Die zwei Seiten der Proteste Essay Sie kämpfen gegen Korruption, soziale Ungleichheit oder den Klimawandel: Soziale Bewegungen haben weltweit eine Schlüsselrolle im politischen Wandel eingenommen. Wie können internationale Geberorganisationen diese Bewegungen unterstützen? Sergio Rodriguez Prieto
Das Rückgrat stabiler Demokratien Essay Was europäische Demokratien von Indiens Säkularismus lernen können und warum der Schutz religiöser Freiheit entscheidend für die Zukunft demokratischer Gesellschaften ist. Neha Dabhade
Balanceakt für Belarus Reportage Der Exilverein Razam ist ein wichtiger Anker im Alltag der Menschen, die nach Deutschland vor politischer Verfolgung geflohen sind. Und für die Aktivist*innen in der Heimat, die sich gegen Lukaschenko erheben. Jens Uthoff
«Wir müssen die Jugend ihre Fehler machen lassen, sonst werden wir sie verlieren.» Interview Der marokkanische Theatermacher und Schauspieler Hosni el Mokhlis über die Kraft der Kunst, die Fähigkeit zur Kritik und die Notwendigkeit, Freiräume für Debatten zu schaffen. Rasmus Randig, Hosni el Mokhlis
Solidarität als politische Entscheidung Essay Weltweit werden Frauenrechte und LGBTIQ-Rechte als Waffe eingesetzt, um die jeweilige Region zu destabilisieren. Dagegen hilft nur die Rückbesinnung auf demokratische Ideale. Jovan Džoli Ulicevic
Die Seitenwechsler*innen In Bildern Aktivismus und Politik – was bringt Menschen dazu, von dem einen ins andere Gebiet zu wechseln? Sechs biografische Skizzen über die Entscheidung, eine Grenze zu übertreten. Christina Focken
«Aktivismus und Politik brauchen einander» Großes Interview Antonia Orellana, ehemalige Aktivistin und seit 2022 Chiles Ministerin für Frauen und Gleichstellung, trägt feministische und soziale Anliegen in die Regierung. Ein Gespräch mit Antonia Orellana darüber, wie echter Wandel erreicht werden kann. Antonia Orellana, Gitte Cullmann, Angela Erpel Jara
Die Verfassung, von der ich träume Statement Seit seiner Gründung 2009 hat iLaw in Thailand durch innovative Kampagnen und gezielte Initiativen die demokratische Partizipation im Land erheblich gestärkt. Kannika Yodnin
Demokratie in Daten Dossier Seit 2009 leben wieder mehr Menschen auf der Welt in Autokratien als in Demokratien. Fakten, Zahlen und Grafiken zum Stand der Demokratie weltweit. Heike Holdinghausen
Editorial Editorial Weltweit steht die Demokratie unter Druck. In diesem Heft stellen wir Menschen vor, die uns wegen ihres demokratischen Engagements beeindrucken, als Zeichen unserer Solidarität und zur Ermutigung. Imme Scholz