In Würde leben auf dem Land Veröffentlicht: 19. November 2024 Analyse Agrarökologische Ansätze ermöglichen kleinbäuerlichen, indigenen und afrobrasilianischen Familien, ihre Lebensweise zu bewahren und im ländlichen Raum in Würde zu leben. Mit Agrarökologie lassen sich die aktuellen Ernährungs- und Umweltkrisen bewältigen.
G20 in Brasilien: Wie der Globale Süden die neue Weltordnung mitgestalten kann Veröffentlicht: 18. November 2024 Kommentar Der G20-Gipfel in Brasilien soll globale Governance verändern: Der Globale Süden will die Zukunft aktiv mitgestalten für mehr soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und digitale Teilhabe. Von Leonardo Montel, Julia Ziesche und Victor da Silva Souza
COP16 in Kolumbien: Was bleibt von der Biodiversitätskonferenz und was kommt Veröffentlicht: 6. November 2024 Kommentar Anfang November ging die Weltnaturkonferenz COP16 im kolumbianischen Cali mit wichtigen Beschlüssen zu Ende. In der zentralen Frage, zur Finanzierung des Artenschutzes, gab es jedoch keine Einigung. Von Evelyn Hartig
Agrarökologische Transformation „von unten“ Veröffentlicht: 12. November 2024 Analyse Der Blick nach Lateinamerika zeigt: Für eine agrarökologische Transformation ist sowohl politischer Wille als auch gesellschaftliches Engagement gefragt – besonders auf lokaler Ebene.
Guatemala: Das kollektive Gedächtnis der Aufarbeitung entscheidet unseren Kampf für die Demokratie Veröffentlicht: 8. November 2024 Welche Rolle spielt das kollektive Gedächtnis in einem Land wie Guatemala, das von Kolonialismus, Kapitalismus und Neoliberalismus extrem geprägt ist? Die erste lesbische und feministische Abgeordnete des Landes, Sandra Morán, sieht darin einen Schlüssel zum kritischen Verständnis der Vergangenheit – und einen Weg in eine bessere Zukunft.
Neue Ansätze für die Landnutzung Veröffentlicht: 7. November 2024 Artikel Landbesitz ist in Lateinamerika extrem konzentriert. Zivilgesellschaft und soziale Bewegungen setzen sich für einen gerechteren Zugang zu Land ein, sodass Ökosysteme - insbesondere Wasser und biologische Vielfalt – besser geschützt sind.
Geopolitik und Handel: Wie kann Mexiko das Potential von „Nearshoring“ ausschöpfen? Veröffentlicht: 5. November 2024 Analyse Von den USA bis China erwägen globale Unternehmen eine Verlagerung ihrer Produktion nach Mexiko. Doch die Investitionen erfüllen die Erwartungen bislang nicht. Es bestehen Unsicherheiten mit Blick auf Strategien, Handelskonflikte sowie Wasser- und Energieversorgung. Von Emilio Godoy
Vermarktung und Vertrieb agrarökologischer Produkte: Vom Feld auf den Tisch Veröffentlicht: 5. November 2024 Analyse Eine der größten Herausforderungen für die Umsetzung agrarökologischer Prinzipien ist die Logistik: wie kommen Lebensmittel, die auf dem Land erzeugt werden, zu Verbraucher*innen andernorts. Erprobte Konzepte können helfen, diese Herausforderungen zu überwinden.
G20 in Brasilien: Herausforderungen und Chancen für die Zivilgesellschaft Veröffentlicht: 5. November 2024 Dossier Die G20 hat sich zu einem wichtigen Forum für die Besprechung globaler Herausforderungen entwickelt. Wie kann die Zivilgesellschaft dazu beitragen, wichtige Themen auf die G20-Agenda zu bringen? Dieses Dossier ist nur auf Englisch und Portugiesisch verfügbar.
Agrarökologie als Stütze für das Recht auf Nahrung Veröffentlicht: 4. November 2024 Analyse Woran liegt es, dass Lateinamerikaner*innen im ländlichen Raum oftmals von Ernährungsunsicherheit betroffen sind, obwohl genau vor ihrer Haustür ein großer Teil der weltweit konsumierten Lebensmittel produziert wird?