melt - vom verschwinden Veröffentlicht: 14. November 2023 Förderprojekt In ihren aktuellen Arbeiten setzt sich die Künstlerin Chili Seitz fotografisch mit Umwelträumen auseinander, indem sie Fragen nach Grenzen, Besetzung und Bedeutung der Darstellungen dieser Räume stellt.
CUTTING THROUGH ROCKS Veröffentlicht: 14. November 2023 Förderprojekt Ein Dokumentarfilm von Sara Khaki und Mohammad Reza Eyni, produziert im Iran und in Deutschland.
Together we grow Veröffentlicht: 9. November 2023 Förderprojekt Ein Dokumentarfilm über spirituelle Gemeinschaften, Geschichten der afrikanischen Diaspora und Selbstversorgung.
Dokumentarfilm LAVRIO Veröffentlicht: 9. November 2023 Förderprojekt Eine lange Geschichte der Selbstorganisation politischer Geflüchteter in einer Hafenstadt südlich von Athen, die seit Generationen ein Anlaufpunkt für Flüchtlinge aus Kurdistan und der Türkei war.
Hong Kong Heels Veröffentlicht: 7. November 2023 Förderprojekt Ein experimenteller Film über Drag-Künstler*innen. Eine Drag-Queen und ein Drag King nehmen uns mit auf ihre Reise in die Hongkonger Welt des Drags und erforschen ihre queere Identität, um sich von gesellschaftlichen Normen zu befreien.
Theaterworkshop: Klima und Revolution Veröffentlicht: 7. November 2023 Förderprojekt Die Klimaaktivist*innen der "Letzten Generation" sind in aller Munde - nicht erst, seit untersucht wird, ob sie "eine kriminelle Vereinigung" sind. Das nehmen wir zum Anlass, um spielerisch fragen: Wie weit würdet ihr fürs Klima gehen?
Kunst Aktion FISHING FOR FUTURE Veröffentlicht: 6. November 2023 Förderprojekt Das Wasser ist essenziell und die Grundlage alles Leben. In Berlin werden jährlich einige hundert Kubikmeter Abfall aus der Spree herausgezogen, größtenteils rund um die Museumsinsel.
Performance: Best of Baum Veröffentlicht: 5. November 2023 Förderprojekt BEST OF: BAUM lädt zu einer Revue der größten Baum-Momente auf den Brettern, die die Welt bedeuten, ein.
MILO - Kurzfilm der Filmakademie Baden-Württemberg Veröffentlicht: 3. November 2023 Förderprojekt Der Film "MILO" soll sowohl ein Kommentar unserer Zeit sein, als auch ein Appell an die Hoffnung und Menschlichkeit in Hinblick auf die Zukunft.
Theaterkollektiv Anspach+Beltz Veröffentlicht: 24. Oktober 2023 Förderprojekt Mit Humor und Selbstironie, wollen wir uns um uns selbst drehen, um im richtigen Moment auch loszulassen und die exponierte Stellung unserer Spezies zu hinterfragen.
"SOUND OF UKRAINE" Veröffentlicht: 24. Oktober 2023 Förderprojekt Am 13. Dezember um 20 Uhr findet im Großen Saal der Berliner Philharmonie unter dem Titel "SOUND OF UKRAINE - TO THE FREE WORLD" ein Benefizkonzert zu Gunsten ukrainischer Künstler:innen statt.
Exposed Landscapes - ein Kurzdokumentarfilm über das Kernkraftwerk Rheinsberg Veröffentlicht: 21. August 2023 Förderprojekt Am Beispiel des Rückbaus des Kernkraftwerks Rheinsberg zeigt der Film die Folgen des Atomzeitalters. 33 Jahre nach Beginn des Rückbaus steht das zweite Atomkraftwerk der ehemaligen DDR in weiten Teilen noch immer. Unser Ziel ist, die ZuschauerInnen über die Problematik der ersten Atomkraftwerke der DDR aufzuklären und das globale Thema des Atommülls zu veranschaulichen.
IM-PORTS I EX-PORTS Veröffentlicht: 3. August 2023 Förderprojekt Eine theatrale Recherche zu kolonialen Verstrickungen in den zwei Hafenstädten Lomé und Hamburg. Nach wie vor sind Narrative von Aufbruch und Weltoffenheit dominierend, wenn über Häfen und Hafenstädte gesprochen wird. Ihre Rolle in Sklavenhandel, Imperialismus und Kolonialismus wird meist ausgeblendet.
„ISTINA (WAHRHEIT)“ – Kurzfilm über die Bedrohung der Pressefreiheit Veröffentlicht: 3. August 2023 Förderprojekt Eine Fotojournalistin wird in ihrer serbischen Heimat von rechtsextremen Gruppierungen bedroht, woraufhin sie mit ihrer Tochter nach Deutschland flieht. Doch dann erlebt sie auch in ihrer neuen Heimat immer stärker werdende Anfeindungen und Bedrohung.
Kurzfilm: Maria Mutter Gottes Veröffentlicht: 3. August 2023 Förderprojekt Ein Film über die schwangere Tochter einer Abtreibungsgegnerin und ihren Kampf um Selbstbestimmung. Der Kurzfilm Maria Mutter Gottes gibt Einblick in das Leben eines 16-jährigen Mädchens, welches ungewollt schwanger wird und sich nun der Entscheidung stellen muss, ob sie das Kind behalten oder die Schwangerschaft abbrechen möchte.
Buch: Wie ein Lichtstrahl in der Finsternis Veröffentlicht: 3. August 2023 Förderprojekt "WIE EIN LICHTSTRAHL IN DER FINSTERNIS. Briefe von Frauen an die freie Welt" ist eine Sammlung redaktionell unveränderter Briefe von 40 Frauen zwischen 10-72 Jahren aus der Ukraine, die alle in den letzten Monaten mit dem Tod konfrontiert waren.
Das Buch zu 20 Jahre Whistleblower-Preis Veröffentlicht: 2. August 2023 Förderprojekt Seit 1999 haben die VDW und IALANA insgesamt zehn Mal den Whistleblower-Preis verliehen. Mit der Publikation „20 Jahre Whistleblower-Preis“ wollen wir nachverfolgen, wie sich der couragierte Akt der Enthüllungen langfristig auf Leben und Karriere der WhistleblowerInnen sowie die Gesellschaft ausgewirkt hat.
Alleine / Alone / Sama - ein Film von Višnja Sretenović Veröffentlicht: 20. November 2022 Förderprojekt Diese collage-artige Videoarbeit blickt auf eine verdrängte Periode aus der Zeit des Kommunismus im ehemaligen Jugoslawien und bietet eine Strategie der Widerstandsbewegung und Verantwortung an: aktives Erinnern.
Undjetzt?!-Konferenz Veröffentlicht: 20. November 2022 Förderprojekt Wie können wir eine lebenswerte Zukunft für alle gestalten? Wofür brenne ich und wofür will ich leben? Diesen Frage gehen wir eine Woche lang mit 200 motivierten Teilnehmenden auf den Grund: in Workshops, Vorträgen, Abendprogramm, spielerisch und in persönlichen Begegnungen, mit Freiräumen zur Mitgestaltung und umgeben von wunderschöner Natur.
"Ohne Kerosin Nach Berlin" - Klimaprotest-Tour der Students for Future Deutschland Veröffentlicht: 20. November 2022 Förderprojekt „Ohne Kerosin Nach Berlin“, kurz OKNB, ist eine bundesweite Klimaprotest-Tour auf dem Fahrrad im Sommer 2022 bis Berlin. Auf dem Weg finden zahlreichen Aktionen und Stopps statt.