Vom Stau zur nachhaltigen Stadt: Wie Kommunen den Wandel gestalten Infografik Nachhaltige Mobilität ist eine Chance: weniger Stau, bessere Luft, lebenswertere Städte. Eine nachhaltige Verkehrspolitik bedeutet nicht nur Klimaschutz, sondern schafft Räume, in denen Menschen sich gern bewegen. Anne Klein-Hitpass
Armenien: Die Konfrontation zwischen Staat und Kirche spitzt sich zu Analyse Die seit 2020 andauernden Spannungen zwischen der Regierung und dem politisch aktiven Klerus eskalierten Ende Juni, nachdem zwei hochrangige Kirchenmänner verhaftet worden waren. Das könnte auch die Parlamentswahlen im kommenden Jahr beeinflussen. Irina Ghulinyan-Gerz
Christina Willems, Universität Erfurt Der Wert von Daten. Analyse handlungsleitender Vorstellungen in gegenwärtigen Datenprojekten zur Verfügbarkeit und Nutzung nicht-personenbezogener Daten.
Elisa Thomaset, Humboldt-Universität zu Berlin Patriarchale (Dis-)Kontinuitäten von gesellschaftlichen Naturverhältnissen im transnationalen Widerstand gegen grünen Extraktivismus: Zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit zur Rohstoffpolitik der EU
Gaza: Tod bei humanitärer Hilfe Kommentar Dass Palästinenser und Palästinenserinnen im Gazastreifen beim Versuch, an Hilfsgüter zu gelangen, getötet werden, muss aufhören. Wer sich für Menschlichkeit einsetzt, darf zu diesem System des Aushungerns und der Gewalt nicht schweigen. Kirsten Krampe
Was das Omnibus-Paket I für den Mineralien- und Metallsektor bedeuten würde Statement Diese Stellungnahme zum geplanten Omnibus-Paket I der EU-Kommission zeigt die möglichen Folgen für den Mineral- und Metallsektor auf. Das Paket birgt die Gefahr, die Glaubwürdigkeit der EU in Bezug auf verantwortungsvolle Beschaffung und Unternehmensverantwortung zu untergraben.
Vorwort: Das Leben der Annemarie Böll - Eine Würdigung Vorwort Dies ist ein Buch über eine besondere Frau: Annemarie Böll. Viele, die ihren Mann kennen, den Literaturnobelpreisträger und Namensgeber unserer Stiftung, Heinrich Böll, werden auch sie kennen – aber sie werden kaum etwas über sie wissen. Zum 115. Geburtstag von Annemarie Böll erinnert Tanja Dückers in einem einfühlsamen Porträt an eine starke Frau im Schatten des Literaturnobelpreisträgers – und rückt ihr Leben, ihre Rolle und ihr politisches Denken in den Fokus. Jan Philipp Albrecht
115. Geburtstag von Annemarie Böll Klug, sensibel, unermüdlich: Annemarie Böll war Lebenspartnerin, Erstlektorin und intellektuelle Gefährtin Heinrich Bölls – und selbst eine prägende Stimme der Nachkriegszeit. Tanja Dückers
Mexiko: Forscher*innen suchen die Wahrheit über den "Schmutzigen Krieg" Hintergrund Mexikos Wahrheitskommission will aufdecken, wie der Staat von 1965 bis 1990 systematisch Folter, Entführungen und Morde organisierte. Ihr jüngster Bericht erhebt Anspruch auf historische Gerechtigkeit – doch die Aufarbeitung stößt bis heute auf Widerstand. Dr. Carlos Pérez Ricart
Selbstverständlich europäisch!? 2025 Zusammenfassung Die Bürgerinnen und Bürger bewerten den Führungsanspruch der neuen Bundesregierung in der EU mehrheitlich positiv, plädieren aber klar für ein kooperatives Auftreten in Brüssel. Das zeigt die diesjährige Ausgabe unserer Studie zur Rolle Deutschlands in der EU. Dr. Maria Skóra, Georg McCutcheon