Interview mit Supinya Klangnarong zur Krise in Thailand: "Kein Wille zum Dialog im Konfliktfall" Veröffentlicht: 7. Mai 2010 Die Bewegung der thailändischen Rothemden, die vom früheren Premierminister Thaksin unterstützt wird, demonstriert bereits seit Mitte März in den Straßen von Bangkok. Jetzt kam es zu blutigen Auseinandersetzungen. Die Medienaktivistin Supinya Klangnarong über demokratische Perspektiven, das Internet als Raum für freie Meinugsäußerung und den Fortgang der Krise.
Keine Entwarnung: Bedrohung für Gletscher im Himalaya ist real Veröffentlicht: 31. März 2010 Dr. Jürgen Kropp vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) über die Fehler des IPCC-Report und die direkten Auswirkungen der Gletscherschmelze im Himalaya auf Wasserressourcen und Landwirtschaft in Indien.
Pakistan - Reality, Denial and the Complexity of its State Veröffentlicht: 17. März 2010 Am 11. Februar 2010 hat die Heinrich-Böll-Stiftung ein Fachgespräch organisiert, um ihre neue Publikation “Pakistan – Reality, Denial and the Complexity of its State“ zu diskutieren. Zwei Autoren, die einen Beitrag zum Buch geleistet haben, wurden aus Pakistan nach Berlin eingeladen, um ihre Arbeit vorzustellen.
Hangama Anwari: Wir benutzen den Islam als Waffe Veröffentlicht: 8. März 2010 Ein Gespräch mit Hangama Anwari, Leiterin der Women and Children Legal Research Foundation (WCLRF), über Lobby-Arbeit, westliche Einflussnahme und Verhandlungen mit den Taliban
Afghanistan: Viel gewagt, aber noch lange nicht gewonnen Veröffentlicht: 8. März 2010 Die Menschen Afghanistans wollen Frieden. Sie wollen Sicherheit, und sie wollen zumindest an den technischen Segnungen der Moderne teilhaben – aber teilen sie auch die Wunschvorstellungen der internationalen Gemeinschaft zu gesellschaftlichen Umwälzungen? Ein Bericht über Genderarbeit im Südosten Afghanistans. Von Renate Wilke-Launer
Interview mit Abbas Rashid: "Wir brauchen eine regionale Lösung" Veröffentlicht: 22. Februar 2010 Der Westen berücksichtige die regionale Dimension des Konfliktes in Afghanistan nicht genügend, sagt der pakistanische Journalist und Sicherheitsexperte Abbas Rashid und erklärt, warum auch Iran und Russland in eine Lösung für Afghanistan miteinbezogen werden sollten.
Indisch-Pakistanische Konferenz: Eine Roadmap Richtung Frieden Veröffentlicht: 16. Februar 2010 Seit dem Ende der britischen Kolonialzeit befinden sich Indien und Pakistan in einem Konflikt miteinander, der bereits vier Kriege zur Folge hatte. Im Januar 2010 kamen Vertreter der Zivilgesellschaften beider Länder zu einer Friedenskonferenz in Delhi zusammen. Eine Übersicht und die Abschlusserklärung.
State-building light won’t work. The path of re-constructing Afghanistan Veröffentlicht: 7. Februar 2010 In this commentary, former UN Special Representative for Afghanistan, Tom Koenigs, discusses the outcome of the London Conference with a focus on US and German engagement in reconstructing Afghanistan.
Afghanistan: Keine Versöhnung ohne Frauenrechte Veröffentlicht: 5. Februar 2010 Arezo Qanih war eine von vier afghanischen Frauen bei der internationalen Afghanistan-Konferenz in London. Beim Jour Fixe zog sie Bilanz.
Empowerment von Frauen über Radiowellen in Kambodscha Veröffentlicht: 5. Februar 2010 Dieser kurze englische Film gibt Einblicke in ein kambodschanisches Frauenradioprogramm. Gemeinsam mit der Organisation Solidarity and Community Development Association konzipierte die Heinrich Böll Stiftung Trainingsprogramme mit denen die Partizipation von Frauen in der Politik gestärkt wird. Von Ian White
Perspektiven von Frauen: Fallbeispiele der Landregistrierung in Kambodscha Veröffentlicht: 5. Februar 2010 Dieser englische Film von Nana Yuriko beschreibt die Erfahrungen von fünf Kambodschanerinnen im Prozess der Landregistrierung und zeigt, auf welche Probleme sie dabei stoßen. Die ausgewählten Fallbeispiele machen deutlich, wie dringend der Kampf für Geschlechterdemokratie und nachhaltige Entwicklung verbunden werden muss. Von Produziert vom Landesbüro Kambodscha
Delegation aus Pakistan: Interviews und Hintergrundgespräche Veröffentlicht: 5. Februar 2010 Eine Delegation aus Pakistan wird am 10. und 11. Februar 2010 zu Gast bei der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin sein: darunter der pakistanische Journalist Abbas Rashid und die Frauenrechtlerin Saima Jasam. Die Gäste stehen am 10. Februar für Interviews u. a. zur Radikalisierung Pakistans, dem Konflikt mit Indien und Afghanistan sowie der Situation der Frauen in der Region zur Verfügung.
