Wie in Makoko Schwächen zu Stärken werden Veröffentlicht: 11. Juni 2015 In der Fischersiedlung Makoko haben die Menschen gelernt, mit und auf dem Wasser zu leben. Nun werden dort Häuser gebaut, die die Lebensbedingungen der Menschen erheblich verbessern sollen. Von Fabienne Hoelzel
Die grüne Revolution kommt auf leisen Sohlen Veröffentlicht: 11. Juni 2015 Hakeem Ogunbambi ist Staatssekretär im Umweltministerium von Lagos. Im Interview schildert er, wie der Bundesstaat Lagos die Energieversorgung und die Einstellung zum Umweltschutz verbessern will. Von Nicholas Ibekwe
Ein afrikanischer Riese auf wackligen Beinen Veröffentlicht: 11. Juni 2015 Die Megacity Lagos wächst so schnell wie keine andere Stadt auf der Welt. In der Region rund um die Lagunenstadt leben 20 Millionen Menschen. Ein Ende des Wachstums ist nicht in Sicht. Von Kerwin Datu
Eine einmalige Gelegenheit Veröffentlicht: 11. Juni 2015 Die Wirtschaft im Ballungsraum Lagos verfügt über enorme Wettbewerbsvorteile. Doch ohne eine neue Infrastruktur und rechtliche Weichenstellungen wird sie die Potenziale nicht nutzen können. Von Dr. Ijeoma Nwagwu und Tamilore Oni
Nigeria: "Ein großer Sieg demokratischer Strukturen" Veröffentlicht: 1. April 2015 Nigeria hat gewählt und feiert den ersten demokratischen Machtwechsel seit der Unabhängigkeit des Landes. Über Verlauf und Ergebnis der Wahlen sprechen wir mit Christine K., der Büroleiterin der Stiftung in Abuja. Von Maria Kind
Nigeria: Der Fall Mansir Veröffentlicht: 27. März 2015 Ein fehlgeschlagenes Attentat und ein Sündenbock in Frauenkleidern. Der Umgang mit Minderheiten verrät viel über den Stand der Demokratie in Nigeria. Von Elnathan John
Wahl in Nigeria: "Prognosen sehen Oppositionsbündnis knapp vorne" Veröffentlicht: 25. März 2015 Am 28. März finden die um sechs Wochen verschobenen Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in Nigeria statt. Im Interview erläutert Politikwissenschaftler Dr. Nkwachukwu Orji die Gründe der Verschiebung und einen möglichen Wahlausgang. Von Maria Kind
Nigerias neue Stimmen Veröffentlicht: 9. März 2015 Nigerias Politik ist veraltet: sowohl thematisch als auch personell. Junge Politikerinnen und Politiker haben kaum Chancen in den vorhandenen Strukturen aufzusteigen. Mit der Menschenrechtsaktivistin Victoria Ibezim-Ohaeri sprachen wir über neue Stimmen, soziale Medien und die Möglichkeit zur Veränderung. Von Victoria Ibezim-Ohaeri und Maria Kind
Der Kampf um die Seele Nigerias Veröffentlicht: 9. Februar 2015 Bei den bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in Nigeria dominieren die Themen Korruption und die mangelnde öffentliche Sicherheit die politische Diskussion. Soji Apampa von Integrity entwickelt seit 1995 Instrumente gegen die Korrumpierbarkeit. Von Soji Apampa
„Die meisten Frauen haben in der Politik nur eine Alibifunktion“ Veröffentlicht: 5. Februar 2015 In Nigeria wird die Politik von Männern dominiert. Wie schwer es für Frauen ist, politisch an Einfluss zu gewinnen, davon spricht Ayisha Osori. Sie hat für die People’s Democratic Party selbst diesen Schritt gewagt - ohne Erfolg.
