Beteiligung

Dossiers




Artikel


weitere Artikel zu Beteiligung anzeigen (37)



Publikationen


Cover - Debatten zur Demokratie

Debatten zur Demokratie

Veröffentlicht: 6. November 2019
böll.brief
Die Plädoyers «Repräsentation stärken!  –  Repräsentative Verfahren als Herzstück der  Demokratie » und «Direkte Beteiligung stärken!  –  Den Menschen Zukunft zutrauen » zeichnen eine zentrale Kontroverse demokratischer Politik nach. Der Diskussionsstand wirft bedeutende Fragen auf, die Beiträge bieten erste Orientierung für mögliche Antworten.
Herunterladen
Cover: Energiewende - Skyline Häuser, Bäume, Windrad, Bäume

Energiewende

Veröffentlicht: 11. September 2019
Böll.Fakten
Das Heft Energiewende beantwortet in siebzehn kurzen und anschaulichen Kapiteln wie wir das allgemeine Wissen über die Energiewende erweitern und Interesse wecken für eines der wichtigsten Projekte für eine sichere Zukunft.

Verwaltung trifft Beteiligung

Veröffentlicht: 19. April 2018
E-Paper
Die Tagung "Verwaltung trifft Beteiligung" beschäftigte sich damit, wie Beteilungsverfahren und Zusammenarbeit gelingen können. Die Tagung fand in Kooperation mit dem Difu (Deutsches Institut für Urbanistik) und BiwAK e.V. (Bildungswerk Alternative Kommunalpolitik) statt. In diesem E-Paper lassen sich die Ergebnisse nachlesen.
Herunterladen

Wieviel Ich im Wir? Wandel der Repräsentation in Deutschland

Veröffentlicht: 9. März 2018
Diskussionspapier
"Repräsentation" ist in der Demokratie elementar. Doch was sind die Erwartungen? Was bedingt „gute“ Repräsentation? Wie können die zentralen Institutionen der repräsentativen Demokratie - Parteien und Parlamente - gestärkt werden?

Landtagswahl Schleswig-Holstein

Veröffentlicht: 16. Mai 2017
E-Paper
Nach der Landtagswahl 2017 in Schleswig-Holstein – wer hat wen warum gewählt? Eine empirisch fundierte Auswertung der Wahl, die u.a. die Wahlergebnisse, wahlentscheidende Bestimmungsfaktoren, die Wählerwanderung sowie das Wahlverhalten in verschiedenen Bevölkerungsgruppen analysiert.

Demokratische Vielfalt wagen: Die Bundesländer als Pioniere für Reformen

Veröffentlicht: 14. Dezember 2016
böll.brief
Die repräsentative Demokratie steht unübersehbar unter Druck. Eine Antwort liegt dabei in einer besseren Verbindung von «guter Vertretung» und «guter Beteiligung» der Bürgerinnen und Bürger. Der Beitrag untersucht, in welchem Maße innerhalb des föderalen Systems die Landespolitik dazu eine passende Arena bietet.

Update für Demokratie

Veröffentlicht: 15. September 2016
Es ist an der Zeit, Freiheit und Demokratie gegen ihre Verächter zu verteidigen. Deshalb sucht die Heinrich-Böll-Stiftung mit ihren Landesstiftungen nach Wegen für eine Stärkung der Demokratie durch ein „Update“. Die Artikel und Interviews in dieser Publikation, die als Beilage in der Süddeutschen Zeitung erschien, geben einen Einblick in das Projekt.

weitere products zu Beteiligung anzeigen (13)