Selbstdarstellung der Heinrich-Böll-Stiftung - in Deutscher Gebärdensprache Veröffentlicht: 25. Juli 2025 Video Wir sind die Heinrich-Böll-Stiftung – politisch, unabhängig und mitten in Berlin. Nah bei den Grünen, aber eigenständig. Wir streiten für grüne Werte und mischen uns ein – im Ringen um Freiheit, Gerechtigkeit und eine lebenswerte Zukunft.
Willkommen auf der Website der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 25. Juli 2025 Video Damit Sie sich auf der Website zurechtfinden, haben wir hier einige Hinweise zur Benutzung der Website für Sie zusammengestellt.
Infos zur Barrierefreiheit - in Deutscher Gebärdensprache Veröffentlicht: 25. Juli 2025 Video zum Stand der Barrierefreiheit Vielfalt ist Teil unserer Betriebskultur. Wir wollen die Heinrich-Böll-Stiftung zu einem Ort machen, an dem es keine Diskriminierung aufgrund von Behinderung gibt. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Situation in unserem Gebäude, zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen, zur barrierearmen An- und Abreise und zu unserer Website in Deutscher Gebärdensprache.
Auf dem Weg zur Barrierefreiheit Veröffentlicht: 9. Juni 2024 Video-Transkript Vielfalt ist Teil unserer Betriebskultur. Wir wollen die Heinrich-Böll-Stiftung zu einem Ort machen, an dem es keine Diskriminierung aufgrund von Behinderung gibt. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Situation in unserem Gebäude, zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen, zur barrierearmen An- und Abreise und zu unserer Website.
Leitung Referat Rechnungswesen und Steuern (w/m/d/k.A.) Veröffentlicht: 19. September 2025 Stellenausschreibung Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine Leitung Referat Rechnungswesen und Steuern (w/m/d/k.A.)für den Bereich Finanzen & zentrale Dienste der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin.39 Stunden/Woche. Bewerbungsrist ist der 05.10.2025.
Studentische Teilzeitkraft „Projektmanagementoffice“ (w/m/d/k.A.) Veröffentlicht: 19. September 2025 Stellenausschreibung Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 30.09.2027, eine Studentische Teilzeitkraft „Projektmanagementoffice“ (w/m/d/k.A.) für den Bereich Finanzen & zentrale Dienste der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin 20 Stunden/Woche. Die Bewerbungsfrist endet am 05.10.2025.
Hannah-Arendt-Preis 2025 für politisches Denken an Seyla Benhabib Veröffentlicht: 15. September 2025 Pressemitteilung Seyla Benhabib erhält den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken 2025. Die international renommierte politische Philosophin und politische Theoretikerin wird den Preis am 9. Dezember 2025 im Bremer Rathaus entgegennehmen.
Wer war Heinrich Böll? Veröffentlicht: 1. August 2025 Artikel Katholischer Linker oder linker Katholik? "Gutmensch" oder geistiger Vater der RAF? Es gibt viele Etiketten für Heinrich Böll. Fakt ist: Er war einer der bedeutendsten Schriftsteller Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg – und sein Werk wirkt bis heute.
Auf dem Weg zur Barrierefreiheit - in Leichter Sprache Veröffentlicht: 22. Juli 2025 Für uns ist Vielfalt sehr wichtig. Wir wollen erreichen, dass niemand wegen einer Behinderung benachteiligt ist. Wir haben uns auf den Weg gemacht. Hier lesen Sie, wie weit wir schon gekommen sind. Und auch, was wir noch vorhaben.
Ein neues Kapitel schreiben – Zur gesellschaftlichen Aufgabe grüner Politik heute Veröffentlicht: 15. Juli 2025 Veranstaltungsbericht Die grüne Strömung steht angesichts der gravierenden politischen Veränderungen der vergangenen Jahre vor der Frage: Wie lautet der gesellschaftliche Auftrag der grünen Partei in der Gegenwart? Ein Bericht über die Frühjahrstagung der Grünen Akademie. Von Susanne Klimroth
Für ein Europa unterschiedlicher Geschwindigkeiten Veröffentlicht: 1. Juli 2025 Vorstandskolumne Ein geeintes Europa heißt heute nicht mehr: alle gleichzeitig. In zentralen Fragen wie Verteidigung, Digitalisierung oder Schlüsseltechnologien braucht es Bündnisse der Willigen - innerhalb und jenseits der EU. Von Jan Philipp Albrecht
Heinrich Böll Veröffentlicht: 27. Juni 2025 Video-Transkript Heinrich Böll ist unser Namensgeber. Er lebte von 1917 bis 1985. Er war ein Bestseller-Autor, wurde und wird in der Schule gelesen, seine Werke sind in zahlreiche Sprachen übersetzt, einige Romane wurden verfilmt. Böll nutzte diese öffentliche Präsenz: Er engagierte sich für Demokratie und Menschenrechte, davon überzeugt, dass "Sprache, Liebe, Gebundenheit den Menschen zum Menschen machen". Böll war ein öffentlicher Intellektueller, war Moralist, Kölner, Katholik, Raucher, Menschenfreund und Familienmensch.
Willkommen auf der Website der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 27. Juni 2025 Video-Transkript Damit Sie sich auf der Website zurechtfinden, haben wir hier einige Hinweise zur Benutzung der Website für Sie zusammengestellt.
Die Heinrich-Böll-Stiftung - Wer wir sind und wie wir arbeiten Veröffentlicht: 26. Juni 2025 Video-Transkript Wir sind die Heinrich-Böll-Stiftung – politisch, unabhängig und mitten in Berlin. Nah bei den Grünen, aber eigenständig. Wir streiten für grüne Werte und mischen uns ein – im Ringen um Freiheit, Gerechtigkeit und eine lebenswerte Zukunft.
Vorwort: Das Leben der Annemarie Böll - Eine Würdigung Veröffentlicht: 23. Juni 2025 Vorwort Dies ist ein Buch über eine besondere Frau: Annemarie Böll. Viele, die ihren Mann kennen, den Literaturnobelpreisträger und Namensgeber unserer Stiftung, Heinrich Böll, werden auch sie kennen – aber sie werden kaum etwas über sie wissen. Zum 115. Geburtstag von Annemarie Böll erinnert Tanja Dückers in einem einfühlsamen Porträt an eine starke Frau im Schatten des Literaturnobelpreisträgers – und rückt ihr Leben, ihre Rolle und ihr politisches Denken in den Fokus. Von Jan Philipp Albrecht
115. Geburtstag von Annemarie Böll Veröffentlicht: 23. Juni 2025 Klug, sensibel, unermüdlich: Annemarie Böll war Lebenspartnerin, Erstlektorin und intellektuelle Gefährtin Heinrich Bölls – und selbst eine prägende Stimme der Nachkriegszeit. Von Tanja Dückers
Kora Heidrich-Meisner, Technische Universität Dresden Veröffentlicht: 17. Juni 2025 Neue Methoden zur GNSS-basierten Bestimmung des glazial-isostatischen Ausgleichs in der Antarktis
Food Roots: Austausch und Empowerment durch nachhaltige Ernährung Veröffentlicht: 11. Juni 2025 Förderprojekt Das Projekt Food Roots will die Zukunft unserer Lebensmittelversorgung neu denken - gemeinsam mit jungen Menschen aus Deutschland, Ghana und Senegal.
MOVE LIKE A GIRL (AT) Veröffentlicht: 11. Juni 2025 Förderprojekt Ein Kurzfilm über Tradition, Zukunft, und die Schwierigkeiten des Cycle-Breakings.