Büro Südkorea, Seoul Das Büro der Heinrich-Böll-Stiftung in Seoul stärkt den politischen Dialog zwischen Asien und der EU und setzt sich für ökologische Transformation, regionalen Frieden, digitale Gerechtigkeit und die Stärkung demokratischer Gesellschaften in Ostasien ein.
Kunst schafft Demokratie 2025 (AT) Förderprojekt Das Projekt Kunst schafft Demokratie 2025 (AT) soll Jugendliche dazu ermächtigen, rechtsextreme Symbole in Sozialen Medien, insbesondere TikTok, zu erkennen und Konter-Narrative zu entwickeln. Die daraus entstandenen künstlerischen Ansätze sollen als Social Media Kampagne multipliziert werden.
„Begging" Förderprojekt Ein Teaser zum Kinospielfilm „Begging“ über unbegleitete Jugendliche auf der Flucht und die lebensfeindlichen Widrigkeiten, denen sie ausgesetzt sind.
Natalia, 53 Jahre Lesbisch, 53 Jahre. Aus der Stadt Cherson. Hat sich während der Besatzung in der Stadt aufgehalten. Das Interview fand im März 2023 statt.
Viktor, 55 Jahre Bisexuell. Aus Odesa. Lebt derzeit weiterhin in der Stadt. Das Interview fand im Mai 2023 statt.
Khrystyna, 37 Jahre Trans*frau. Aus Mykolajiw. Sie lebt derzeit als Binnenvertriebene in Odesa. Das Interview fand im Februar 2023 statt.
Anatoly, 41 Jahre Schwul. Aus der Region Cherson. Nach seiner Entlassung aus der Besatzung zog er vorübergehend in die Region Dnipropetrowsk. Das Interview fand im Juli 2023 statt.
Yevheniia, 26 Jahre Lesbisch. Aus der Stadt Odesa. Anführerin der Menschenrechtsbewegung und Freiwillige der lokalen LGBTQ-Communities. Das Interview fand im September 2023 statt.
Oleksandr, 25 Jahre Schwul. Aus Cherson. Er ist derzeit Flüchtling und lebt in der Tschechischen Republik. Das Interview fand im Oktober 2022 statt.