Thokozile Madonko Researcher und Politikanalystin am Southern Centre for Inequality Studies, University of the Witwatersrand (Johannesburg, Südafrika)
Dr. Insa Eschebach Gastwissenschaftlerin, Institut für Religionswissenschaft, Freie Universität Berlin
"Tatort Mittelmeer" Förderprojekt In dem Veranstaltungsformat „Tatort Mittelmeer“ lenken bekannte Schauspielende aus den TV-Krimiserien Tatort, Polizeiruf 110 und Sörensen die Aufmerksamkeit auf einen realen, aber vergessenen Tatort: das Mittelmeer.
“Climate Guides” Förderprojekt Das Projekt “Climate Guides” möchte genau dort Menschen für Klimaschutz sensibilisieren, wo sie bereits emotional angesprochen und damit empfänglicher sind: in der Natur.
Nach KZ & Zwangsarbeit: Überleben nach dem Zweiten Weltkrieg Frühling 1945. Europa liegt in Trümmern, der Krieg ist vorbei. Vier Gruppen erzählen von ihrem Neubeginn: Frauen, die aus politischen Gründen im KZ inhaftiert waren, Männer, die als Zwangsarbeiter überlebten, verfolgte Jüdinnen sowie Sint*izze und Rom*nja.
Verfolgte Sinti und Roma Ceija Stojka und Otto Rosenberg werden als Romni und Sinto verfolgt und ins KZ deportiert. Nach der Befreiung kehren sie nach Österreich und Berlin zurück. Doch die Stigmatisierung bleibt – und der Weg ihrer Anerkennung ist lang.