Perspektiven von Frauen: Fallbeispiele der Landregistrierung in Kambodscha Veröffentlicht: 5. Februar 2010 Dieser englische Film von Nana Yuriko beschreibt die Erfahrungen von fünf Kambodschanerinnen im Prozess der Landregistrierung und zeigt, auf welche Probleme sie dabei stoßen. Die ausgewählten Fallbeispiele machen deutlich, wie dringend der Kampf für Geschlechterdemokratie und nachhaltige Entwicklung verbunden werden muss. Von Produziert vom Landesbüro Kambodscha
Zensur in der Ukraine auf dem Vormarsch Veröffentlicht: 2. Februar 2010 Mittels einer „Nationalen Expertenkommission zu Fragen des Schutzes der öffentlichen Moral“ ensteht in der Ukraine eine neue Form der Zensur - offline und im Internet. Ein Artikel von Von Ewgenija Belorusez
Er oder Sie: Wahlkampf ohne Begeisterung Veröffentlicht: 2. Februar 2010 Der Ausgang der Wahlen in der Ukraine ist noch offen und Überraschungen können nicht ausgeschlossen werden. Jedoch scheint ein Sieg Janukowytschs als wahrscheinlicher. Die Kandidaten konzentrieren sich im Endspurt zur Stichwahl weniger auf politische Argumente, als auf gegenseitige Anschuldigungen und Provokationen. Die Wähler_innen schauen unbeteiligt zu. Von Kyryl Savin
Vom Einwanderungsland zur Aufsteigerrepublik? Integration, Chancengerechtigkeit und Teilhabe in Deutschland Veröffentlicht: 1. Februar 2010 Drei erfolgreiche Aufsteiger, drei abweichende Biografien und ein gemeinsames Ziel. Der CDU-Politiker Armin Laschet, die deutsch-türkische Theatermacherin Shermin Langhoff und der Grünen-Bundesvorsitzende Cem Özdemir bildeten auf den leuchtend grünen Sesseln mit ihren individuellen Herkunftsgeschichten selbst die hoffungsvolle Hintergrundfolie für eine Debatte um Integration. Von Tina Hüttl
Progressive Verfassung – konservative Bevölkerung Veröffentlicht: 28. Januar 2010 Viele Länder im südlichen Afrika haben Vorschriften und Gesetzte zur Vermeidung von Diskriminierung gegen sexuelle Minderheiten. Trotzdem scheint es nicht so, als ob die fortschrittlichen Werte in der Gesellschaft verankert sind. Von Renate Wilke-Launer
Forderungen der „50-Prozent-Kampagne“ an die Internationale Afghanistan-Konferenz Veröffentlicht: 27. Januar 2010 Die 50-Prozent-Kampagne, eine Afghanische Gruppe von Frauen- und BürgerrechtsaktivistInnen, hat am 16. Januar 2010 einen offenen Brief publiziert. Darin appellieren sie an die Delegierten der afghanischen Regierung und der internationalen Gemeinschaft bei der internationalen Afghanistan-Konferenz in London, ihren Verpflichtungen den Frauen des Landes gegenüber einzuhalten und den ernsten Willen zu zeigen, auf ihre Forderungen einzugehen.
Die Ukraine vor dem zweiten Wahlgang Veröffentlicht: 22. Januar 2010 Julia Tymoschenko und Wiktor Janukowytsch werden sich im zweiten Wahlgang gegenüberstehen. Ob auch dieser ohne größere Probleme und ohne Anfechtungen ablaufen wird, ist noch unklar.
Endspurt in Kiew – Gerüchte um mögliche Wahlfälschungen Veröffentlicht: 14. Januar 2010 Kurz vor der Präsidentschaftswahl am 17. Januar gilt eine Stichwahl zwischen Tymoschenko und Janukowytsch als ausgemacht. In den Medien kursieren erste Spekulationen über mögliche Wahlfälschungen. Sollte der Abstand zwischen den beiden Kandidaten in einer möglichen Stichwahl geringer ausfallen, so könnten Manipulationen wahlentscheidend sein. Die Wählerschaft bleibt vorerst gleichgültig. Von Kyryl Savin
Von Null auf Zwei: Genderarbeit der Heinrich-Böll-Stiftung in Somaliland Veröffentlicht: 13. Januar 2010 "Wir sind gekommen, um nach einer Zeit der Entbehrungen und Schwierigkeiten in Frieden zu leben" – so lässt sich das somalische Wort NAGAAD umschreiben. Und genau das wollen die Frauen des Dachverbandes NAGAD in Somaliland erreichen. Seit mehr als einem Jahrzehnt unterstützt die Heinrich-Böll-Stiftung die Dachorganisation. Von Renate Wilke-Launer
Mit List zur Quote: Genderarbeit der Heinrich-Böll-Stiftung in Somalia Veröffentlicht: 13. Januar 2010 Asha Hagi von "Save Somali Women and Children" und die Mitglieder des Somali Women’s Caucus nehmen an den schwierigen Friedensverhandlungen in Somalia teil. Von Renate Wilke-Launer