Von Syrien bis zur Ukraine: Zivilist*innen im Visier Published: 13. Juni 2022 Presseeinladung Zivilist*innen genießen Schutz vor den von Kriegshandlungen ausgehenden Gefahren, Angriffe sind streng auf militärische Ziele zu beschränken - so jedenfalls sieht es das Humanitäre Völkerrecht vor. Diese Grundsätze sind im Krieg in Syrien jedoch seit Beginn der Revolution 2011 missachtet worden. Ein Diskussionsabend am 15. Juni ab 19:30 Uhr.
Acting Straight: Ein Text für Meinesgleichen Published: 21. April 2022 Syrien In einem Auszug aus seinem Essay „Ich, ,der Homo'“ beschreibt der syrische Autor Raeef al-Shalabi den inneren Prozess, im Zuge dessen er sich als schwuler Mann positionieren und letzten Endes Menschenrechte auf eine neue Weise denken gelernt hat. Von Raeef al-Shalabi
Ohrfeigen am Rande von Gemetzeln und Katastrophen Published: 4. April 2022 Syrien „Zwischen Weltreichen und Supermächten, da leben wir, lachen und weinen.“ Avo Kaprealians Essay erzählt - portioniert in sieben Abschnitten, die er Ohrfeigen nennt - die Geschichte der Armenier/innen in Syrien, an deren Anfang und Ende jeweils ein Exodus steht. Von Avo Kaprealian
Der Syrische Frauenrat – Aus Fehlern lernen Published: 25. Januar 2022 Wie die Vereinten Nationen Identitäts- und Repräsentationspolitik falsch interpretierten und umsetzten. Von Rula Asad
Das merkwürdige Comeback des Baschar al-Assad Published: 6. Januar 2022 Analyse Im Nahen Osten nähern sich Regierungen, die vormals Damaskus die kalte Schulter zeigten, von Neuem an das mörderische Regime an. Es ist ein Musterbeispiel dafür, wie man Menschenrechte aufs schwerste verletzen und dennoch ungestraft davonkommen kann. Von Bente Scheller
Verlängerung der UN-Hilfen für Idlib: Erpressung auf Wiedervorlage Published: 9. Juli 2021 Kommentar Im letzten Moment haben sich die Mitglieder des UN-Sicherheitsrates auf den russischen Resolutionstext geeinigt. Das Mandat für grenzüberschreitende Hilfslieferungen nach Idlib wird verlängert. Von Bente Scheller
Dänemark-Syrien: Fehlinterpretationen in Lageberichten der dänischen Behörden führen zu einer fehlgeleiteten Politik gegenüber syrischen Geflüchteten Published: 22. April 2021 Erklärung Als einziges europäisches Land hat Dänemark beschlossen, syrischen Geflüchteten den Aufenthaltsstatus zu entziehen. Als Begründung werden unter anderem Aussagen von Expert/innen falsch interpretiert.
Es kommt immer als Schock Published: 16. Juni 2020 Kommentar Binnen weniger Tage erreichten uns die Nachrichten vom Tod des Nahost-Journalisten Christoph Sydow und der ägyptischen Aktivistin Sarah Higazy. Unsere Autorin apelliert an uns alle, aufeinander und auf uns selbst Acht zu geben. Von Anna Fleischer
Die Krise in der Krise: Warum Corona Syrien besonders hart treffen könnte Published: 26. März 2020 Hintergrund Syrien ist mit der Entwicklung eines Notfallplans zur Bekämpfung des Coronavirus weit hinterher - lange wurde die Pandemie von der Regierung sogar geleugnet. Durch den anhaltenden Konflikt im Land leben Millionen von Syrer/innen unter katastrophalen Umständen, die sich nun noch verschlimmern. Von Anna Fleischer
Verkannte Heldinnen: Frauen mit weißen Helmen Published: 6. März 2020 Kommentar Die unbekannten Heldinnen in Syrien verdienen mehr Aufmerksamkeit: Weibliche Weißhelme und ihre Kollegen, die jeden Tag Leben und die Wahrheit retten. Von Anna Fleischer