Iran-Report 4/2002 Veröffentlicht: 28. März 2008 Mit u.a. diesen Themen: Außenpolitische Aktivitäten des iranischen Parlaments / Delegationsreisen nach Großbritannien, Rumänien und Deutschland / Irans ambivalente Position im Nahost-Konflikt.
Iran-Report 3/2002 Veröffentlicht: 28. März 2008 Mit u.a. diesen Themen: Die Beziehungen zu den USA – erhöhter Druck aus Washington / Teheran signalisiert Gesprächsbereitschaft / Reformer befürchten geheime Kontakte der Rechten zu den USA.
Iran-Report 2/2002 Veröffentlicht: 28. März 2008 Mit u.a. diesen Themen: Iranisch-amerikanische Beziehungen / Reformer drängen auf Konfliktlösung und Dialog / US-Senator Biden bietet Parlamentariertreffen an / Positive Reaktion der iranischen Regierung / Revolutionsführer Chamenei blockiert.
Iran-Report 1/2002 Veröffentlicht: 28. März 2008 Mit u.a. diesen Themen: Bushs „Achse des Bösen" – EU und UN-Generalsekretär Annan gehen auf Distanz zu den USA / Scharfer Protest in Teheran – vorübergehender Schulterschluß zwischen Konservativen und Reformern / Regierung schließt iranische Niederlassung des afghanischen Mudjahiddin Gulbuddin Hekmatjar.
„Well played“ - 3. Arabisch-iranische Filmtage der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 26. März 2008
Afghanistan. Illusionen und Realitäten: Der steinige Weg des (entwicklungs-)politischen Aufbaus Veröffentlicht: 26. März 2008 Hintergrundpapier von Ute Koczy und Barbara Unmüßig (03.09.2007)
Doppelt versagt Veröffentlicht: 26. März 2008 Kommentar zur 15. Jahresversammlung der UN Commission on Sustainable Development (CSD), in der Zeitschrift "E+Z" (Juni 2007)
Zur Eröffnung des Gunda-Werner-Instituts für Feminismus und Geschlechterdemokatie Veröffentlicht: 26. März 2008 Rede, Berlin, 15. Juni 2007
Die deutsche G8-Agenda: Für jeden etwas? Der Eindruck täuscht. Veröffentlicht: 26. März 2008 Von Rainer Falk und Barbara Unmüßig (04.06.2007)
Haben und Nichthaben – Das ‚Great Game’ des 21. Jahrhunderts um Afrikas Rohstoffe Veröffentlicht: 26. März 2008 Begrüßung und Einführung zur Veranstaltung durch Barbara Unmüßig (26.03.2007)
Kyoto ist nicht genug Veröffentlicht: 26. März 2008 Artikel von Barbara Unmüßig und Jörg Haas im Tagesspiegel (29.10.2006)
Erosion von Staatlichkeit Veröffentlicht: 26. März 2008 Interview mit Barbara Unmüßig in der Zeitschrift "E+Z" (Oktober 2006)
Rede für KyotoPlus: Wege aus der Klimafalle Veröffentlicht: 26. März 2008 Eröffnungsrede von Barbara Unmüßig (28.09.2006)
Halbherziges Buhlen um Schwellenländer. Der IWF hat an Einfluss verloren Veröffentlicht: 26. März 2008 Von Barbara Unmüßig und Liane Schalatek
Millennium-Entwicklungsziele – (k)ein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung? Veröffentlicht: 26. März 2008 Von Barbara Unmüßig
Ein globaler Coup zum Wohle der Menschheit? Veröffentlicht: 26. März 2008 Artikel von Barbara Unmüßig im Handelsblatt (03.07.2006)
Exportschlager Demokratie? (08.-10.03.2006) Veröffentlicht: 26. März 2008 Eröffnungsrede von Barbara Unmüßig zur internationalen Konferenz
Nachdenken über Gender Mainstreaming. Bilanz eines radikalen gesellschaftspolitischen Konzepts zehn Jahre nach der Weltfrauenkonferenz in Peking Veröffentlicht: 26. März 2008 Von Barbara Unmüßig (September 2005)
“Dealing with the Iranian Nuclear Program”: round table discussion in Tel Aviv Veröffentlicht: 26. März 2008 Summary of the round table discussion at the Institute for National Security Studies (INSS) in Tel Aviv, January 13, 2008
Dealing with the Iranian Nuclear Program – the Negotiation Process within the UN Security Council Veröffentlicht: 26. März 2008 Die gemeinsam mit dem Aspen Institute Berlin organisierte Veranstaltung, “Dealing with the Iranian Nuclear Program – the Negotiation Process within the UN Security Council”, vom Dienstag, den 9. Oktober 2007 im German House in New York kreiste um einige Schwerpunkte, die hier verkürzt wiedergegeben werden.