Referat Internationale Umweltpolitik

Klimawandel, Biodiversitätsverlust, Plastikverschmutzung: Wir arbeiten an den großen Umweltkrisen unserer Zeit und streiten für eine sozial-ökologische Transformation, die auf Klima- und Ressourcengerechtigkeit setzt. Dafür braucht es einen sehr schnellen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas, ein Ende der Ausbeutung von Natur und Mensch und einen kritisch-vorsorgenden Umgang mit Technologien.

Policy Brief: Downstream due diligence Cover

Sorgfaltspflichten für nachgelagerte Wertschöpfungsketten

Policy Brief
Gemeinsam mit der Initiative Lieferkettengesetz, SOMO, Swedwatch und Germanwatch zeigen wir in diesem kurzen Positionspapier auf, warum Sorgfaltspflichten in nachgelagerten Wertschöpfungsketten notwendig sind und wie sie implementiert werden können. Zudem geben wir zentrale Empfehlungen für das EU-Lieferkettengesetz.

Aktuelle Veranstaltungen

Zu internationaler Umweltpolitik informiert bleiben:

Tragen Sie sich hier für Angebote und Abbonnements ein.

Zum Themenverteiler

Atlanten

Energieatlas: Daten und Fakten über die Erneuerbaren in Europa

Der Meeresatlas: Daten und Fakten über unseren Umgang mit dem Ozean

Der Kohleatlas: Daten und Fakten über einen globalen Brennstoff

Team

Links & Lesetipps

Unser Blog "Klima der Gerechtigkeit" mit Beiträgen und Kommentaren zur Klimapolitik weltweit.

Das Projekt "Geoengineeringmonitor" von Biofuelwatch und ETC Group.

Das Projekt "Deutsche Klimafinanzierung" von Oxfam, Brot für die Welt, Care, Germanwatch und Heinrich-Böll-Stiftung.

Newsletter & Verteiler

Social Media

Alle Neuigkeiten über unsere Arbeit zu Internationaler Umweltpolitik gibt es auch auf Twitter.

Auf Twitter folgen