Energiewende

Die Energiewende ist für Deutschland und die Welt von großer Bedeutung, um die Klimaziele zu erreichen und erneuerbare Energien voranzutreiben. Die Heinrich-Böll-Stiftung setzt sich aktiv für eine nachhaltige Energiewende ein und unterstützt innovative Lösungen und Technologien.

Hier finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zur Energiewende.

Placeholder Image for Video Content

Aktuelle Artikel zur Energiewende

Schwerpunkte zur Energiewende

Ein Mensch schweißt mit einem Schweißgerät zwei Rohre zusammen

Die kommunale Wärmeplanung: Infografik und Leitfaden

Publikationen zur Energiewende

Böll.Fakten Atomenergie

Atomenergie

Böll.Fakten
Dieses Heft der Reihe Böll.Fakten soll anhand von 14 Fragen und Antworten ein besseres Verständnis der Funktionsweise und Risiken der Atomenergie vermitteln und zeigen, wie sich der Atomausstieg wirtschaftlich und ökologisch positiv auswirkt.
Titelseite der Ausgabe "Künstliche Intelligenz - Smarte Technologie gegen den Klimawandel" aus der Reihe Böll.Fakten. Zu sehen sind verschiedene grafische Symbole, wie eine Drohne, ein Satellit und ein Smartphone, die durch weiße Linien auf einem grünen Kreis verbunden sind.

Künstliche Intelligenz

Böll.Fakten
Im Kampf gegen den Klimawandel gibt es neue Hoffnung: Maschinelles Lernen könnte Strategien zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel unterstützen. Welche Potentiale und Herausforderungen damit verbunden sind, beschreibt das neue Heft aus der Reihe Böll.Fakten in 15 kurzen und anschaulichen Kapiteln.