Energiewende Veröffentlicht: 11. September 2019 Das Heft Energiewende beantwortet in siebzehn kurzen und anschaulichen Kapiteln wie wir das allgemeine Wissen über die Energiewende erweitern und Interesse wecken für eines der wichtigsten Projekte für eine sichere Zukunft.
Familienpolitik Veröffentlicht: 6. August 2019 Das Bild der Familie ist bunter geworden und wandelt sich schneller als früher. Das erste Heft der neuen Reihe Böll.Fakten zeigt in knapper wie präziser Form die wichtigsten Punkte einer Familienpolitik, die nicht nur Familien, sondern auch den Zusammenhalt unserer Gesellschaft stärkt.
Agrar-Atlas Veröffentlicht: 9. Januar 2019 Auf 50 Seiten befinden sich zahlreiche Abbildungen mit Daten und Fakten zur EU-Landwirtschaft. Der Atlas ist das Ergebnis europäischer Vernetzung, soll Zivilgesellschaft und Bewegungen in vielen EU-Ländern stärken und damit die ökologische und soziale Agrar- und Ernährungswende voranbringen.
Fleischatlas 2018 – Rezepte für eine bessere Tierhaltung Veröffentlicht: 10. Januar 2018 Der Fleischatlas 2018 präsentiert – anders als die vorherigen Atlanten - nicht nur die Probleme der Fleischindustrie und ihre Ursachen, sondern vor allem Chancen, Strategien und Instrumente für einen Wandel.
ZUSAMMEN - Spiel dich fit für Vielfalt Veröffentlicht: 15. September 2017 Der Umgang mit Verschiedenheit muss erlernt werden. Wir haben ein Planspiel mit Unterrichtsmaterial entwickelt, das in Sozialkunde, Gemeinschaftskunde oder Politik eingesetzt werden kann. Das Spiel behandelt die Themen: Freizeit, Demokratie, Flucht und Migration sowie Arbeit.
Hast du schon deinen Böll gefunden? Veröffentlicht: 12. Juni 2017 Dieser Sammelband mit Texten des Literaturnobelpreisträgers Heinrich Bölls präsentiert die Facetten seines Werks unterhaltsam und anregend: Böll vom Besten.
Camila Moreno Wissenschaftlerin und Aktivistin Camila Moreno ist Wissenschaftlerin (Universidade Federal Rural in Rio de Janeiro, Brasilien und Humboldt-Universität Berlin, Deutschland) und forscht zu globaler Umwelt
Iss was?! Tiere, Fleisch & Ich Veröffentlicht: 10. März 2016 Immer mehr Menschen – auch Kinder und Jugendliche – wollen wissen, wie die Tiere auf ihrem Speiseplan gelebt haben. Das ist gar nicht so einfach herauszufinden. Dieses Buch will die wichtigsten Informationen zum Thema „Fleisch“ für alle verständlich und anschaulich präsentieren.
Theater trifft Aktion - Ein Update zum Verhältnis von darstellender Kunst und Aktivismus Veröffentlicht: 26. Januar 2016 Es gibt viele gute Gründe für Widerstand und Protest, ob auf der Bühne oder auf der Straße. Die Texte der zwölf Autor/innen, spannen den Bogen von den Interventionen anlässlich der Pariser Klimakonferenz über die Seenotrettung vor Lesbos bis hin zum Odengesang am Staatstheater Mainz gegen eine Kundgebung der AfD.
Policy Paper: Litigation (im)possible? Holding companies accountable for sexual and gender-based violence in the context of extractive industries Veröffentlicht: 7. September 2015 Sexual and gender-based violence seems to be inherent in the surroundings of extractive projects. More than often, it is on the instruction of the mother companies in the global North that security forces commit atrocities and severe human rights violations in communities affected by extractive projects and very often sexual and gender-based violence are among them. How is it possible to hold the mother companies accountable? How can the intentionality and foreseeability of those crimes be proved? How do you find and secure evidence? What do non-judicial company grievance mechanisms do for the victims?
