Nach dem Tod von Osama bin Laden Veröffentlicht: 10. Mai 2011 In der arabischen Welt gehen die jungen Menschen schon länger für Freiheit und Demokratie auf die Straße. Bin Ladens Tod bedeutet weltweit auch eine große Chance. Präsident Barack Obama muss nun sein vor zwei Jahren in Kairo gegebenes Versprechen einlösen, Brücken zur islamischen Welt zu bauen. Von Ahmed Rashid
„Für Pakistan ist das eine sehr gefährliche Situation“ Veröffentlicht: 3. Mai 2011 Ein Interview mit Britta Petersen, Büroleiterin der Heinrich-Böll-Stiftung in Pakistan, über die Tötung Osama Bin Ladens, die Rolle des pakistanischen Militärs und die Folgen für die Region. Von Annette Maennel
Wir trauern um Roshan Dhunjibhoy Veröffentlicht: 26. April 2011 Unerwartet für uns alle ist Roshan Dhunjibhoy am 24. April 2011 in Chiang Mai (Thailand) verstorben. Wir trauern um eine großartige Persönlichkeit, Journalistin und ehemalige Kollegin. Von Barbara Unmüßig und Ralf Fücks
Roshan Dhunjibhoy: “Ich habe bis zum letzten Tag in Deutschland Rassismus gespürt” Veröffentlicht: 29. März 2011 Die große alte Dame der Heinrich-Böll-Stiftung, Roshan Dhunjibhoy, ist tot. Sie gründete 1993 das erste Büro der HBS in Asien, welches damals vom pakistanischen Lahore aus die Arbeit in der gesamten Region betreute. Ein Interview anlässlich ihres 80. Geburtstages am 30. März diesen Jahres.
Pakistan kann einen GAU nicht bewältigen Veröffentlicht: 28. März 2011 Pakistans Behörden behaupten, ein vergleichbares Unglück wie in Fukushima könne sich in Pakistan nicht ereignen. Doch das Atomkraftwerk nahe der 15-Millionen-Stadt Karatschi ist bereits seit 1972 am Netz. Über den Betrieb des alten Meilers ist wenig bekannt. Von Prof. Pervez Hoodbhoy
Britta Petersen: Pakistans Regierung ist kaum noch handlungsfähig Veröffentlicht: 2. März 2011 Die Leiterin der Heinrich-Böll-Stiftung in Pakistan, Britta Petersen, hält die Regierung der Atommacht nach dem Mord an Minister Shahbaz Bhatti für kaum noch handlungsfähig. Petersen warnte in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa am Mittwoch vor einer „mittelfristigen Übernahme der Regierung durch Islamisten“. Von Can Merey
Atommacht im Absturz: Wenig Hoffnung für Pakistan Veröffentlicht: 2. März 2011 Während der Westen in Afghanistan die Extremisten bekämpft, driftet die Atommacht Pakistan ungebremst in den Fundamentalismus ab. Die Islamisten haben bereits die Straßen erobert. Die wenigen Liberalen im Land stehen mit dem Rücken zur Wand. Von Can Merey, Lahore
Pakistan nach der Flut: Bedürfnisse und Herausforderungen für einen nachhaltigen Wiederaufbau Veröffentlicht: 28. Januar 2011 Im Juli 2010 wurde Pakistan von einer Flutkatstrophe von unvorhergesehenem Ausmaß getroffen. Vor diesem Hintergrund hat die Heinrich-Böll Stiftung einen Dialog mit pakistanischen und deutschen Vertretern aus Politik, Wissenschaft und dem NGO-Sektor initiiert. Besprochen wurden die politischen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Flut, sowie über die momentanen Bedürfnisse und Herausforderungen. Von Susanne Mahrwald
Letzte Ausfahrt: Pakistan Veröffentlicht: 10. Januar 2011 Ein toter Gouverneur, eine Regierung ohne Mehrheit und Islamisten auf der Überholspur – das Land zwischen Afghanistan und Indien braucht dringend mehr Aufmerksamkeit. Von Britta Petersen
Pakistans Regierung stellt sich dem Klimawandel Veröffentlicht: 8. November 2010 Am 21. und 22. Oktober 2010 fand in Islamabad unter Mitwirkung unseres Büros in Lahore (Pakistan), die erste internationale Konferenz zu Klimawandel und Entwicklung zwischen Pakistan und Indien statt. Ein Konferenzbericht von Von Britta Petersen
Pakistan in Not Veröffentlicht: 10. September 2010 Nach der Flut braucht das Land mehr Hilfe, sonst wachsen die Gefahren für die Demokratisierung. Beim Jour Fixe der Heinrich-Böll-Stiftung und der taz am 7. September, diskutierten Experten über die politischen Folgen der Überschwemmungen für Pakistan . Ein Bericht von Von Stefan Schaaf
Pakistan: Heinrich-Böll-Stiftung ruft zu Spenden für die Flutopfer auf Veröffentlicht: 19. August 2010 Nach den schlimmsten Überschwemmungen der letzten Jahrzehnte sind in Pakistan über 2,5 Millionen Menschen auf Hilfe angewiesen. Die Heinrich-Böll-Stiftung beteiligt sich am Spendenaufruf des Bündnis Entwicklung Hilft.
