Wasseratlas Veröffentlicht: 9. Dezember 2024 Atlas Wasser in Gefahr: Übernutzung, Verschmutzung und Klimakrise bedrohen unsere wichtigste Ressource. Der Wasseratlas 2025 zeigt Lösungen in zahlreichen Artikeln und mit vielen Infografiken für nachhaltigen Schutz – bevor es zu spät ist.
Weltklimarat IPCC Veröffentlicht: 21. März 2022 Dossier Wir begleiten die Arbeit des IPCC, aktuell im 7. Sachstandszyklus, vor allem mit Blick auf die Themen Net-Zero, „overshoot“ von 1,5 Grad sowie hochriskante Geoengineering-Technologien wie solares Geoengineering (SRM) und technologische CO2-Entnahme (Carbon Dioxide Removal, CDR).
Wärmewende Veröffentlicht: 2. Juli 2021 Die Wärmewende ist entscheidend für den Klimaschutz. Wir müssen dringend mehr erneuerbare Energien für die Wärmeversorgung nutzen. ▶ Wir zeigen wie in Online-Kursen, Podcasts, Publikationen und praktischen Beispiele zur Wärmewende in Deutschland.
Baustelle: Zukunftsfeste Industrie Veröffentlicht: 4. Mai 2021 #baust21 Digitalisierung und Ökologisierung verändern Wertschöpfungsketten, Produkte und Geschäftsmodelle. Der globale Wettbewerb auf Liefer- und Absatzmärkten ist enorm. Die Corona-Pandemie fordert die gesamte Gesellschaft heraus. Wie werden die deutschen Schlüsselindustrien zukunftsfest? Auf unserer Online-Konferenz "Baustelle: Zukunftsfeste Industrie" diskutierten Fachleute aus Unternehmen, Politik, Gewerkschaften, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, wie zentrale Industriebereiche ökologisch und wirtschaftlich nachhaltig werden.
Plastikatlanten Veröffentlicht: 29. April 2021 Sammlung Der Plastikatlas bietet Daten und Fakten über eine Welt voller Kunststoff. Seit im Juni 2019 der erste deutsche Plastikatlas erschienen ist, haben unsere Auslandsbüros zahlreiche weitere Versionen veröffentlicht, sowohl Übersetzungen als auch regionale Ausgaben. Begleitet werden die Atlanten von informativen Online-Dossiers und interessanten Videoclips auf den Webseiten der Büros. Aber auch andere spannende Formate sind rund um den Plastikatlas entstanden. Hier ein Überblick.
Referat Ökologie & Nachhaltigkeit Veröffentlicht: 13. März 2019 Alternative Energieträger erobern den Platz von Kohle, Öl und Gas, in den Städten verliert das Auto an Prestige, weltweit boomen die Umwelttechnologien. Technologische Innovationen und ein veränderter, nachhaltiger Lebensstil gehen Hand in Hand.
50 Jahre ASEAN – Welche Rolle spielt soziale und ökologische Gerechtigkeit? Veröffentlicht: 2. August 2017 Der Verband südostasiatischer Staaten wird 50. Unser Dossier beleuchtet die Entwicklung des institutionellen Rahmens der ASEAN und berichtet von den Realitäten der Menschen vor Ort - inklusive Podcasts, Infografiken und Fotoserie.
Dossier: Understanding Southeast Asia Veröffentlicht: 29. Oktober 2015 Am 31. Dezember 2015 soll mit der ASEAN Economic Community (AEC) ein gemeinsamer Binnenmarkt entstehen. Wer profitiert davon? Wie kann man Armut, Landraub und Umweltzerstörung begegnen? Unser Dossier gibt Einblicke in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der zehn ASEAN-Länder.
Kritik der Grünen Ökonomie Veröffentlicht: 28. Oktober 2015 Das Konzept der "Grünen Ökonomie" will als neues Leitbild Lösungen für ökologische und ökonomische Probleme anbieten. Doch kann sie das wirklich? Das Dossier zum Buch.
Die öko-soziale Frage: Auf der Suche nach der grünen Erzählung II Veröffentlicht: 20. April 2015 Dossier Grüne Argumente bauen auf das Ökologische und auf das Soziale. Wie das zusammenpasst diskutierten wir am 20./21. März 2015.
Grüne Erzählung I: Was ist die grüne Erzählung? Veröffentlicht: 15. April 2014 Dossier Auf unserem Kongress am 4. und 5. April 2014 diskutierten wir die Frage nach den Konturen einer "grünen Erzählung". In unserem Dossier finden Sie Fotos, Mitschnitte und weitere Artikel zum Thema.