Heinrich Böll

Heinrich Böll (1917–1985) ist Namensgeber der grünen politischen Stiftung. Unsere Arbeit ist seiner Haltung verpflichtet: Zivilcourage, Verteidigung der Künstlerinnen und Künstler, streitbare Toleranz und die unbedingte Wertschätzung für Kunst und Kultur.

Aktuelle Artikel

Schwerpunkte

Publikationen

Titelbild Die Vernunft der Poesie

Die Vernunft der Poesie

Diese Publikation zur Erinnerung an die Verleihung des Nobelpreises liefert einen Blick auf diese sehr bewegten Zeiten Anfang der siebziger Jahre, das Werk Heinrich Bölls und seine Poetik, die er in der berühmt gewordenen Nobelpreis-Vorlesung „Versuch über die Vernunft der Poesie“ offenlegte. Eine spannende Publikation, in der man viele Parallelen zur Gegenwart erkennen kann.

Heinrich Bölls ʼ68: Eine Annäherung in sechs Lektüren

E-Paper

Böll kommt im Zusammenhang mit ‹1968› eine herausragende Rolle zu: als politisches Vorbild, als öffentliche Figur und als charismatische Persönlichkeit. Was also war, was ist ‹1968› im Hinblick auf den Schriftsteller und Intellektuellen Heinrich Böll?

Heinrich Böll. Biografie

Biografie

Am 21. Dezember 2017 wäre er 100. Jahre alt geworden: Heinrich Böll. Jochen Schubert bietet mit seiner Biografie »Heinrich Böll« eine umfangreiche Möglichkeit sich ein eigenes Urteil über Heinrich Böll zu bilden, dessen Person genauso vielfach interpretiert werden kann wie seine Werke.