Gemeingüter (Commons)

Dossiers




Artikel


weitere Artikel zu Gemeingüter (Commons) anzeigen (40)



Publikationen


Frei, fair und lebendig – die Macht der Commons

Veröffentlicht: 11. April 2019
Der Wunsch nach einer gerechten Welt ist kein utopischer Traum. Das zeigen die beiden Commons-Experten Silke Helfrich und David Bollier in ihrem Buch. Sie legen überkommene ökonomische Denkmuster frei und entwerfen ein Programm für ein gelingendes Miteinander, ein anderes Politikverständnis und ein sorgsames Wirtschaften ohne Wettbewerb und Profitstreben. 

Grünbuch soziale Teilhabe in Deutschland

Veröffentlicht: 23. Januar 2017
Die Beiträge dieses Grünbuchs referieren und analysieren die aktuellen Forschungsergebnisse zum Thema sozialer Teilhabe in Deutschland und zeigen, wo die Politik ansetzen kann, um sozialen Verwerfungen vorzubeugen und die Teilhabechancen für alle zu verbessern.
Herunterladen

Die Welt der Commons - Muster gemeinsamen Handelns

Veröffentlicht: 6. Oktober 2015
In diesem zweiten Band erkunden Autor/innen aller Kontinente die anthropologischen Grundlagen der Commons und stellen sie zugleich als konkrete Utopien vor. Sie machen nachvollziehbar, dass alles Commons sein oder werden kann.

Umsonst oder unbezahlbar? Zur neuen Ökonomie der Natur

Veröffentlicht: 18. Dezember 2014
Um die verschiedenen Kon­zepte und Instrumente der „Neuen Ökonomie der Natur“ zu analysieren, fand am 19. November 2014 in Bonn eine kritische Diskussion zur Rolle der ‚Natur’ in Modellen alternativer Wohlstandsmessung und zu marktbasierten Instrumenten im Naturschutz statt. Der Tagungsbericht.

Commons - Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat

Veröffentlicht: 17. April 2012
Die nicht enden wollende globale Finanzkrise zeigt: Markt und Staat haben versagt. Commons, die Idee der gemeinschaftlichen Verantwortung für Gemeingüter, erleben eine Renaissance. Die Autor/innen stellen ein modernes Konzept der Commons vor, das klassische Grundannahmen der Wirtschafts- und Gütertheorie radikal in Frage stellt.

Der Gemeingüter-Report: Wohlstand durch Teilen

Veröffentlicht: 22. Februar 2010
Nicht erst seit der Verleihung des Nobelpreises für Wirtschaftswissenschaften an Elinor Ostrom erleben die Gemeingüter eine Renaissance. Die gemeinschaftliche Verwaltung von Ressourcen macht Hoffnung auf ein besseres Wirtschaften.