Vom Umgang mit autoritären Systemen Veröffentlicht: 18. Juni 2015 Texte und Beiträge zu aktuellen Herausforderungen für demokratische Außenpolitik - mit Beiträgen von: Johannes Gerschewski, Ulrike Guérot, Walter Russell Mead, John Keane, Joscha Schmierer, Ralf Fücks, Christopher Walker, Angela Köckritz, Josef Braml, Franziska Brantner
Kohleatlas: Daten und Fakten über einen globalen Brennstoff Veröffentlicht: 2. Juni 2015 Deutschland ist Weltmeister! Bei der Förderung von Braunkohle. Ein Viertel der deutschen Treibhausgase stoßen die 30 größten Kohlekraftwerke aus. Die Folge sind dramatische Schäden am Klima, an der Umwelt und am Menschen. Der Kohleatlas zeigt: Ein schrittweiser Ausstieg aus der Kohleverstromung ist technisch möglich und nötig.
Jan Philipp Albrecht Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung e.V. Jan Philipp Albrecht ist seit Juni 2022 Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung. Davor war er vier Jahre Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digit
Imma Hillerich Ehem. Referentin im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (Brandenburg) Von 1992 bis 2017 war Imma Hillerich Referentin im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, zunächst zuständig für bildungspolitische Grundsa
Bodenatlas 2015 Veröffentlicht: 8. Januar 2015 Zum internationalen Jahr des Bodens präsentiert der Bodenatlas 2015 Daten und Fakten über die Bedeutung und den Zustand von Land, Böden und Ackerflächen in Deutschland, Europa und weltweit. In bewährter Tradition bietet der Bodenatlas in zahlreichen Grafiken und Textbeiträgen einen aktuellen Einblick in den Zustand und die Gefährdung der Böden, von denen wir leben.
Was die Heinrich-Böll-Stiftung im Jahr 2012 gemacht hat: Auf einen Blick Veröffentlicht: 5. März 2014 Hier erfahren Sie in Leichter Sprache, welche Sachen die Heinrich-Böll-Stiftung macht und was ihr 2012 wichtig war.
Fleischplakate – Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel Veröffentlicht: 5. September 2013 Acht "Fleischplakate" im Format DIN A1 als Download und zum Bestellen.
Sven Giegold Stellvertretender Bundesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Von Dezember 2021 bis November 2024 war Sven Giegold Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, zuständig für Grundsatzfragen der Wirtschafts
Kirsten Krampe Leiterin Referat Afrika Studium der Islamwissenschaften, Politologie und Publizistik an der Freien Universität Berlin.
Layla Al-Zubaidi Kommissarische Leiterin Bereich Internationale Zusammenarbeit, Leiterin Internationale Themenreferate Layla Al-Zubaidi ist seit September 2021 Leiterin der Internationalen Themenreferate und seit Mai 2025 kommissarische Leiterin des Bereichs Internationale Zusammenarbeit
Fleischatlas 2013 - Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel Veröffentlicht: 7. Januar 2013 Der Fleischatlas gibt mit Texten und Infografiken Einblicke in die globalen Zusammenhänge, die mit dem alltäglichen Fleischkonsum verbunden sind.
Going Green: Chemie - Handlungsfelder für eine ressourceneffiziente Chemieindustrie Veröffentlicht: 23. November 2011 Schriften zur Ökologie 19: Die chemische Industrie steht für Umweltverschmutzung, hohe Risiken und Treibhausgasemissionen. Zugleich brauchen wir die Innovationskraft der Branche, um Klimawandel und Ressourcenkrise zu lösen. Eine neue Studie beschreibt, welche Veränderungen die Chemiebranche durchlaufen muss, um den Umwelt- und Klimaschutzzielen gerecht zu werden und gleichzeitig die Produktion wettbewerbsfähig zu halten.