"Noch besteht Hoffnung auf ein transparentes und unanfechtbares Ergebnis" Veröffentlicht: 4. Februar 2015 In den von Boko-Haram kontrollierten Gebieten im Norden Nigerias scheinen Wahlen derzeit unmöglich. Wir sprachen mit der Menschenrechtlerin Mausi Segun über das Konfliktpotential im Land, die Versäumnisse der Wahlkommission und die Verantwortung der Parteien. Von Nils Stelling
Wahlkampf in Nigeria: Strom, Straßen, Schulen – und Boko Haram Veröffentlicht: 3. Februar 2015 Häufig wurden Wählerinnen und Wähler mit Säcken Reis oder leeren Versprechungen abgespeist. In diesem Wahlkampf kommt es trotz des Terrors von Boko Haram zu politischen Auseinandersetzungen – vor allem dank der Jugend. Ein Stimmungsbild aus der Hauptstadt Abuja. Von Christine K
Galerie: Wahlkampf in Nigeria 2015 Veröffentlicht: 30. Januar 2015 Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Umweltthemen sind keine Wahlkampfthemen Veröffentlicht: 27. Januar 2015 Ende März wird in Nigeria gewählt. Täglich leidet die Bevölkerung der Millionenmetropole Lagos unter der Umweltverschmutzung und der Zerstörung der wichtigen Mangrovenwälder. Meeresökologe Ako Amadi plädiert für eine Aufnahme dieser Themen in die nigerianische Politik. Von Ako Amadi
Nigerias Wirtschaft vor den Wahlen Veröffentlicht: 27. Januar 2015 Wirtschaftsjournalistin Chinwe Madubuike wirft aus der Perspektive der nigerianischen Geschäftswelt einen Blick auf die sich wandelnde politische Landschaft des Landes im Vorfeld der Wahlen im März 2015. Von Chinwe Madubuike
„Wenn du Veränderung willst, musst du den Status quo in Frage stellen“ Veröffentlicht: 1. September 2014 Vor zehn Jahren outete sich der Nigerianer Bisi Alimi vor laufenden Kameras als homosexuell und riskierte damit sein Leben. Im Interview erklärt der Blogger sein öffentliches Coming-out und warum er so stark an die Macht der sozialen Medien glaubt. Von Steffen Wüller
Nigeria: Leben mit Boko Haram Veröffentlicht: 3. Juni 2014 Am 14. April wurden im Nordosten Nigerias mehr als 200 Mädchen bei einem Angriff der Terrorgruppe Boko Haram aus dem Schlafsaal ihrer Schule entführt. Seitdem ist dort für die Menschen nichts mehr wie früher.
Blogger Japheth Omojuwa: "Nigeria braucht einen Imagewechsel" Veröffentlicht: 25. März 2013 Der 28-jährige Japheth Omojuwa gehört zu den meistgelesenen Bloggern in Nigeria. Welche Chancen sieht er für die Demokratie durch soziale Netzwerke? Wie wirkt sich Occupy Nigeria auf die Politik aus? Von Stefanie Hirsbrunner
„Occupy Nigeria“ - es geht um mehr als den Preis von Benzin Veröffentlicht: 20. Januar 2012 Zu Beginn des Jahres erreichte die weltweite Occupy-Bewegung Nigeria. Seitdem gehen jeden Tag mehr Menschen auf die Straße und protestieren gegen die Streichung der Benzin-Subventionen. Doch es geht nicht mehr nur um billiges Benzin, sondern auch gegen die weit verbreitete Korruption. Von Soji Apampa
Generalstreik und Proteste: Occupy Nigeria Veröffentlicht: 11. Januar 2012 Mit dem Generalstreik, der sich gegen die gestiegenen Benzin- und Lebenshaltungskosten richtet, ist in Nigeria eine neue Dynamik entstanden. Der Massenprotest gegen Benzinpreise überbrückt ethnische und religiöse Grenzen - die weltweite Occupy-Bewegung hat Nigeria erreicht. Von Christine K