„Well played“ - 3. Arabisch-iranische Filmtage der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 17. März 2008
„Well played“ - 3. Arabisch-iranische Filmtage der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 17. März 2008
„Well played“ - 3. Arabisch-iranische Filmtage der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 17. März 2008
„Demokratie lernen durch Handeln“ Veröffentlicht: 13. März 2008 Wie kann Demokratie gelernt werden und wie müssen Bildungseinrichtungen beschaffen sein, um Jugendliche zu befähigen, ihre Freiheit selbst zu gestalten? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des 10. Gesprächs über Bildung der Heinrich-Böll-Stiftung am 11.11.2005. Lesen Sie hier die Dokumentation der Veranstaltung.
Finanzierung von Entwicklungszusammenarbeit Veröffentlicht: 11. März 2008 Am 21. Januar 2008 fand in Berlin der dritte Workshop in der Reihe „Die Zukunft der Entwicklungspolitik – Eine Reformdebatte“ statt. Thema war die Finanzierung von Anpassungen an den Klimawandel („Financing for Adaptation“).
Die neue politische Farbenlehre Veröffentlicht: 11. März 2008 Während Ampel und Schwarz-Grün Brücken über die traditionellen politischen Lager schlagen, steht das breite linke Bündnis (Breilibü) zwischen SPD, Linkspartei und Grünen für eine scharfe Rechts-Links-Polarisierung. Sollten Grüne und FDP es nicht schaffen sich zu verständigen, droht der Rückfall in die Lagerpolitik - und die mache dumm, meint
Well Played – 3. arabisch-iranische Filmtage Veröffentlicht: 10. März 2008 28. März - 2. April 2008Präsentiert wird ein Ausschnitt aus dem Facettenreichtum des arabischen und iranischen Kinos: Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus dem Maghreb, dem Nahen Osten und dem Iran, begleitet von Diskussionen mit Filmschaffenden aus der Region.
Pakistan hat gewählt – Impressionen von der „Mutter aller Wahlen“, einem „väterlichen“ Präsidenten und einem Land zwischen Angst und Hoffnungsschimmer Veröffentlicht: 7. März 2008 Die Parlamentswahlen in Pakistan ruhiger und transparenter verlaufen, als befürchtet wurde.Aber noch schauen die Menschen in eine ungewisse Zukunft – und auch der Rückblick auf die Wahlen zeigt, auf welch brüchiger Basis die Demokratie steht. Ein Stimmungsbericht von
Wo bleibt die neue Regierung in Pakistan? Veröffentlicht: 7. März 2008 Drei Wochen nach den Parlamentswahlen ist die Aufbruchstimmung fast verflogen. Für eine zukünftige Regierung gibt es nach bisherigem Verlauf der Koalitionsgespräche leider nicht viel Raum für Vertrauen in Seriosität und Stabilität. Mangelndes Verantwortungsbewusstsein der politischen Führer und wenig Bewusstsein um die historischen Chancen zur Transformation treten zutage. Die Ungeduld eine neue Regierung zu sehen wächst.
Monitoring implementation of the right to water: A framework for developing indicators Veröffentlicht: 7. März 2008
UN-Reform und kollektive Sicherheit Veröffentlicht: 7. März 2008 Der Bericht des 'UN High-level Panel on Threats, Challenges and Change' vom Dezember 2004 und die Empfehlungen des UN-Generalsekretärs vom März 2005.
Ethnonationalismus und State Building Veröffentlicht: 6. März 2008 4. April 2008Die Heinrich-Böll-Stiftung setzte sich mit der Frage auseinander, wie die internationale Gemeinschaft in den zurückliegenden 15 Jahren mit dem Phänomen Ethnonationalismus und religiöse Fragmentierung umgegangen ist, und welche Lehren daraus für die Zukunft gezogen werden können.
Armenien nach der Präsidentschaftswahl Veröffentlicht: 4. März 2008 In Armenien sind die Proteste gegen die offiziellen Ergebnisse der Präsidentschaftswahl vom 19. Februar eskaliert. Im Südkaukasus wurden damit, nach den Ereignissen in Georgien vom November 2007, innerhalb weniger Monate ein zweites Mal Demonstrationen gewaltsam aufgelöst und ein Ausnahmezustand verhängt.
Nr. 24: Die amerikanische Demokratie nach Bush Veröffentlicht: 4. März 2008 Eine Analyse der politischen Veränderungen der letzten Jahre in den USA anhand des momentanen Vorwahlkampfs.
Kurzbiografien der ReferentInnen und ModeratorInnen Veröffentlicht: 3. März 2008 Hier stellen wir die AutorInnen, ReferentInnen und ModeratorInnen der zweiten Ausgabe der deutsch-israelischen Literaturtage in Berlin vor.
Promotionsstipendium: Die Zukunft der europäischen Stadt - Formen und Folgen von New Urban Governance Veröffentlicht: 3. März 2008 Das Kolleg ist interdisziplinär angelegt. Eine Betreuung von Promotionen und die Vernetzung des Kollegs mit weiteren Promotionsprogrammen ist garantiert. Es wird ein wissenschaftliches Begleitprogramm angeboten, das für alle Kollegiatinnen / Kollegiaten verbindlich ist. Darüber hinaus stehen den Stipendiatinnen / Stipendiaten Arbeitsplätze zur Verfügung. Ein Wohnort in Berlin oder Umgebung ist Voraussetzung für die Teilnahme. Bewerbungsschluss: 1. April 2008
Iran-Report 3/2008 Veröffentlicht: 3. März 2008 Militärs machen Wahlkampf für Radikalislamisten und gegen die Reformer - Iran nach China Land der meisten Blogger - Bau des zweiten Atomkraftwerks begann -Neues Gasvorkommen vor der Küste Irans entdeckt - IAEA weiter besorgt über Irans Atomprogramm - Druck auf Iran zentrales Thema bei Olmert-Besuch in Berlin u.v.a.m.
Fleischatlas 2016 - Deutschland Regional Veröffentlicht: 13. Januar 2016 16 Bundesländer, 20 Themen, 60 Grafiken: Unser Dossier zum Fleischatlas Regional liefert anschauliche Daten und Fakten, die helfen, einen grundlegenden Wandel in der Tierhaltung einzuleiten.
Klima und Wandel in Amazonien Veröffentlicht: 29. Februar 2008 Rund 300 brasilianische und deutsche Gäste aus Politik, Wissenschaft und sozialen Bewegungen haben sich während der dreitägigen Konferenz mit den Ursachen und Wechselwirkungen regionaler und globaler Zerstörungsdynamiken in Amazonien auseinandergesetzt.
Internationale Foren auf der Konferenz Klima und Wandel in Amazonien Veröffentlicht: 27. Februar 2008 Mit aktuellen Kommentaren der Veranstaltungsteilnehmer und -teilnehmerinnen.Forum 1 » Opfer und Akteure des Klimawandels Forum 2 » Lokale Potentiale und Lösungsansätze im Kontext globaler „soft-law”-Konzepte Forum 3 » Auswirkungen des Klimawandels auf die Überlebensstrategien Forum 4 » Forderungen und Positionen indigener und traditioneller Bevölkerungen Forum 5 » Politische Steuerungsoptionen für Amazonien