Nicht nur Stachel im Fleisch Veröffentlicht: 18. August 2008 In dieser Debatte kommt es paradoxerweise vor allem auf die Männer an. Denn sie lassen häufig auf sich warten, wenn es darum geht, für Gleichheit und Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern zu streiten. Auch dies ist eine Lehre des Feminismus und der Frauenbewegung, meint Von Martin Wilk
Erklärung der Internationalen Gesellschaft Memorial Veröffentlicht: 14. August 2008 Die Geschichte der Konflikte im Kaukasus in den letzten Jahren besteht aus einer langen Kette von Fehlern und Verbrechen. Wir rufen dazu auf, diese Geschichte nicht zu vergessen.
Südafrika hat sich einen moralischen Vorsprung erarbeitet Veröffentlicht: 14. August 2008 Mit der Verabschiedung einer eigenen klimapolitischen Strategie überraschte Südafrika letzte Woche die internationale Klima-Community. Wir sprachen mit Saliem Fakir, Leiter des Zentrums für Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit der Universität Stellenbosch, über die Hintergründe und die Realisierbarkeit dieses Ansatzes.
Militärische Maßnahmen, harte Zeiten, weitreichende Fragen Veröffentlicht: 14. August 2008 Die EU wird sich vielen unbequemen Fragen und noch unangenehmeren Antworten stellen müssen, falls sie mehr sein will als ein überflüssiger „Vermittler“ bei der schrittweisen Wiedererrichtung des russischen Imperiums. Eine Einschätzung politischer Konsequenzen nach der militärischen Eskalation in Georgien Von Dr. Iris Kempe
Bildungsreform zwischen Partizipation und Effizienz – gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Anforderungen an die Bildungspolitik Veröffentlicht: 13. August 2008 Auf die Herausforderungen der Wissensgesellschaft ist unser Bildungssystem nicht gut vorbereitet. Mit diesem Ausgangsbefund befassten sich Vertreter der Wirtschaft und der Grünen in einer Round-Table-Konfenenz der Heinrich-Böll-Stiftung und des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln.
Verleihung des Helmut-Sonntag-Preises Veröffentlicht: 13. August 2008 Seinen diesjährigen Helmut-Sontag-Preis hat der Deutsche Bibliotheksverband an den freien Journalisten Dr. Stefan Krempl verliehen. Unter dem Motto „Freier Zugang zu Information: Lebensader für Presse und Wissensgesellschaft“ wird ihm der Preis wegen seiner aktuellen, fundierten und kritischen Berichterstattung zum laufenden Prozess der Urheberrechtsnovellierung verliehen.
Mit Mut und Kreativität für Demokratie und Menschenrechte Veröffentlicht: 13. August 2008 Für die Heinrich-Böll-Stiftung ist und bleibt die Verwirklichung der Menschenrechte die entscheidende Zukunftsaufgabe, weil hier die Grundlage für eine demokratische Entwicklung weltweit gelegt wird.
Politischer Jahresbericht des Büros Tbilisi 2005/2006 (Auszüge) Veröffentlicht: 13. August 2008 Im Falle der Sezessionskonflikte um Südossetien und Abchasien erkennen sich die Konfliktparteien gegenseitig nicht einmal als solche an. Georgien präsentiert Friedenspläne, die sich vor allem an die internationale Gemeinschaft richten und spielt vor dem eigenen Volk und den sezessionistischen Republiken mit militärischen Optionen.
Ein Bericht aus Südossetien vor dem Krieg Veröffentlicht: 13. August 2008 Ohne Tabus wird während des zweiten Südkaukasischen Dokumentarfilmfestivals über eigene begangene Fehler, die Rolle Russlands im Konflikt und mögliche Ansätze zu einer Versöhnung diskutiert. Unter den derzeitigen Umständen musste das Festival leider abgebrochen werden. Von einem gemischten ossetisch-georgischem Festival berichtet Von Martina Tichov
Politischer Jahresbericht des Büros Tbilisi für 2006/2007 (Auszüge) Veröffentlicht: 13. August 2008 Die georgische Regierung von Präsident Saakaschwili ist überzeugt, mit der Einsetzung der „zweiten De-facto-Regierung“ Südossetiens unter Sanakoev einen entscheidenden Schritt bei der Lösung des Südossetiens-Konfliktes vorangekommen zu sein. In der Realität vertiefen sich die Gräben zwischen den Konfliktparteien weiter. Keinerlei Annäherung gibt es auch in Bezug auf Abchasien.