Mehr gute Laune bitte! Veröffentlicht: 30. August 2024 Vorstandskolumne Mit einer neuen Sprache und Fröhlichkeit schaffen US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris und die demokratische Partei eine neue Begeisterung für ihre Politik. Ist das auch hierzulande möglich? Klar ist: Ohne positive Stimmung wird es für demokratische Politik im Land schwer. Von Jan Philipp Albrecht
"Micha denkt groß": Kino-Sommertour und Filmgespräche mit Cast & Gästen Veröffentlicht: 16. August 2024 Presseeinladung
Erklärung zur Einstufung der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO e.V.) als „extremistische Organisation“ durch den Obersten russischen Gerichtshof Veröffentlicht: 31. Juli 2024 Statement Die Führung in Moskau treibt Russlands Gesellschaft immer weiter in die Isolation. Nun hat sie die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde als „extremistisch“ eingestuft. Wir erklären unsere volle Solidarität mit der Organisation.
Böll-Vorstände Imme Scholz und Jan Philipp Albrecht reisen nach Brüssel (09.-11.07.2024) Veröffentlicht: 9. Juli 2024 Pressemitteilung
Asadur: Die Suche nach verlorener Identität Veröffentlicht: 27. Juni 2024 Förderprojekt Das Filmprojekt "Asadur: Die Suche nach verlorener Identität" zeigt die individuellen und gesellschaftlichen Folgen des Völkermords an den Armenier*innen.
Kongress „Recht gegen Rechts“ Veröffentlicht: 27. Juni 2024 Förderprojekt Im Jahr 2024 findet die Europawahl sowie Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen statt. Vor diesem Hintergrund stellt das Erstarken der extremen Rechten eine der größten Bedrohungen für unsere Demokratie dar.
Gemeinsame Pressemitteilung der Heinrich-Böll-Stiftung und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Veröffentlicht: 20. Juni 2024 Pressemitteilung
Deutschland darf den Demokratieabbau in Argentinien nicht ignorieren Veröffentlicht: 17. Juni 2024 Vorstandskolumne Am 23. Juni empfing Bundeskanzler Scholz den argentinischen Präsidenten Javier Milei zu Gesprächen. Dessen Reformvorhaben gefährden Demokratie und Rechtsstaat und werden Argentinien deindustrialisieren. Dies entspricht nicht Deutschlands Interessen. Von Imme Scholz
Krisenpuffer gegen die Inflation: Wirtschaftsprofessorin Isabella Weber präsentiert neue Studie Veröffentlicht: 12. Juni 2024 Presseeinladung
Statement von Jan Philipp Albrecht, Co-Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung, zum Ausgang der Europawahlen Veröffentlicht: 10. Juni 2024 Statement Im EU-Parlament gibt es weiterhin eine pro-demokratische Mehrheit, jedoch stark geschrumpft. Angesichts der Parteienvielfalt sind Geschlossenheit und Einheit jetzt wichtiger denn je. Von Jan Philipp Albrecht
Kommunale Wärmewende strategisch planen / Leitfaden erschienen Veröffentlicht: 10. Juni 2024 Pressemitteilung
Auf dem Weg zur Barrierefreiheit Veröffentlicht: 9. Juni 2024 Infotext Vielfalt ist Teil unserer Betriebskultur. Wir wollen die Heinrich-Böll-Stiftung zu einem Ort machen, an dem es keine Diskriminierung aufgrund von Behinderung gibt. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Situation in unserem Gebäude, zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen, zur barrierearmen An- und Abreise und zu unserer Website.
Verfassungsschutz in der Demokratie: Zu den aktuellen Parteiverbotsdiskussionen Veröffentlicht: 3. Juni 2024 Presseeinladung
Diese Sachen haben wir im Jahr 2022 gemacht Veröffentlicht: 29. Mai 2024 Jahresbericht in Leichter Sprache Die Heinrich-Böll-Stiftung gibt es schon seit vielen Jahren. In Deutschland gibt es viele Stiftungen.Die Stiftungen machen sich für verschiedene Sachen stark.
Eine Region aufklären – Zum Tode des Gründers von Memorial Perm, Alexander Kalikh Veröffentlicht: 17. Mai 2024 Nachruf Alexander Kalikh war in Russland ein bewundernswerter Kämpfer für Menschenrechte und Gedenkarbeit. Seine Organisation Memorial Perm gab GULag-Opfern eine Stimme. Ein Nachruf für einen geschätzten Freund und Kollegen. Von der Heinrich-Böll-Stiftung
Auf den billigen Plätzen (AT). Ein Sachbuch über Gendergerechtigkeit in der Musikindustrie Veröffentlicht: 16. Mai 2024 Förderprojekt In ihrem Buch »Auf den billigen Plätzen« zeichnet Rike van Kleef ein umfassendes, nahbares Portrait der deutschen Live- und Festivalindustrie und untersucht wie (gender)-divers die Musikbranche derzeit ist.
Feminist Solidarity in Exile, Minsk-Berlin entanglements Veröffentlicht: 16. Mai 2024 Förderprojekt Im Oktober 2024 laden wir die Vertreter*innen des Kollektivs Work Hard! Play Hard! aus Minsk ein. Im Rahmen ihres 10-tägigen Aufenthalts findet der Veranstaltungstag Feminist Solidarity in Exile, Minsk-Berlin entanglements statt.
Freiheit, Sicherheit und Wohlstand gibt es nicht zum Nulltarif Veröffentlicht: 13. Mai 2024 Vorstandskolumne Mängel in der Infrastruktur lähmen das Land. Doch mit Verweis auf die Schuldenbremse sollen dringend nötige Investitionen auch in mehr Klimaschutz verschoben werden. Das ist riskant – und ökonomisch kurzsichtig. Von Jan Philipp Albrecht