Iran-Report 11/2005 Veröffentlicht: 2. April 2008 Mit u.a. diesen Themen: Deutsche Wirtschaft fürchtet Sanktionen gegen Iran / Gasexport in die Türkei vorübergehend eingestellt / Mehr als 45 Milliarden Dollar Einnahmen aus dem Ölexport / Staatliche Banken sollen Börse retten / Benzin soll rationiert werden.
Iran-Report 10/2005 Veröffentlicht: 2. April 2008 Mit u.a. diesen Themen: Streit um iranisches Atomprogramm eskaliert / Reaktionen auf Resolution / Parlament beschließt Kündigung des Zusatzprotokolls zum Atomsperrvertrag / Demonstration vor britischer Botschaft in Teheran.
Iran-Report 9/2005 Veröffentlicht: 2. April 2008 Mit u.a. diesen Themen: Russland und Deutschland gegen Einsatz von Gewalt gegen Iran / Explosion vor Daimler-Chrysler-Büro in Teheran / Neue Regierung will Kampf gegen Terrorismus fortsetzen / Bush signalisiert Einreisegenehmigung für Ahmadinedschad zur UNO.
Iran-Report 8/2005 Veröffentlicht: 1. April 2008 Mit u.a. diesen Themen: Über sieben Millionen Internet-Nutzer / Straßen- und Tunnelbau in Tadschikistan / Indien will „auf jeden Fall“ Gas aus Iran importieren / Iran entwickelt Technik für Feststoffraketen.
Iran-Report 7/2005 Veröffentlicht: 1. April 2008 Mit u.a. diesen Themen: Die Wahl und das Atomprogramm / Israel fordert EU-Staaten zu Standhaftigkeit auf / Iran verzichtet bis Ende Juli auf Urananreicherung / USA frieren Konten von Organisationen aus Iran, Syrien und Nordkorea ein.
Iran-Report 1/2006 Veröffentlicht: 1. April 2008 Mit u.a. diesen Themen: Jahrhundertgeschäft mit China / Russland verkauft Iran Luftabwehrraketen für eine Milliarde Dollar / Verseuchte Luft in Teheran: hunderte Menschen in Krankenhäusern.
Lessons to learn: Feministische Kritik an "Hartz IV" Veröffentlicht: 1. April 2008 Jede Überlegung, wie ein System der Grundsicherung geschlechtergerecht ausgestaltet werden könnte, kommt um eine klare Bestandsaufnahme der letzten Sozialreformen und der daraus resultierenden Situation für Frauen nicht umhin. Dabei zeigt sich, dass insbesondere Frauen unter Hartz IV schlechter gestellt wurden, und die Benachteiligungen an einigen Kernprinzipien der Reform festzumachen sind.
Chancen und Risiken des Grundeinkommens aus feministischer Sicht Veröffentlicht: 1. April 2008 Jede mögliche Konsequenz des Grundeinkommens birgt sowohl Gender-Chancen als auch Gender-Risiken in sich! Die gender-relevanten Aspekte eines Grundeinkommens lassen sich einteilen in kurz- und mittelfristige Effekte auf die spezifische Lebenssituation von Frauen sowie in längerfristige Konsequenzen gesellschaftlicher Arrangements. Zudem ist anzunehmen, dass bestimmte Effekte generalisierbar sind, wenn man eine Typologie weiblicher Erwerbstätigkeit berücksichtigt. Eine Kritik der Debatte zeigt, wie notwendig ihre Fortsetzung und Intensivierung ist.
Feministische Perspektive: Spielt Gender eine Rolle? Veröffentlicht: 1. April 2008 Die Frage nach geschlechtsspezifischen Auswirkungen und Voraussetzungen von Grundeinkommen bzw. Grundsicherung wird oft nur am Rande behandelt. Männer und Frauen sind als soziale und gesellschaftliche Gruppen von Sozialpolitik jedoch unterschiedlich betroffen. Die folgenden Seiten informieren darüber, wie das bedingungslose Grundeinkommen innerhalb der grünen Partei diskutiert wird, inwiefern Geschlechtergerechtigkeit ein Bestandteil sozialpolitischer Konzept- und Theorieentwicklung ist bzw. sein könnte, und welche Erfahrungen und Meinungen zum Grundeinkommen es im internationalen Rahmen gibt.
