Israel und Palästina: „Frieden ist alternativlos“ Interview Seit dem 7. Oktober 2023 eskaliert der israelisch-palästinensische Konflikt immer weiter. Warum utopisches Denken trotzdem wichtig ist, diskutieren ein jüdischer Israeli und eine palästinensische Israelin.
„Demokratie kann sich selbst nicht schützen“ Interview Věra Jourová, Vizepräsidentin der EU-Kommission (2019-2024) und Kommissarin für Werte und Transparenz, zieht Bilanz: Fünf Jahre im Einsatz für den Schutz von Demokratie, Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit in der EU. Von Věra Jourová und Sophie Pornschlegel
Israel: „Wir haben den Frieden aus den Augen verloren“ Interview Am 7. Oktober 2023 tötete die Hamas die Friedensaktivistin Vivian Silver in ihrem Haus im Kibbuz Be’eri. Ihr Sohn Yonatan Zeigen setzt sich seitdem für ein Ende des Krieges in Gaza und eine Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts ein.
Serbien: In Solidarität mit „KROKODIL engaging words“ nach Angriff auf die Geschäftsräume Interview Am 20. September 2024 drang eine Gruppe russischsprachiger Personen in serbisch-nationalistischer Kleidung in die Büros von KROKODIL ein, entfernte die ukrainische Flagge und belästigte Mitarbeiter. Solche Angriffe auf zivilgesellschaftliche Organisationen sind in Serbien nicht selten. Wir bekunden unsere Solidarität und Unterstützung.
Konfliktbezogene sexuelle Gewalt: „Wir brauchen Anerkennung, Sicherheit und Würde“ Interview Ajna Jusićs Mutter überlebte konfliktbezogene sexuelle Gewalt während des Bosnienkrieges 1992–1995. Ajna ist eines der vielen Kinder, die infolge solcher Kriegsverbrechen geboren wurden. Sie will die Situation der Betroffenen und ihrer Kinder verbessern.
Im Gespräch mit der Regisseurin Doris Metz Petra Kelly war eine Visionärin, deren Ideen zu Frieden, Umwelt und Gerechtigkeit heute aktueller denn je sind. Im Gespräch mit der Regisseurin Doris Metz geht es um Kellys Mut, ihre Radikalität – und warum sie junge Aktivist:innen bis heute inspiriert.
Argentinien: „Chinesische Unternehmen schreiten voran, Europa hinkt hinterher“ Interview Die Forscherin Juliana González Jáuregui beleuchtet Chinas Rolle in Argentiniens Sektor für erneuerbare Energien und diskutiert Chancen für eine künftige Finanzierung Erneuerbarer in dem südamerikanischen Land.
Gegen alle Widrigkeiten: Arbeiten im Gazastreifen Interview Der Angriff der Hamas am 07. Oktober auf Israel und der darauffolgende Krieg im Gazastreifen hat die Arbeit des Community Development and Media Centers (CDMC) verändert. Im Gespräch mit Riham Halaseh berichtet Andaleeb Adwan, Direktorin des CDMC, vom Arbeiten unter widrigsten Umständen.
Lithiumabbau in Serbien: "Eine offene und produktive Debatte ist nicht möglich" Interview Das serbische Lithiumprojekt in Jadar wurde wegen Massenprotesten gegen Umweltgefahren gestoppt. Die EU will sich den Lithiumzugang dennoch sichern, trotz problematischer politischer und rechtlicher Rahmenbedingungen. Interview mit Mirko Popović und Jovan Rajić.
Israel als ethnische Demokratie Interview „Die Demokratie in Israel ist schwach. Es ist eine schlechte Demokratie, aber sie wird fortbestehen”, sagt der bekannte Soziologe Sammy Smooha. Michael Elm hat mit ihm über den Zustand der Demokratie in Israel gesprochen.