Stephan Weber, Universität Bielefeld Veröffentlicht: 12. November 2024 Shining Light on the RNA-based Regulation of Translation
Luisa Weyers, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Veröffentlicht: 12. November 2024 Geschlechtsbezogene Gewalt an der Schnittstelle zu sexueller Orientierung und geschlechtlicher Orientierung
Die Energiepartnerschaft zwischen EU und Aserbaidschan: kurzfristiger Nutzen, unsichere Zukunft Veröffentlicht: 12. November 2024 Analyse Seit 2022 baut Aserbaidschan seine energiewirtschaftlichen Beziehungen zur EU aus, indem es die Gaslieferungen erhöht und künftig auch erneuerbare Energien und grünen Wasserstoff nach Europa liefern will. Es gibt aber Zweifel an den langfristigen Aussichten für diese Partnerschaft– nicht zuletzt wegen diverser Menschenrechtsverletzungen in der südkaukasischen Republik. Von Yana Zabanova
Entwicklungsländer brauchen Wege zu einer gerechten und nachhaltigen Klimafinanzierung Veröffentlicht: 11. November 2024 Kommentar Entwicklungsländer sind mit einer Schuldenlast konfrontiert, die Klimaschutzmaßnahmen unerschwinglich macht. Umfassende Reformen und gezielte Schuldenerleichterungen sind unerlässlich, um die von diesen Ländern dringend benötigten Klimainvestitionen freizusetzen. Von Sarah Ribbert
Guatemala: Das kollektive Gedächtnis der Aufarbeitung entscheidet unseren Kampf für die Demokratie Veröffentlicht: 8. November 2024 Welche Rolle spielt das kollektive Gedächtnis in einem Land wie Guatemala, das von Kolonialismus, Kapitalismus und Neoliberalismus extrem geprägt ist? Die erste lesbische und feministische Abgeordnete des Landes, Sandra Morán, sieht darin einen Schlüssel zum kritischen Verständnis der Vergangenheit – und einen Weg in eine bessere Zukunft.
Neue Ansätze für die Landnutzung Veröffentlicht: 7. November 2024 Artikel Landbesitz ist in Lateinamerika extrem konzentriert. Zivilgesellschaft und soziale Bewegungen setzen sich für einen gerechteren Zugang zu Land ein, sodass Ökosysteme - insbesondere Wasser und biologische Vielfalt – besser geschützt sind.
Media Matters - Medien, Journalismus & demokratische Debatte Veröffentlicht: 6. November 2024 Presseeinladung
Vereint im Ressentiment - Studienergebnisse zu rechtsextremen Einstellungen in Deutschland Veröffentlicht: 5. November 2024 Presseeinladung
Mit Agrarökologie der Klimakrise entgegentreten Veröffentlicht: 1. November 2024 Analyse (Klein)Bäuer*innen im globalen Süden sind am stärksten von der Klimakrise betroffen. Dank der Wissensweitergabe innerhalb ihrer Familien zeigen sie jedoch eine große Anpassungsfähigkeit an veränderte klimatische Verhältnisse – und leisten damit einen entscheidenden Beitrag zur Eindämmung der Klimakrise.
UN-Wissenschaftsgipfel: Länder fordern den Verzicht auf solares Geoengineering Veröffentlicht: 31. Oktober 2024 Analyse Die jüngsten Entwicklungen auf der 79. Generalversammlung der Vereinten Nationen und dem dazugehörigen Wissenschafts-Gipfel signalisieren ein wachsendes politisches Interesse, die Entwicklung und den möglichen Einsatz des solaren Geoengineering klar zu beschränken. Von Heleen Bruggink und Carol Bardi
Wider die große Hilflosigkeit gegenüber AfD und BSW Veröffentlicht: 29. Oktober 2024 Kommentar Immer mehr Menschen haben offenbar den Eindruck, dass in Deutschland und Europa alles den Bach runtergeht und von der Zukunft nichts Gutes erwartet werden kann. Es ist die Aufgabe und Verantwortung demokratischer Parteien, dieser Annahme entgegenzuwirken, anstatt sich gegenseitig zu zerfleischen. Von Eva van de Rakt
Indien: Wenn ein heiliger Fluss an der Grenze heimtückisch wird Veröffentlicht: 25. Oktober 2024 Artikel Menschliche Eingriffe in den Flusslauf des Ganges führen an der Grenze Indien-Bangladesch verstärkt zu Erosion, Überschwemmungen und Erdrutschen. Anwohner*innen verlieren oft Land, Häuser und Lebensgrundlagen und erfahren Verfolgung statt Unterstützung. Von Sourav Sarangi
Petra Kelly - eine Inspiration! Eine Kämpferin für Frauenrechte, Klima und Frieden Veröffentlicht: 9. Oktober 2024 Podcast Im Podcast der Petra-Kelly-Stiftung sprechen Lukas Beckmann und Margarete Bause über Petra Kellys Vision, ihren politischen Nachlass und ihre Bedeutung für heutige Umweltaktivist*innen. Ein inspirierendes Zeitzeugengespräch, das tief in die Weltanschauung der grünen Symbolfigur eintaucht.
75 Jahre Grundgesetz & 35 Jahre Friedliche Revolution Veröffentlicht: 8. Oktober 2024 Presseeinladung
Für die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen – Jetzt! Veröffentlicht: 27. September 2024 Vorstandskolumne Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland nach Paragraf 218 immer noch ein Straftatbestand. Das hat schwerwiegende Folgen für den Zugang zu Abtreibungen und beschneidet das Selbstbestimmungsrecht von Frauen. Daraus lässt sich nur eine Konsequenz ziehen. Von Imme Scholz
Eine globale Steuer für Milliardär*innen: Ein Vorschlag von Gabriel Zucman an die G20 Veröffentlicht: 18. September 2024 Presseeinladung
COP29 in Aserbaidschan / Menschenrechte und Klimagerechtigkeit Veröffentlicht: 12. September 2024 Pressemitteilung
Sachsen & Thüringen – was nun? Digitaler Mittagstalk Veröffentlicht: 5. September 2024 Presseeinladung