Europäische Union

Die Europäische Union, gegründet 1957, ist ein Zusammenschluss von 27 Mitgliedstaaten, der sich seit dem Ende des Ost-West-Konflikts 1990 erheblich weiterentwickelt hat. Sie spielt eine bedeutende Rolle in der globalen Politik und Wirtschaft. Die Heinrich-Böll-Stiftung widmet sich intensiv der Zukunft des europäischen Projekts und der Rolle der Europäischen Union in der Welt. Mehr über die Arbeit unseres Referats EU & Nordamerika und unserer Länderbüros finden Sie auf dieser Seite.

Hier finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zur Europäischen Union.

AUSWAHL_shutterstock_1404450386.jpg

Aktuelle Artikel zu Europäische Union

Schwerpunkte zu Europäische Union

Die Olympischen Ringe auf blauem, schwarzem, rotem, gelbem und grünem Hintergrund

Podcast Olympia in Paris - Der Podcast zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris

Publikationen zu Europäische Union

Cover: US elections and European cohesion Scenarios for green transitions and transatlantic climate action

US Elections and European Cohesion: Scenarios for Green Transitions and Transatlantic Climate Action

E-Paper
Die Entscheidung an der US-Wahlurne wird für die Klimapolitik von entscheidender Bedeutung sein. In diesem Papier (englisch) wird untersucht, wie die EU und ihre Mitgliedstaaten ihre Klimapolitik in Abhängigkeit vom Ausgang der US-Wahl anpassen könnten. 
Cover: US elections and European cohesion Scenario implications for Ukraine and transatlantic security

US-Wahlen und europäischer Zusammenhalt: Auswirkungen auf die Ukraine und die transatlantische Sicherheit

E-Paper
Das Schicksal des ukrainischen Schlachtfelds wird sich an den US-Wahlurnen entscheiden. In diesem Papier (englisch) wird untersucht, wie die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten ihre Ukraine- und NATO-Politik in Abhängigkeit vom Ausgang der US-Wahlen anpassen könnten.

Zum Warenkorb hinzugefügt: