Die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schienen ist ein zentrale Handlung für den Klimaschutz. Wie kann das umgesetzt werden? Welche Ideen gibt es bereits? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die vorliegende Kurzstudie.
Das Pariser Abkommen schreibt eine Begrenzung des globalen mittleren Temperaturanstiegs auf 1,5 bzw. zwei Grad fest. Wir zeigen die Bandbreite an technischen Optionen und Handlungskorridoren anhand drei Szenarien auf.
Die herrschende Verkehrsordnung blockiert viele Innovationen. Der rechtliche Rahmen bleibt in hohem Maße auf das private Verbrennungsauto fixiert. Was muss sich ändern?