Vor 50 Jahren: Solschenizyn bei Böll Veröffentlicht: 12. Februar 2024 Reportage Am 13. Februar 1974 wurde der russische Literaturnobelpreisträger Alexander Solschenizyn, Autor des Buchs „Der Archipel GULAG“, verhaftet, ausgebürgert und nach Westdeutschland abgeschoben. Eine erste Zuflucht fand er in den folgenden Tagen bei Heinrich Böll. Von Markus Schäfer
Hong Kong Heels Veröffentlicht: 7. November 2023 Förderprojekt Ein experimenteller Film über Drag-Künstler*innen. Eine Drag-Queen und ein Drag King nehmen uns mit auf ihre Reise in die Hongkonger Welt des Drags und erforschen ihre queere Identität, um sich von gesellschaftlichen Normen zu befreien.
Theaterworkshop: Klima und Revolution Veröffentlicht: 7. November 2023 Förderprojekt Die Klimaaktivist*innen der "Letzten Generation" sind in aller Munde - nicht erst, seit untersucht wird, ob sie "eine kriminelle Vereinigung" sind. Das nehmen wir zum Anlass, um spielerisch fragen: Wie weit würdet ihr fürs Klima gehen?
Kurzfilm NO MORE POOL TIME Veröffentlicht: 7. November 2023 Förderprojekt Mit NO MORE POOL TIME wollen wir hinterfragen, wie wir als Gesellschaft über das Verzichten-Müssen diskutieren. Denn würde es rein um das Materielle gehen, wäre es vermutlich gar nicht so schwer.
Kunst Aktion FISHING FOR FUTURE Veröffentlicht: 6. November 2023 Förderprojekt Das Wasser ist essenziell und die Grundlage alles Leben. In Berlin werden jährlich einige hundert Kubikmeter Abfall aus der Spree herausgezogen, größtenteils rund um die Museumsinsel.
Performance: Best of Baum Veröffentlicht: 5. November 2023 Förderprojekt BEST OF: BAUM lädt zu einer Revue der größten Baum-Momente auf den Brettern, die die Welt bedeuten, ein.
4. Festival der Solidarität Veröffentlicht: 4. November 2023 Förderprojekt Das 4. Festival der Solidarität des Vereins Stimmen der Solidarität Mahnwache Köln e.V. findet vom 20. bis zum 22. Oktober 2023 im Bürgerzentrum Engelshof in Köln statt.
MILO - Kurzfilm der Filmakademie Baden-Württemberg Veröffentlicht: 3. November 2023 Förderprojekt Der Film "MILO" soll sowohl ein Kommentar unserer Zeit sein, als auch ein Appell an die Hoffnung und Menschlichkeit in Hinblick auf die Zukunft.
IM-PORTS I EX-PORTS Veröffentlicht: 3. August 2023 Förderprojekt Eine theatrale Recherche zu kolonialen Verstrickungen in den zwei Hafenstädten Lomé und Hamburg. Nach wie vor sind Narrative von Aufbruch und Weltoffenheit dominierend, wenn über Häfen und Hafenstädte gesprochen wird. Ihre Rolle in Sklavenhandel, Imperialismus und Kolonialismus wird meist ausgeblendet.
„ISTINA (WAHRHEIT)“ – Kurzfilm über die Bedrohung der Pressefreiheit Veröffentlicht: 3. August 2023 Förderprojekt Eine Fotojournalistin wird in ihrer serbischen Heimat von rechtsextremen Gruppierungen bedroht, woraufhin sie mit ihrer Tochter nach Deutschland flieht. Doch dann erlebt sie auch in ihrer neuen Heimat immer stärker werdende Anfeindungen und Bedrohung.
Kurzfilm: Maria Mutter Gottes Veröffentlicht: 3. August 2023 Förderprojekt Ein Film über die schwangere Tochter einer Abtreibungsgegnerin und ihren Kampf um Selbstbestimmung. Der Kurzfilm Maria Mutter Gottes gibt Einblick in das Leben eines 16-jährigen Mädchens, welches ungewollt schwanger wird und sich nun der Entscheidung stellen muss, ob sie das Kind behalten oder die Schwangerschaft abbrechen möchte.
Buch: Wie ein Lichtstrahl in der Finsternis Veröffentlicht: 3. August 2023 Förderprojekt "WIE EIN LICHTSTRAHL IN DER FINSTERNIS. Briefe von Frauen an die freie Welt" ist eine Sammlung redaktionell unveränderter Briefe von 40 Frauen zwischen 10-72 Jahren aus der Ukraine, die alle in den letzten Monaten mit dem Tod konfrontiert waren.
Das Buch zu 20 Jahre Whistleblower-Preis Veröffentlicht: 2. August 2023 Förderprojekt Seit 1999 haben die VDW und IALANA insgesamt zehn Mal den Whistleblower-Preis verliehen. Mit der Publikation „20 Jahre Whistleblower-Preis“ wollen wir nachverfolgen, wie sich der couragierte Akt der Enthüllungen langfristig auf Leben und Karriere der WhistleblowerInnen sowie die Gesellschaft ausgewirkt hat.
Alleine / Alone / Sama - ein Film von Višnja Sretenović Veröffentlicht: 20. November 2022 Förderprojekt Diese collage-artige Videoarbeit blickt auf eine verdrängte Periode aus der Zeit des Kommunismus im ehemaligen Jugoslawien und bietet eine Strategie der Widerstandsbewegung und Verantwortung an: aktives Erinnern.
Undjetzt?!-Konferenz Veröffentlicht: 20. November 2022 Förderprojekt Wie können wir eine lebenswerte Zukunft für alle gestalten? Wofür brenne ich und wofür will ich leben? Diesen Frage gehen wir eine Woche lang mit 200 motivierten Teilnehmenden auf den Grund: in Workshops, Vorträgen, Abendprogramm, spielerisch und in persönlichen Begegnungen, mit Freiräumen zur Mitgestaltung und umgeben von wunderschöner Natur.
"Ohne Kerosin Nach Berlin" - Klimaprotest-Tour der Students for Future Deutschland Veröffentlicht: 20. November 2022 Förderprojekt „Ohne Kerosin Nach Berlin“, kurz OKNB, ist eine bundesweite Klimaprotest-Tour auf dem Fahrrad im Sommer 2022 bis Berlin. Auf dem Weg finden zahlreichen Aktionen und Stopps statt.
„Transferring LGBTQI+ Stories. 16 Shared Impressions of Kharkiv, Kyiv and other Cities" Veröffentlicht: 3. August 2022 Förderprojekt Einblicke in den Kriegsalltag queerer Menschen in der Ukraine. Im Zuge der russischen Invasion in die Ukraine hat sich die Gruppe „solikino“ gegründet, um mit dem öffentlichen Zeigen des 30 minütigen Dokumentarfilms „Woman* what we are fighting for“ (UA: 2020) der ukrainischen Filmemacherin Alina Shevchenko Spenden für die LGBTQ*-Community in der Ukraine sammeln.
Coming-of-Age Film-Projekt: Wie die Nelken (AT) Veröffentlicht: 3. August 2022 Förderprojekt 'Wie die Nelken' (AT) ist eine Hommage an alle Frauen und nicht-binäre Menschen, die sich nicht in konventionellen heteronormativen Liebesbeziehungen wiederfinden und deren Glück aufgrund dessen immer wieder angezweifelt wird.