch als Präsident der Ukraine erfolgen. Eine entsprechende Koalition, die zu einer Fortsetzung der Ministerpräsidentschaft von Julia Tymoschenko führt wird derzeit nicht ausgeschlossen.
Farbwechsel in der Ukraine: Blaue Konterrevolution nach der orangenen Revolution? Veröffentlicht: 17. Februar 2010 Wiktor Janukowytsch hat die Wahl gewonnen. Er wird im Westen als pro-russischer Kandidat wahrgenommen. Wendet sich die neue Regierung nun Russland zu oder kann die Ukraine eine Brücke zwischen den Interessen sein? Von Joscha Schmierer
Tymoschenko fechtet Wahlergebnis in der Ukraine an Veröffentlicht: 12. Februar 2010 Der knappe Sieg von Janukowytsch und das fehlende Eingeständnis einer Niederlage durch Julia Tymoschenko bringt für die Ukraine Ungewissheit und lange Koalitionsverhandlungen.
Wahl in der Ukraine: Janukowytsch siegt, Tymoschenko schweigt Veröffentlicht: 9. Februar 2010 Mehr als drei Prozent liegt Janukowytsch nach den ersten Auszählungen vorne. Julia Tymoschenko zögert noch, das Ergebnis anzuerkennen. Am Wahltag fand ein regelrechter Informationskrieg statt, in dem sich die beiden Kandidaten immer wieder gegenseitig beschuldigten.
Wahlen in der Ukraine: Im Endspurt liegt Janukowytsch deutlich vorn Veröffentlicht: 5. Februar 2010 In die Stichwahl um die Präsidentschaft gehen am 7. Februar Wiktor Janukowytsch und Julia Tymoschenko. Über die letzte Phase des Wahlkampfs, neue Allianzen und die Stimmung in Kiew berichtet Von Kyryl Savin
Zensur in der Ukraine auf dem Vormarsch Veröffentlicht: 2. Februar 2010 Mittels einer „Nationalen Expertenkommission zu Fragen des Schutzes der öffentlichen Moral“ ensteht in der Ukraine eine neue Form der Zensur - offline und im Internet. Ein Artikel von Von Ewgenija Belorusez
Er oder Sie: Wahlkampf ohne Begeisterung Veröffentlicht: 2. Februar 2010 Der Ausgang der Wahlen in der Ukraine ist noch offen und Überraschungen können nicht ausgeschlossen werden. Jedoch scheint ein Sieg Janukowytschs als wahrscheinlicher. Die Kandidaten konzentrieren sich im Endspurt zur Stichwahl weniger auf politische Argumente, als auf gegenseitige Anschuldigungen und Provokationen. Die Wähler_innen schauen unbeteiligt zu. Von Kyryl Savin
Die Ukraine vor dem zweiten Wahlgang Veröffentlicht: 22. Januar 2010 Julia Tymoschenko und Wiktor Janukowytsch werden sich im zweiten Wahlgang gegenüberstehen. Ob auch dieser ohne größere Probleme und ohne Anfechtungen ablaufen wird, ist noch unklar.
Endspurt in Kiew – Gerüchte um mögliche Wahlfälschungen Veröffentlicht: 14. Januar 2010 Kurz vor der Präsidentschaftswahl am 17. Januar gilt eine Stichwahl zwischen Tymoschenko und Janukowytsch als ausgemacht. In den Medien kursieren erste Spekulationen über mögliche Wahlfälschungen. Sollte der Abstand zwischen den beiden Kandidaten in einer möglichen Stichwahl geringer ausfallen, so könnten Manipulationen wahlentscheidend sein. Die Wählerschaft bleibt vorerst gleichgültig. Von Kyryl Savin
Stillstand oder Fortschritt? Entwicklungsszenarien für die Ukraine nach der Wahl Veröffentlicht: 13. Januar 2010 Bei der Präsidentschaftswahl in der Ukraine am 17. Januar zeichnet sich eine Stichwahl zwischen Julia Tymoschenko und Wiktor Janukowytsch ab. Die außen- und sicherheitspolitischen Orientierungen beider Kandidaten und ihre Haltung zu NATO, Russland und EU beschreibt dieser Artikel. Von Kyryl Savin
Janukowytsch oder Tymoschenko: Präsidentschaftswahl in der Ukraine Veröffentlicht: 6. Januar 2010 Am 17. Januar wird in der Ukraine gewählt. Schon jetzt scheint sicher, dass es auf eine Stichwahl zwischen Wiktor Janukowytsch und Julia Tymoschenko hinausläuft. Dann wird sich zeigen, wer seine Wähler_innen besser mobilisieren kann. Eine Wahlkampfanalyse Von Kyryl Savin
Die Östliche Partnerschaft - ein mühsamer Prozess mit offenem Ergebnis? Veröffentlicht: 19. November 2009 Die am 7. Mai 2009 auf dem Gründungsgipfel in Prag beschlossene “Östliche Partnerschaft” hat in der Ukraine bereits im Vorfeld für Diskussionen gesorgt. Kritiker bemängeln die fehlende EU-Beitrittsperspektive, andere Experten sehen darin durchaus Intergrationschancen. Die ukrainische Politik zeigte sich bisher nicht imstande, die für die europäische Integration notwenigen Reformen einzuleiten. Von Juri Durkot
Ukraine: Schweinegrippe im Wahlkampf Veröffentlicht: 18. November 2009 Die Ukraine ist von der Schweinegrippe hart getroffen. Ein marodes Gesundheitssystem und eine regelrechte Medienhysterie verstärken diesen Eindruck. Die Regierung instrumentalisiert die Epidemie im Wahlkampf. Von Aus Kiew, Kyryl Savin und Mathias Lischke
Ukrainische Armee - arm und führungslos Veröffentlicht: 21. Oktober 2009 Der ukrainischen Armee fehlt es an Geld, Stärke und jetzt auch noch an einem Oberbefehlshaber. Der ist nämlich gerade zurückgetreten. Damit wird die Armee zu einer Gefahr für das eigene Volk. Von Kyryl Savin und Mathias Lischke
Das Donaudelta: sensibles Ökosystem und diplomatischer Zankapfel Veröffentlicht: 11. Oktober 2009 Weil sich Rumänien und die Ukraine nicht einigen können, drohen dem Flussgebiet irreversible Umweltschäden. Von Kyryl Savin und Fabian Staben
Kein Interesse! Veröffentlicht: 11. Oktober 2009 Die Bundestagswahlen in Deutschland wurden in der Ukraine kaum wahrgenommen. Von Kyryl Savin und Fabian Staben
Die Ukraine zwischen „Russischer Welt“ und Westen Veröffentlicht: 1. Oktober 2009 Die Beziehungen zwischen Ukrainern und Russen stehen immer mehr im Schatten eines „kalten Konflikts“. In letzter Zeit sieht es allerdings mehr und mehr danach aus, als ob dieser Konflikt unter Umständen zu offenen militärischen Auseinandersetzungen führen könnte. Von Dr. Kyryl Savin und Fabian Staben
Blockade wie üblich Veröffentlicht: 14. September 2009 Die Ukraine ist handlungsunfähig, das Land befindet sich im Dauerwahlkampf. Die Parteien taktieren und blockieren dadurch das Parlament. Die Wirtschaft steckt in einer tiefen Rezession, und außenpolitisch steht die Ukriane unter starkem Druck aus Russland. Von Dr. Kyryl Savin und Fabian Staben