Iran-Report 6/2005 Veröffentlicht: 1. April 2008 Mit u.a. diesen Themen: Atomgespräche um zwei Monate aufgeschoben / Israel fordert, dass UNSicherheitsrat sich mit iranischem Atomprogramm befasst / Kanada schränkt seine Beziehungen zu Iran stark ein / Außenminister Charrasi in Bagdad.
Iran-Report 5/2005 Veröffentlicht: 1. April 2008 Mit u.a. diesen Themen: Chatami in Paris / Drei Millionen für Demokratie – US-Unterstützung für iranische Opposition / Israels Plan für einen Regimewechsel in Iran / Rice droht Iran mit Sicherheitsrat / EU bestreitet Verschiebung von Gesprächen mit Iran.
Iran-Report 4/2005 Veröffentlicht: 1. April 2008 Mit u.a. diesen Themen: Ukraine gibt Verkauf von nuklearfähigen Waffen an Iran und China zu / Israel hat einen Plan für Angriff auf Iran / USA beschuldigen Iran der Menschenrechtsverletzung / Fünfzig Millionen Dollar Aufbauhilfe für Afghanistan.
Iran-Report 3/2005 Veröffentlicht: 1. April 2008 Mit u.a. diesen Themen: Deutsche Firmen in iranisches Atomprogramm verwickelt / Rätselhafte Explosion im Süden Irans / Bush erklärt Unterstützung für Israel / Vertrag Russland-Iran über Brennstofflieferung.
Iran-Report 2/2005 Veröffentlicht: 1. April 2008 Mit u.a. diesen Themen: Neue Drohungen aus Washington / US-Vizepräsident: Iran ist größter Krisenherd / Reaktion auf US-Angriffspläne / Deutsche lehnen US-Militäreinsatz gegen Iran ab / Baumwollindustrie vor dem Ruin.
Modelle & Begriffe Veröffentlicht: 1. April 2008 Weniger strittig als die notwendige Höhe sozialstaatlicher Transferleistungen sind prinzipielle Fragen wie: Welche Auswirkungen könnten die zwei sich gegenüberstehenden Modelle "bedarfsorientierte Grundsicherung" und "bedingungsloses Grundeinkommen" auf gesellschaftliche Aufteilung und Wertschätzung unterschiedlicher Arbeitsformen haben? Unter den Aspekten – grobe Konzeption, Finanzierung, Auswirkungen auf Wirtschaft & Gesellschaft sowie geschlechtsspezifische Perspektive – werden die Modelle im Überblick vorgestellt.
Video Hannah-Arendt-Preis 2006 Veröffentlicht: 1. April 2008 Preisverleihung des Hannah Arendt Preises 2006 an Julia Kristeva
Iran-Report 1/2005 Veröffentlicht: 1. April 2008 Mit u.a. diesen Themen: Handelsüberschuss stieg um 167 Prozent / Mangel an Lastkraftwagen gefährdet Straßentransport / Thyssen-Krupp kauft Aktien Irans / Razzia bei Daimler-Chrysler wegen Verdachts illegaler Iran-Geschäfte.
Iran-Report 12/2004 Veröffentlicht: 31. März 2008 Mit u.a. diesen Themen: Powell: USA ohne Umsturzplan für Iran - Charrasi im Gespräch / Revolutionsführer Chamenei kritisierte die islamischen Staaten / Iran würdigt Arafats „herausragende Rolle“ im Kampf gegen Israel.
Iran-Report 11/2004 Veröffentlicht: 31. März 2008 Mit u.a. diesen Themen: Benzinknappheit im Winter / Zunahme des Handelsdefizits / Kauf ausländischer Autos wird erleichtert / Anstieg des Exports der EU-Staaten nach Iran / Papst fordert Religionsfreiheit in Iran.
Iran-Report 10/2004 Veröffentlicht: 31. März 2008 Mit u.a. diesen Themen: Israel verstärkt Drohungen gegen Iran / Deutscher Geschäftsmann wollte Atomtechnik nach Iran vermitteln/ Chatami vertagt Türkei- Staatsbesuch / Iranischer Konsul aus Geiselhaft frei.
Iran-Report 9/2004 Veröffentlicht: 31. März 2008 Mit u.a. diesen Themen: Wiederaufnahme der Inlandsflüge / Iran und Afghanistan gründen gemeinsame Kommission / Iranische Botschaften sollen mehr um Auslandsinvestitionen werben / Erste offiziell zugelassene BMWs in den Iran geliefert.