Flut in Pakistan: „Das Schlimmste steht uns noch bevor“ Veröffentlicht: 19. August 2010 Schon vier Wochen dauern die Überschwemmungen in Pakistan. Die Leiterin unseres Büros in Lahore hat die stark betroffene Provinz Khyber Pakhtunkhwa besucht und berichtet von der humanitären Katastrophe. In der unruhigen Provinz an der Grenze zu Afghanistan droht nach der Flut nun eine Nahrungsmittelkrise. Von Britta Petersen
Flutkatastrophe gibt Pakistans Islamisten Auftrieb Veröffentlicht: 4. August 2010 Es ist die schlimmste Flutkatastrophe seit 80 Jahren. Während die Regierung beim Krisenmanagement versagt, versorgen islamistische Hilsorganisationen die verzweifelten Menschen mit dem Notwendigsten und nutzen die Situation zu ihren Gunsten. Von Britta Petersen und Saima Jasam
Pakistans Energiekrise: Welche Rolle spielen chinesische Reaktoren? Veröffentlicht: 29. Juni 2010 Jeden Tag stehen im atomaren Pakistan für einige Stunden die Fabriken still und ganze Städte versinken nachts in völlige Dunkelheit, weil der Strom mal wieder ausgefallen ist. Jetzt will das Land mit chinesischen Reaktoren seine Energiekrise lindern, doch die Lösungen liegen woanders. Von Prof. Pervez Hoodbhoy
Pakistan - Reality, Denial and the Complexity of its State Veröffentlicht: 17. März 2010 Am 11. Februar 2010 hat die Heinrich-Böll-Stiftung ein Fachgespräch organisiert, um ihre neue Publikation “Pakistan – Reality, Denial and the Complexity of its State“ zu diskutieren. Zwei Autoren, die einen Beitrag zum Buch geleistet haben, wurden aus Pakistan nach Berlin eingeladen, um ihre Arbeit vorzustellen.
Interview mit Abbas Rashid: "Wir brauchen eine regionale Lösung" Veröffentlicht: 22. Februar 2010 Der Westen berücksichtige die regionale Dimension des Konfliktes in Afghanistan nicht genügend, sagt der pakistanische Journalist und Sicherheitsexperte Abbas Rashid und erklärt, warum auch Iran und Russland in eine Lösung für Afghanistan miteinbezogen werden sollten.
Indisch-Pakistanische Konferenz: Eine Roadmap Richtung Frieden Veröffentlicht: 16. Februar 2010 Seit dem Ende der britischen Kolonialzeit befinden sich Indien und Pakistan in einem Konflikt miteinander, der bereits vier Kriege zur Folge hatte. Im Januar 2010 kamen Vertreter der Zivilgesellschaften beider Länder zu einer Friedenskonferenz in Delhi zusammen. Eine Übersicht und die Abschlusserklärung.
Delegation aus Pakistan: Interviews und Hintergrundgespräche Veröffentlicht: 5. Februar 2010 Eine Delegation aus Pakistan wird am 10. und 11. Februar 2010 zu Gast bei der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin sein: darunter der pakistanische Journalist Abbas Rashid und die Frauenrechtlerin Saima Jasam. Die Gäste stehen am 10. Februar für Interviews u. a. zur Radikalisierung Pakistans, dem Konflikt mit Indien und Afghanistan sowie der Situation der Frauen in der Region zur Verfügung.
Pakistan und der Westen Veröffentlicht: 7. Dezember 2009 In Kooperation mit dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung veranstaltete die Heinrich-Böll-Stiftung am 26.Oktober 2009 eine Podiumsdiskussion zum Thema "Pakistan und der Westen". Im Mittelpunkt stand die anhaltende "Talibanisierung" des Landes.