Jenseits der Lügen

Veröffentlicht: 11. Mai 2015
Der Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken ging im Jahr 2014 zu gleichen Teilen an Nadeshda Tolokonnikowa und Marija Aljochina von der russischen Gruppe Pussy Riot sowie an den ukrainischen Schriftsteller Juri Andruchowytsch. Die Festschrift dokumentiert die Reden und Würdigungen sowie die Schlusserklärungen, die Tolokonnikowa und Aljochina vor dem Moskauer Gericht abgegeben haben.

Iran-Report 05/2015

Veröffentlicht: 7. Mai 2015
Im Atomkonflikt haben die Streitparteien ein Rahmenabkommen erzielt: Bahman Nirumand analysiert dessen Ergebnisse und beleuchtet, wie unterschiedlich sie interpretiert werden. Diese und weitere Nachrichten aus Politik, Kultur und Wirtschaft in der Mai-Ausgabe des Iran-Reports.

Deutschland muss in New York Atomwaffen-Verbot unterstützen

Veröffentlicht: 30. April 2015
Vom 27. April bis 22. Mai 2015 findet in New York die fünfjährliche Überprüfungskonferenz des Nuklearen Nichtverbreitungsvertrages (NVV) statt. Um den Druck auf nukleare Abrüstung zu erhöhen und das Nichtverbreitungsregime zu stärken, müssen Atomwaffen wie andere Massenvernichtungswaffen völkerrechtlich verboten werden.

Wirtschaft ist Care

Veröffentlicht: 19. Februar 2015
Ausgerechnet diejenigen Maßnahmen zur Bedürfnisbefriedigung, die immer noch von viel mehr Frauen als Männern gratis in so genannten Privatsphären geleistet werden, kommen in der Wirtschaftswissenschaft nicht vor. Ein Essay über die Folgen einer ungerechten Auslassung.

Iran-Report 04/2015

Veröffentlicht: 1. April 2015
In diesen Tagen erreichen die internationalen Verhandlungen über das iranische Atomprogramm ihren vorläufigen Höhepunkt. Bahman Nirumand zeichnet die Dramaturgie der letzten Verhandlungstage und -wochen nach und erklärt die dazugehörigen Hintergründe. Diese und weitere Nachrichten aus Politik, Kultur und Wirtschaft in der April-Ausgabe des Iran-Reports.

Die Abwehrwaffe MEADS auf dem parlamentarischen Prüfstand

Veröffentlicht: 18. März 2015
Die Bundesregierung entscheidet demnächst über eine Weiterentwicklung und Beschaffung der Abwehrwaffe MEADS, die das Patriot-System ablösen soll. Die Studie der Hessischen Stiftung Friedens-und Konfliktforschung kommt jedoch zu dem Schluss, dass ein technologisch weniger anspruchsvolles System den Einsatzszenarien und der Bedrohungslage eher gerecht werden würde.

Beton International Nr. 2: 1945 - Siebzig Jahre danach

Veröffentlicht: 12. März 2015
Wie steht es um das "Erbe des Antifaschismus" in Europa heute, siebzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs? Autor/innen aus Kroatien, Serbien, Russland, der Ukraine, Polen, Ungarn, Tschechien, Slowenien und Montenegro geben differenzierte, spannende und visionäre Antworten.

Zum Warenkorb hinzugefügt: