Politikforschung

Dossiers




Artikel


weitere Artikel zu Politikforschung anzeigen (125)



Publikationen


Foto: Ein grüner Hintergrund, davor ein ausgestrecktes Bein mit grauer Hose und schwarzem Schuh. Oben ein gelbes Textfeld mit  dem Titel "Gründerzeiten - Wertschöpfungsmodelle der Zukunft "

Gründerzeiten

Veröffentlicht: 26. November 2024
Sammelband
Deutschland befindet sich mitten in einer ökonomischen Transformation. Diese umfassende Erneuerung wird die energetischen Grundlagen neu legen, Produktionstechniken verändern und Produktpaletten auf zukünftige Wertschöpfung hin ausrichten. 
In den Warenkorb Herunterladen
Stadt und land in der Klimakrise: Gemeinsamer Blickwinkel oder divergierende Perspektiven?

Stadt und Land in der Klimakrise: Gemeinsamer Blickwinkel oder divergierende Perspektiven?

Veröffentlicht: 28. Juli 2023
böll.brief
In Debatten zu Klimakrise und Energiewende wird oft ein Bild großer Unterschiede der Einstellungen von in städtischen und ländlichen Regionen lebenden Menschen gezeichnet. Doch trifft das wirklich zu? Basierend auf repräsentativen Umfragedaten analysiert die vorliegende Studie, wie Menschen in verschiedenen Wohnortsumfeldern über klima- und energiepolitische Themen nachdenken.
Stadt, Land, Wahlverhalten Cover

Stadt, Land, Wahlverhalten

Veröffentlicht: 28. Juli 2023
böll.brief
Mit der Ausdifferenzierung der deutschen Parteienlandschaft zu einem Sechs-Parteien-System haben auch regionale Unterschiede im Wahlverhalten an Bedeutung gewonnen. Spielen auch Unterschiede zwischen urbanen und ländlichen Regionen eine Rolle, wenn es um das Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2021 geht?
Cover boell.brief Analyse Landtagswahlen Niedersachsen 2022

Analyse der Landtagswahl in Niedersachsen 2022

Veröffentlicht: 13. Oktober 2022
böll.brief
Rot-Grün erreicht in Niedersachsen die Mehrheit. Die Grünen erzielen mit 14,5 Prozent ihr historisch bestes Ergebnis und setzen damit den Trend erfolgreicher Wahlen fort. Der böll.brief analysiert das Ergebnis. Er vertieft Besonderheiten im Wahlverhalten und beleuchtet dafür auch die politische Geografie. Ebenso in den Blick nimmt er die politische Repräsentation und stellt einzelne Aspekte heraus.
Cover Analyse LTW NRW

Analyse der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2022

Veröffentlicht: 19. Mai 2022
Böll.Brief
Neben der CDU sind die Grünen mit ihrer Spitzenkandidatin Mona Neubaur die klaren Wahlgewinner bei der Landtagswahl in NRW: Mit 18,2 Prozent erzielen sie ihr historisch bestes Ergebnis. Der böll.brief analysiert das Ergebnis und geht vertiefend ein auf Generationen und ihr unterschiedliches Wahlverhalten, die regionale Heterogenität im Wahlverhalten und die politische Repräsentation von Frauen.
Cover: Analyse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022

Analyse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022

Veröffentlicht: 11. Mai 2022
Böll.Brief
Der böll.brief analysiert das Ergebnis der Landtagswahl 2022 in Schleswig-Holstein und geht vertiefend ein auf Generationen und ihr unterschiedliches Wahlverhalten, die regionale Heterogenität im Wahlverhalten und die politische Repräsentation von Frauen.

weitere products zu Politikforschung anzeigen (69)