Darya Afanasyeva: "Im Gefängnis ist es den Frauen verboten zu lieben" Veröffentlicht: 10. Dezember 2024 Porträt Darya Afanasyeva ist eine feministische Aktivistin aus Belarus, Bloggerin, Lesbe, und ehemalige politische Gefangene. Passend findet sie die Formulierung "ehemalige" in diesem Zusammenhang nicht – denn diese Erfahrung bleibe für immer in einem Menschen. Von Vika Biran
Anne-Klein-Frauenpreis 2025 an Darya Afanasyeva, Irina Alkhovka und Julia Mickiewicz aus Belarus Veröffentlicht: 10. Dezember 2024 Pressemitteilung
Solares Geoengineering: EU muss Solar Radiation Modification als Antwort auf die Klimakrise ausschließen Veröffentlicht: 9. Dezember 2024 Pressemitteilung
Weltbank-Chefökonom fordert Entschuldung im neuen „International Debt Report“ Veröffentlicht: 9. Dezember 2024 Pressemitteilung
Die Begründung der Jury: Anne-Klein-Frauenpreis 2025 Veröffentlicht: 2. Dezember 2024 Ehrung Die belarusischen Feministinnen und Frauenrechtsverteidigerinnen Darya Afanasyeva, Irina Alkhovka und Julia Mickiewicz erhalten den Anne-Klein-Frauenpreis 2025.
COP29: Wird der Fonds für Verluste und Schäden zu einem leeren Versprechen? Veröffentlicht: 22. November 2024 Kommentar Als der Fonds für Verluste und Schäden im vergangenen Jahr ins Leben gerufen wurde, feierte man dies als Triumph für die Klimagerechtigkeit. Aber er könnte sich genau als das Gegenteil erweisen, da der Fond nicht die dringend benötigte Unterstützung für Entwicklungsländer bietet, um mit Verlusten und Schäden fertig zu werden. Von Liane Schalatek
"ZERO POINT" Veröffentlicht: 15. November 2024 Förderprojekt Die Dokumentation "ZERO POINT" zeigt die Reise des kurdischen Filmemachers Kutbettin Cebe, die vom Ufer des Meriç in der Türkei bis zum Ufer des Evros in Griechenland führt.
Vereint im Ressentiment / Leipziger Autoritarismus Studie 2024 erschienen Veröffentlicht: 13. November 2024 Pressemitteilung
Agrarökologische Transformation „von unten“ Veröffentlicht: 12. November 2024 Analyse Der Blick nach Lateinamerika zeigt: Für eine agrarökologische Transformation ist sowohl politischer Wille als auch gesellschaftliches Engagement gefragt – besonders auf lokaler Ebene.
Filmreihe „Desaparecidos“ Veröffentlicht: 12. November 2024 Förderprojekt Die Filmreihe „Desaparecidos“ beschäftigt sich mit Menschen, die infolge des lateinamerikanischen Drogenkrieges entführt, ermordet und gefangen gehalten werden. Bemühungen, diese Verbrechen aufzuklären, werden von staatlicher Seite blockiert. Vier Filme zeigen das Schicksal der "Verschwundenen".
"Kunstschutzgebiet" Veröffentlicht: 12. November 2024 Förderprojekt Das TONALi “Kunstschutzgebiet” ist ein einzigartiger Raum, in dem junge Musiker:innen und Kulturschaffende die Möglichkeit erhalten, ihre künstlerische Kreativität frei und geschützt zu entfalten.
Kurzfilmprojekt "Thin Ice" Veröffentlicht: 12. November 2024 Förderprojekt Thin Ice ist ein Kurzfilmprojekt der Filmakademie Baden-Württemberg. Die Geschichte folgt zwei Männern, die auf einer Eisscholle sitzen und über verschiedene Themen wie das Tagesgeschehen, soziale Normen und Etiketten diskutieren. Im Eifer ihres entstehenden Streits merken die beiden nicht, wie das Eis unter ihnen immer kleiner und kleiner wird.
35x89 - Engagierte Frauen 1989/90. Eine Hörkunstperformance Veröffentlicht: 12. November 2024 Förderprojekt Die weibliche Seite des Herbstes 1989 und der Folgeereignisse nehmen Ingeborg Freytag und Maria Schüritz am 28. und 30.11. mit ihrer neuen Hörkunstperformance “35x89 – Engagierte Frauen 1989/90. Eine hybride Spurensuche” in den Fokus.
"Berta. Babulja: Von Krieg zu Krieg" Veröffentlicht: 12. November 2024 Förderprojekt Das Filmprojekt "Berta. Babulja: Von Krieg zu Krieg" ist ein magisch-realistisches Roadmovie über das blaue Mädchen Berta, das aus dem Lila Land durch Deportation, Zwangsarbeit und Exil ins Blaue Land, in moderne Realitäten und neue Kriege geführt wird.
Julia Hansel, Universität Münster Veröffentlicht: 12. November 2024 Governmental Perspectives on Multimodality as Part of a Socio-Ecological Mobility Transformation
Henrik Voß, Charité-Universitätsmedizin Berlin Veröffentlicht: 12. November 2024 Pilotstudie zur Evaluation der Wirksamkeit eines Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT)-basierten Behandlungsprogramms mit stationären gruppentherapeutischen Interventionen bei Patient*innen mit Psychose Spektrum Störung
Leah Sophie Muhle, Eberhard Karls Universität Tübingen Veröffentlicht: 12. November 2024 Entschlüsselung der basalen Bedingungen des antarktischen Eisschildes durch die Kopplung physikalischer Vorwärtsmodelle mit maschinellem Lernen
Mina Kapoor, Universität Bremen Veröffentlicht: 12. November 2024 Activation and mode of action of the Type 6 secretion system of Azoarcus olearius BH72 during plant-growth promoting interaction with rice plants and other crop varieties
Benita Kawalla, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Veröffentlicht: 12. November 2024 Zwischen Familienliebe und Formalitäten – Über die intrafamiliären Aushandlungen von Staatsbürgerschaftskonstruktionen, Zugehörigkeiten und acts of citizenship von mixed-status Familien im Libanon