Wiederaufbau in Afghanistan: Staat ohne Bürger? Veröffentlicht: 29. Januar 2010 Bei der Afghanistan-Konferenz in London stehen die Frage nach Truppenaufstockung und einer Reintegration der Taliban im Vordergrund. Über die Fokussierung auf Sicherheit gerät ins Hintertreffen, worum es beim Wiederaufbau ursprünglich gehen sollte: die Schaffung eines zivilen Staates, der auf eigenen Beinen stehen kann. Ein Kommentar Von Bente Scheller
Erklärung der afghanischen Zivilgesellschaft zur Konferenz in London, 2010 Veröffentlicht: 28. Januar 2010 Die Bedürfnisse der Menschen in Afghanistan müssen für die internationale Gemeinschaft Vorrang haben, fordern sechs Organisationen von den Teilnehmern der Konferenz in London. Prioritäten werden in den Bereichen Sicherheit, Regierungsführung und wirtschaftliche und soziale Entwicklung gesetzt. Weiterhin fordern sie die internationale Gemeinschaft auf, sofort jegliche Versuche einzustellen, Zivilgesellschaft und NROs dazu zu benutzen, ihre militärischen Ziele zu erreichen.
Forderungen der „50-Prozent-Kampagne“ an die Internationale Afghanistan-Konferenz Veröffentlicht: 27. Januar 2010 Die 50-Prozent-Kampagne, eine Afghanische Gruppe von Frauen- und BürgerrechtsaktivistInnen, hat am 16. Januar 2010 einen offenen Brief publiziert. Darin appellieren sie an die Delegierten der afghanischen Regierung und der internationalen Gemeinschaft bei der internationalen Afghanistan-Konferenz in London, ihren Verpflichtungen den Frauen des Landes gegenüber einzuhalten und den ernsten Willen zu zeigen, auf ihre Forderungen einzugehen.
Der zivile Wiederaufbau in Afghanistan verdient mehr Aufmerksamkeit Veröffentlicht: 26. Januar 2010 In der Beratung zur Gesamtstrategie für Afghanistan am 28. Januar 2010 in London müssen die massiven Defizite des zivilen Aufbaus unbedingt mehr berücksichtigt werden. Von Barbara Unmüßig
Alles anders, alles besser? Veröffentlicht: 26. Januar 2010 Der Taliban-Überfall auf mehrere Kabuler Ministerien und den Präsidentenpalast am 18. Januar zeigte, wie sehr die internationalen Bemühungen zur Sicherung und zum Wiederaufbau in Afghanistan zu scheitern drohen. Wie soll die Konferenz in London diese Bemühungen voranbringen? Mögliche antworten brachte eine Diskussion in der Heinrich-Böll-Stiftung am 21. Januar. Ein Bericht von Von Stefan Schaaf
Wenn der Wind dreht Veröffentlicht: 19. Januar 2010 Indien fürchtet, dass die neue US-Strategie in Afghanistan ganz Süd-Asien destabilisiert. Die Autorin und freie Journalistin Britta Petersen berichtet aus Neu-Delhi und analysiert aus indischer Perspektive die kritische Lage in Afghanistan.
Barack Obama: Ohne Strategie in Afghanistan Veröffentlicht: 18. Januar 2010 Am Dienstag, den 1. Dezember 2009 stellte Präsident Barack Obama endlich seine neue Afghanistan-Strategie vor. In Afghanistan und Pakistan reagierte man gleichermaßen skeptisch. Von Ahmed Rashid
Afghanistan: Muss mit den Taliban verhandelt werden? Veröffentlicht: 18. Januar 2010 Auf der eilig einberufenen Konferenz in London wollen über 60 Länder ihr Engagement in Afghanistan bekräftigen. Sie findet zu einer Zeit statt, in der sich die militärische, soziale und politische Lage in dem Land weiter verschlechtert hat. Von den Hoffnungen und Visionen, die die Afghanen und die NATO 2001 nach der Konferenz von Bonn hatten, ist wenig geblieben. Von Ahmed Rashid