Gewässerschutz: Richtige Ansätze & schleppende Umsetzung Veröffentlicht: 8. Januar 2025 Atlas Von Kommunen bis zur EU: Viele Institutionen regeln die Wassernutzung. Gesetze und Aktionsprogramme zum Gewässerschutz sind oft gut, werden aber nur schleppend umgesetzt. André Prescher-Spiridon, Henry Tünte
Umfrage: Was Deutschland zum Thema Wasser denkt Veröffentlicht: 8. Januar 2025 Atlas Wie schaut die Bevölkerung auf Themen wie Wasserknappheit, Hochwasser und Wasserqualität? Antworten gibt eine exklusiv für den Wasseratlas durchgeführte Befragung. Kristin Jürkenbeck, Maureen Schulze, Achim Spiller, Anke Zühlsdorf
Hochwasserschutz: Was schützt Deutschland vor Hochwasser? Veröffentlicht: 8. Januar 2025 Atlas Starkregen überflutet deutsche Städte immer häufiger, bedroht Leben und verursacht hohe Kosten. Bessere Abstimmung der Behörden und Hochwasserschutz in der Siedlungsplanung sind dringend nötig. Dženeta Hodžić, Theresa Jedd, Verena Maleska, Felicitas Sommer
Ostsee: Dünger erstickt das Meer Veröffentlicht: 8. Januar 2025 Atlas Industrie und Landwirtschaft leiten Abwasser und Dünger ins Wasser, was tote Zonen schafft. Besonders betroffen ist die Ostsee. Nur internationale Zusammenarbeit kann das Ökosystem Meer retten. Christine Decker, Isabell Klawonn
Vergiftete Flüsse: Lebensadern voller Chemie Veröffentlicht: 8. Januar 2025 Atlas Deutsche Fließgewässer könnten dreimal die Erde umrunden. Sie sind Lebensraum, Transportweg und Wasserspeicher. Doch Chemikalien wie PFAS vergiften sie und uns. Verbindliche Regeln sind nötig. Andreas Fath
Bergbauindustrie: Die große Wasserplünderung Veröffentlicht: 8. Januar 2025 Atlas Globale Konzerne zerstören Gletscher in Chile und bedrängen Indigene. In Europa schafft Bergbau Nutzungskonflikte durch hohen Wasserverbrauch. Eine Kreislaufwirtschaft kann den Rohstoffrausch bremsen. Johanna Sydow, Annette Kraus
Kohlekraftwerke: Wasserverschmutzung & Verbrauch Veröffentlicht: 8. Januar 2025 Atlas Kohlekonzerne stoßen viele Treibhausgase aus und verbrauchen viel Wasser. Deutschlands Steinkohle-Importe verschärfen die Wasserknappheit in anderen Ländern. Andrés Ángel, Nora Stognief
Digitalisierung: Künstliche Intelligenz und Wasserverschwendung Veröffentlicht: 8. Januar 2025 Atlas Digitalisierung ermöglicht neue Formen der Mobilität, des Wohnens und Arbeitens. Der steigende Energieverbrauch und der Wasserbedarf etwa für Künstliche Intelligenz ist jedoch auch eine ökologische und soziale Herausforderung. Friederike Rohde
Wasser für Tiere: Es geht um die Wurst Veröffentlicht: 8. Januar 2025 Atlas Die Tierhaltung verbraucht weltweit enorme Wassermengen. Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit und eine pflanzenbasierte Ernährung können helfen, Wasser zu sparen. Patrick Müller, Leonie Netter
Gemüseanbau Spanien: Wassermangel & Dürre im Gemüsegarten Europas Veröffentlicht: 8. Januar 2025 Atlas Spanien, Europas Gemüsegarten, zeigt, wie industrielle Anbaumethoden Wasserknappheit, Verschmutzung und Artensterben fördern. Ein nachhaltiger Umbau des Ernährungssystems ist nötig, um Krisen zu mildern. Elena Alter