Mexiko: Forscher*innen suchen die Wahrheit über den "Schmutzigen Krieg" Hintergrund Mexikos Wahrheitskommission will aufdecken, wie der Staat von 1965 bis 1990 systematisch Folter, Entführungen und Morde organisierte. Ihr jüngster Bericht erhebt Anspruch auf historische Gerechtigkeit – doch die Aufarbeitung stößt bis heute auf Widerstand. Dr. Carlos Pérez Ricart
Selbstverständlich europäisch!? 2025 Zusammenfassung Die Bürgerinnen und Bürger bewerten den Führungsanspruch der neuen Bundesregierung in der EU mehrheitlich positiv, plädieren aber klar für ein kooperatives Auftreten in Brüssel. Das zeigt die diesjährige Ausgabe unserer Studie zur Rolle Deutschlands in der EU. Dr. Maria Skóra, Georg McCutcheon
Die Zukunft Zukunft in Israel und Palästina lässt sich nicht vorhersagen – und doch lohnt sich der Versuch. Zwischen spekulativer Literatur, politischer Realität und vorsichtigem Optimismus entsteht eine persönliche Reflexion über das Morgen und seine Möglichkeiten. Assaf Gavron
Was sagst du deinem Sohn Ein eindringlicher Monolog über Schuld, Ohnmacht und das Verstummen inmitten von Gewalt und politischer Orientierungslosigkeit. Eine israelische Mutter stellt sich den Fragen ihrer Kinder – und der eigenen Verantwortung im Angesicht des Krieges. Maya Arad Yasur
Südkoreas Präsidentschaftswahl 2025: Politische Folgen und Perspektiven Analyse Südkoreas Präsidentschaftswahl 2025 markiert einen politischen Neuanfang nach Amtsenthebung und Krisen. Die Wahl beeinflusst innenpolitische Machtverhältnisse und Südkoreas Rolle in der globalen Außenpolitik. Ha Eun Yoon
Der Übergang in eine andere Realität Ein persönlicher Blick auf das tägliche Leben in Gaza im Schatten von Krieg und Hunger – und die drängende Frage nach moralischer Verantwortung inmitten alltäglicher Normalität. Odeh Bisharat
Wer war Heinrich Böll? - in Leichter Sprache Hier findest du alle wichtigen Fakten über Heinrich Böll und findest Links zu unserer Arbeit. ➢ Viel Spaß beim Lesen!
Über Reue und Trost Werden Israelis und Palästinenser eines Tages zusammenleben und ihre kulturelle und sprachliche Nähe feiern können? Mit dem Blick auf den Gazakrieg liegt die Antwort im Gefühl der Reue – und der Hoffnung, dass eine Katastrophe auch enden kann. Dror Mishani
Food Roots: Austausch und Empowerment durch nachhaltige Ernährung Förderprojekt Das Projekt Food Roots will die Zukunft unserer Lebensmittelversorgung neu denken - gemeinsam mit jungen Menschen aus Deutschland, Ghana und Senegal.
MOVE LIKE A GIRL (AT) Förderprojekt Ein Kurzfilm über Tradition, Zukunft, und die Schwierigkeiten des Cycle-Breakings.