Die Zukunft von Arbeit und Entwicklung in Afrika: Die feministische Führungsrolle Artikel Feministische Führung ist im Laufe der Jahre zur Standardpraxis im Bereich der sozialen Auswirkungen geworden. Dieser Artikel zeigt auf, wie ihre Anwendung die Art und Weise verbessern kann, wie Strukturen ohne politische oder humanitäre Ausrichtung in Afrika mit Personal- und Organisationsfragen umgehen und die Entwicklung Afrikas unterstützen. Von Emitomo Tobi Nimisire
Pflege: Angehörige und Fachkräfte stärken Atlas 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen werden zu Hause versorgt. Aber die Zahl der Heimplätze und ambulanten Versorger nimmt zu. Von Ulrike Baureithel
Alter: Aktiv in der dritten Lebensphase Atlas Voraussetzung für einen erfüllten Ruhestand sind ein guter Gesundheitszustand und eine auskömmliche Altersversorgung.
Lebensräume: Lösungen für Stadt und Land Atlas Gegensätze in der Bevölkerungsentwicklung fordern die Kommunen heraus. Viele Regionen leiden unter Abwanderung und damit schrumpfenden Finanzen. Von Klaus Habermann-Nieße
Einkommen: Existenzen sichern Atlas Wer erwerbslos ist oder aus anderen Gründen nicht genügend Einkünfte erzielen kann, ist auf staatliche Unterstützungsleistungen angewiesen. Von Gerhard Bäcker
Arbeit: Beschäftigung im Wandel Atlas Die Sozial- und Arbeitsmarktpolitik ermöglicht Übergänge zwischen Erwerbsformen, fördert Qualifikationen und gibt Starthilfen zur Selbstständigkeit. Von Irene Dingeldey
Gesundheit: Der Preis des Fortschritts Atlas Die gesetzliche Krankenversicherung braucht ein breiteres finanzielles Fundament. Eine Bürgerversicherung, in die alle einzahlen, kann eine Lösung sein. Von Jörg Sauskat
Sozialatlas 2022: Was unsere Gesellschaft zusammenhält Atlas Die soziale Frage ist eine der wichtigsten Fragen unserer Zeit. Der Sozialatlas 2022 bringt Übersicht in die Komplexität des Sozialsystems und erklärt anhand von Daten und Fakten Grundlagen und Perspektiven.
Sozialatlas 2022: Grafiken und Lizenzbestimmungen Atlas Alle Grafiken und Texte stehen unter der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0. Das heißt: Sie können sie unter diesen Bedingungen weiterverwenden, bearbeiten, veröffentlichen. Hier finden Sie die Grafiken zum Download.
Inklusion: Mehr Miteinander Atlas Damit Menschen mit Behinderung gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, müssen noch viele Benachteiligungen aufgehoben werden. Von Raul Krauthausen