Atomstrom ist teuer und keine Lösung Veröffentlicht: 17. Februar 2025 Kommentar Seit bald zwei Jahren wird kein Atomstrom mehr in Deutschland produziert. Manche halten das für einen Fehler, aber Gesetzeslage, Sicherheitsrisiken und immense Kosten sprechen gegen einen Wiedereinstieg, wie der World Nuclear Industry Status Report zeigt. Von Jan Philipp Albrecht und Anna Brehm
Für Mexikos ökologische Zukunft: Präsidentin Sheinbaum setzt auf erneuerbare Energien Veröffentlicht: 28. Januar 2025 Analyse Mexiko wird seit Oktober von der Klimawissenschaftlerin Claudia Sheinbaum regiert: Bei ihrem Amtsantritt kündigte sie an, die erneuerbaren Energien massiv auszubauen. Aber wie viel ökologischer Fortschritt ist von ihr wirklich zu erwarten? Von Lisa Kuner
Risiken und Potenziale von geogenem Wasserstoff für die Energiewende Veröffentlicht: 22. November 2024 Kommentar Geogener Wasserstoff, auch bekannt als „weißer“ oder „natürlicher“ Wasserstoff, rückt zunehmend ins Zentrum der Diskussion um alternative Energiequellen. Dieses natürlich vorkommende Gas, das tief in der Erde durch geologische Prozesse entsteht, könnte eine kostengünstigere und energieeffizientere Alternative zu „grünem“ Wasserstoff darstellen, der aus erneuerbarem Strom gewonnen wird. Doch um das Potenzial dieser Ressource voll auszuschöpfen, sind noch erhebliche soziale, ökologische, technische und politische Herausforderungen zu bewältigen. Von Jörg Haas und Elena Gnant
Der Emissionspfad für China, der unsere planetare Zukunft bestimmen wird Veröffentlicht: 31. Oktober 2024 Analyse China produziert mehr als 30 Prozent der weltweiten Emissionen. In diesem Beitrag erklärt Adam Tooze, warum der nächste Fünfjahresplan der Volksrepublik für das globale Klima entscheidend sein wird - und warum uns das vorsichtig optimistisch stimmen kann. Von Prof. Dr. Adam Tooze
Serbien: Offener Dialog-Versuch zu Lithium führt zu Morddrohungen Veröffentlicht: 4. September 2024 Hintergrund In Serbien regt sich starker Protest gegen den im Juli verabschiedeten Lithium-Deal mit der EU. Wer öffentlich Kritik an der umstrittenen Lithiummine in der Jadar-Region im Nordosten Serbiens äußert, lebt gefährlich. Von Katja Giebel
Argentinien: „Chinesische Unternehmen schreiten voran, Europa hinkt hinterher“ Veröffentlicht: 30. August 2024 Interview Die Forscherin Juliana González Jáuregui beleuchtet Chinas Rolle in Argentiniens Sektor für erneuerbare Energien und diskutiert Chancen für eine künftige Finanzierung Erneuerbarer in dem südamerikanischen Land.
Vietnam: Energiewende-Partnerschaft (JETP) hat hohe politische Kosten Veröffentlicht: 12. März 2024 Analyse Energiewende-Partnerschaften sollen Schwellenländer bei der Energiewende unterstützen. In Vietnam ist diese zwar ambitioniert, aber unterfinanziert, ungerecht und mit hohen politischen Folgekosten verbunden. Von Dr. Jörg Wischermann
Klimaneutral Heizen: Was das Heizungsgesetz bedeutet und wie Hausbesitzende es anpacken Veröffentlicht: 14. Februar 2024 Einleitung Drei Familien und eine Hausgemeinschaft haben sich dazu entschieden, von einer fossilen Heizung auf eine Wärmepumpe umzusteigen. Wir haben sie besucht und ihre Erfahrungen in vier Praxisberichten festgehalten. ▶ Gesetze und Wärmepumpenarten im Überblick. Von Sabine Drewes
Heizungsgesetz: Auf in die Wärmezukunft Veröffentlicht: 14. Februar 2024 Kommentar Das neue Heizungsgesetz war lange überfällig. Jetzt setzt es einen klaren Rahmen für die Zukunft des Heizens, weg von fossilen Brennstoffen und hin zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung. ▶ Jetzt den Kommentar zum Heizungsgesetz lesen. Von Sabine Drewes
Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern: Geringe Kosten, großer Nutzen Veröffentlicht: 14. Februar 2024 Erfahrungsbericht Eine Berliner Hausgemeinschaft hat sechs Erdwärmesonden in ihrem Altbau-Hof installiert und so den Erdgasverbrauch in ihrem 30-Parteien-Haus um die Hälfte reduziert. Sie liefern ein Best-Practice-Beispiel dafür, dass die Investition in Umweltenergien auch im großstädtischen Gebäudebestand funktioniert – und wirtschaftlich sinnvoll ist. ▶ Jetzt mehr erfahren! Von Kirsten Riesselmann