Archiv Grünes Gedächtnis

Dossiers




Artikel


weitere Artikel zu Archiv Grünes Gedächtnis anzeigen (71)



Publikationen


Erfahrungen mit Oral History

Veröffentlicht: 31. Oktober 2018
Publikation
Interviews sind in Archiven politischer Parteien und sozialer Bewegungen nicht ungewöhnlich, werden jedoch kaum genutzt. Dieser Reader gibt einen Einblick in bereits vorhandene Interviews in Archiven und soll Interesse an ihrer weiteren wissenschaftlichen Nutzung wecken. 
Herunterladen

Die Gründungsgeneration der Grünen

Veröffentlicht: 22. Mai 2018
Schutz der Umwelt, Kampf gegen die Atomkraft, für die Gleichberechtigung der Frau, gegen die atomare Aufrüstung: In acht umfangreichen Interviews gibt dieser Band höchst interessante persönliche Eindrücke in die Geschichte der Grünen und in eine Zeit, die das Land verändert hat.
In den Warenkorb Herunterladen

Grünes Gedächtnis 2016

Veröffentlicht: 28. März 2017
Als sich 1979 Die Grünen gründeten, um als politische Vereinigung an der Europawahl teilzunehmen, wurde für die Wahlkampagne die erste grüne Geschäftsstelle eingerichtet. Wir haben in den letzten Jahren, soweit uns das möglich war, mit denjenigen gesprochen, die damals die Wahlkampagne getragen haben
In den Warenkorb Herunterladen

Grünes Gedächtnis 2014/2015

Veröffentlicht: 4. Januar 2016
Ökologie und Feminismus sind die beiden Schwerpunkte des neuen Jahrbuchs des Archiv Grünes Gedächtnis. In der Rubrik „Das historische Dokument“ werden Dokumente zur Gründung der Bundesarbeitsgemeinschaft „Frieden und Gewaltfreiheit“, „Waldsterben“ und zur Neugründung der Bundesarbeitsgemeinschaft Frauen vorgestellt und kommentiert.
Herunterladen

Grünes Gedächtnis 2013

Veröffentlicht: 25. Juni 2014
Die Beiträge im diesjährigen Jahrbuch des Archivs Grünes Gedächtnis zeigen die bunte Themenpalette, mit der sich das Archiv im Laufe des Jahres 2013 beschäftigt hat.

Grünes Gedächtnis 2012

Veröffentlicht: 29. Januar 2013
Das Schwerpunktthema des Jahrbuchs 2012 ist die Friedensbewegung: diese mobilisierte in der ersten Hälfte der 1980er Jahre so viele Menschen zur Teilnahme an Protestaktionen wie nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik.

Grünes Gedächtnis 2011

Veröffentlicht: 1. Februar 2012
Anlässlich des Jubiläums "30 Jahre Grüne" ist der Schwerpunkt des Jahrbuchs auf die Geschichte grüner Landesverbände gelegt. Das Jahrbuch enthält bislang unbekannte Details und Fakten zur Gründungsgeschichte, die in zahlreichen Artikeln erläutert und diskutiert werden.

Grünes Gedächtnis 2010

Veröffentlicht: 13. September 2010
Das aktuelle Jahrbuch des Archivs Grünes Gedächtnis legt seinen Schwerpunkt auf 30 Jahre Grüne in Ost und West. Die Publikation enthält neben einem Interview mit Eva Quistorp, Grüne der ersten Stunde, u. a. Beiträge von Carlo Jordan und Gerhard Jordan und zwei Zeitzeugengespräche zur Revolution in der DDR 1989.

weitere products zu Archiv Grünes Gedächtnis anzeigen (11)