The Pipeline Veröffentlicht: 17. Dezember 2024 Förderprojekt In einem Land, das den Preis für unsere unstillbare Gier nach Öl zahlt, riskieren ein Vater und ein Sohn alles im Kampf um einen sterbenden Fluss. Sie zeigen, was auf dem Spiel steht – und was bereits verloren ist.
Unsere Aufgabe Veröffentlicht: 13. Dezember 2023 Wir alle haben eine gemeinsame Aufgabe: Geschlechter-Demokratie, Anti-Diskriminierung und Teilhabe. Geschlechter-Demokratie heißt: Alle Geschlechter bestimmen mit. Anti-Diskriminierung heißt: gegen Benachteiligung.
Leitbild zu Antidiskriminierung und Diversität in der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 13. Dezember 2023 Die Heinrich-Böll-Stiftung setzt sich dafür ein, dass weder Mitarbeiter*innen, Praktikant*innen, Stipendiat*innen, Bewerber*innen, externe Dienstleister*innen noch Besucher*innen der Stiftung aufgrund des Geschlechts, einer rassistischen Zuschreibung, der Religion oder Weltanschauung, der sozialen Herkunft, einer Behinderung oder chronischen Krankheit, des Lebensalters, der sexuellen oder geschlechtlichen Identität diskriminiert und benachteiligt werden.
Jetzt in die Zukunftsindustrie einsteigen! Veröffentlicht: 21. Oktober 2022 Kommentar Milliardeninvestitionen in die Erschließung neuer Gasfelder in Europa oder etwa in Afrika sind ein Irrweg und senden die falschen Signale an viele Länder in der Welt. Stattdessen sollte die Bundesregierung gerade jetzt massiv ihre Investitionen in emissionsfreie Technologien erhöhen. Von Jan Philipp Albrecht
Wir trauern um Lokman Slim Veröffentlicht: 4. Februar 2021 Nachruf Zutiefst erschüttert trauern wir um Lokman Slim, der ermordet im Libanon aufgefunden wurde. Lokmann war über Jahre Freund und Partner der Heinrich-Böll-Stiftung.
Unsere Gäste im Haus Langenbroich 2019 Veröffentlicht: 17. März 2019 Aktuelles über unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten im Heinrich-Böll-Haus Langenbroich.
Unsere Gäste im Haus Langenbroich 2018 Veröffentlicht: 19. Februar 2018 Aktuelles über unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten im Heinrich-Böll-Haus Langenbroich.
Unsere Gäste im Haus Langenbroich 2017 Veröffentlicht: 5. Dezember 2016 Aktuelles über unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten im Heinrich-Böll-Haus Langenbroich.
Unsere Gäste im Haus Langenbroich 2015 bis 2016 Veröffentlicht: 5. Dezember 2016 Aktuelles über unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten im Heinrich-Böll-Haus Langenbroich.
Ausstellung: WARonWALL – Fotografien vom Krieg in Syrien auf der Berliner Mauer Veröffentlicht: 23. Juni 2016 Ein Jahr lang porträtierte der international renommierte Fotograf Kai Wiedenhöfer im Rahmen des von der Heinrich-Böll-Stiftung Ramallah geförderten Buchprojektes „Forty out of one Million“ kriegsversehrte syrische Geflüchtete. Ganz unmittelbar spricht aus seinen Bildern die Gewalt, die für sie alles mit einem Mal verändert hat.
Wir trauern um Saskia Richter Veröffentlicht: 28. August 2015 Nachruf Mit großer Betroffenheit haben wir vom Tod von Dr. Saskia Richter erfahren, die am Samstag, dem 22. August 2015, im Alter von nur 37 Jahren ihrer Krebserkrankung erlegen ist.
Mit der Hamas gegen die "zionistischen Bastarde" - Der tiefe Fall des Hannah-Arendt-Preisträgers Gianni Vattimo Veröffentlicht: 25. Juli 2014 Niemand konnte sich vorstellen, dass der Trägerverein des Hannah-Arendt-Preises für politisches Denken je in die Lage kommen würde, über eine nachträgliche Aberkennung des Preises nachzudenken. Von Ralf Fücks
Das Energiekonzept der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 9. Juni 2008 Hintergrund Unsere Zentrale in Berlin gehört zur ökologischen Avantgarde: Der Energieverbrauch unterbietet die gesetzlich vorgeschriebenen Werte um die Hälfte. Damit nimmt das Gebäude eine Vorreiterrolle unter den modernen Büro- und Konferenzgebäuden ein.