Dossier: Indien im Wahljahr - Aufbruch oder Stagnation?
Indien, mit 800 Millionen Wahlberechtigten oft als "größte Demokratie der Welt" bezeichnet, befindet sich in einem schwierigen Transformationsprozess. Als aufstrebendes Schwellenland erhebt es einen global-politischen Machtanspruch, während große Teile der indischen Gesellschaft weiterhin unter Ausgrenzung und massiver Armut leiden.
Aber wie entwickelt sich die indische Gesellschaft wirklich und welche Akteurinnen und Akteure bestimmen die Politik? Was hat sich nach der Wahl von Narendra Modi als neuem Premierminister (Bharatiya Janata Party - BJP) verändert und welche politischen Entwicklungen sind unter seiner Direktive zu erkennen?
Dieses Web-Dossier und die im April 2014 begonnene Vorlesungsreihe 'Understanding India' (PDF) wollen Indien in seiner Vielfalt greifbarer machen und nach den Parlamentswahlen Raum für gesellschafts- und wirtschaftspolitische Analysen und Debatten bieten, sowie Indiens außenpolitische Rolle beleuchten. Das Dossier deckt den Zeitraum vom Anfang 2014 bis Anfang 2015 ab.
Videos
The Invisible Hands (Engl.)
Der englischsprachige Dokumentar-Kurzfilm fragt, welche Bedeutung die häufig unbezahlte und unsichtbare Arbeit von Frauen für die indische Gesellschaft hat - und wer von dieser Arbeit profitiert.
Jyoti: Fair Works
Die Initiative “Jyoti - Fair Works” ist ein Projekt, das speziell Frauen in der Landwirtschaft im Süden Indiens unterstützt.
Publikationen und Studien
BLOG: Indiens junge Generation

Avani Tewari ist 19 Jahre alt und studiert Jura an der Jindal Global Law School in Sonipat, nördlich von Delhi. Für dieses Dossier hat die junge Inderin die Mediendebatte im Wahljar 2014 analysiert. Dabei beschreibt sie auch, wie die junge Generation Indiens die Veränderungen im Land erlebt.
Vortragsreihe Understanding India
Radical Ecological Democracy: Towards Human Well-being with Sustainability and Equity
mit Ashish Kothari (Autor, Greenpeace, India) am 18. Mai 2015.
Nuclear India: Deeper into the Military and Civilian Abyss?
mit Praful Bidwai (Sozialwissenschaftler und Aktivist) am 3. November 2014
India and its Democracy
mit Rajeev Bhargava (Centre for the Study of Developing Societies, India) am 13. Mai 2014
Mitschnitte
Südasiatische Perspektiven auf den Westen
mit Pankaj Mishra (Historiker) und Nadeem Aslam (Schriftsteller) am 12. September 2014
India as a Global Player: Chances and Constraints
Mit Sumit Ganguly (Professor und Autor, USA) am 9. Februar 2015
Women in India - The Role and Status of a Marginalized Sex
mit Urvashi Butalia (Journalistin und Redakteurin, Indien) am 6. Oktober 2014
Election in India – Dynamics of political change in India
mit Vidya Subrahmaniam (The Hindu, India) am 1. April 2014
Video: Urvashi Butalia on Women's Rights in India
Caste: The New and the Old in 21st Century India
Mit Janaki Abraham, Soziologin und Associate Professor an der Delhi University, am 1. Dezember 2014.
Consumerism, Censorship and Media Globalization in India
mit Nadja-Christina Schneider (Humboldt-Universität Berlin) am 3. Juni 2014