9. Welche weiteren Themen gibt es? Was passiert mit Arbeitnehmer/innenrechten? Published: 25. Februar 2016 Es geht neben Standards und Zöllen bei TTIP aber auch um Arbeits- und Menschenrechte. Beispielsweise haben die USA bestimmte Abkommen der Internationalen Arbeitsorganisation ILO - englisch International Labour Organization - nicht unterzeichnet.
Dossier: Untragbar! Textilindustrie in Asien Published: 15. Februar 2016 Wie kann man die globale Bekleidungsindustrie sozial und nachhaltig gestalten? Unser Dossier zum diesjährigen Anne-Klein-Frauenpreis, der an die Frauenrechtsaktivistin Gisela Burckhardt geht, widmet sich den Zuständen in der Textilproduktion in Kambodscha, Indien und Bangladesch.
Gender-Mainstreaming-Praxis Published: 9. Februar 2016 In dieser neu aufgelegten und aktualisierten Broschüre sind Arbeitshilfen – insbesondere Leitfäden und Leitfragen – von erfahrenen Gender-Beraterinnen und -Beratern zusammengestellt worden. Herunterladen Bitte wählen Sie ein Datei-Format. pdf epub mobi
Wie gelingt Integration in den USA? Published: 26. Januar 2016 Was kann Deutschland vom traditionellen Einwanderungsland USA bei der Integration von Migrant/innen in den Arbeitsmarkt lernen? RadioBremen-Reporter Christian Schwalb, einer der Transatlantic Media Fellows 2015 der Heinrich-Böll-Stiftung Nordamerika, suchte nach Antworten. Seine Reise quer durch die USA können Sie jetzt nachhören.
Zwischen Ideal und Wirklichkeit: Rot-rot-grüne Flüchtlingspolitik in Thüringen Published: 28. Dezember 2015 Die neue rot-rot-grüne Regierung wollte die restriktive Asylpolitik der früheren CDU-Koalitionen grundlegend ändern – bis die Flüchtlingskrise dazwischen kam. Wie geht es nun weiter? Von Norbert Krause
Venezuela: "Wir sind ein großes Gespräch" Published: 2. November 2015 Cecosesola gibt es seit fast einem halben Jahrhundert. Die Central Cooperativa de Servicios Sociales del Estado Lara ist ein Netzwerk von rund 60 Kooperativen und Basisorganisationen des venezolanischen Bundesstaates Lara mit rund 20.000 Mitgliedern.
Wie Flüchtlinge zu Staatsbürger/innen werden Published: 23. Oktober 2015 Die aktuellen Flüchtlingszahlen stellen für die deutsche Gesellschaft eine Chance dar. Um sie zu nutzen, müssen wir auf allen Ebenen für Chancengleichheit sorgen - insbesondere beim Zugang zum Arbeitsmarkt. Von Mekonnen Mesghena
Meine Frau arbeitet sieben Tage die Woche Published: 29. September 2015 Nichts gegen Grüne Zeitpolitik, aber wer den Alltag mit Kindern einigermaßen meistern will, muss erst mal wissen, was er vom Leben wirklich will: als Ich, als Paar, als Familie. Ein Beitrag von Peter Unfried aus dem aktuellen Böll.Thema "Sehnsucht nach Zeit". Von Peter Unfried
Arbeit – mit Vergnügen Published: 29. September 2015 Die Verkürzung der Erwerbsarbeitszeit ist derzeit nicht mehrheitsfähig. Wie können wir es trotzdem schaffen, sie für alle entspannter und gesünder zu gestalten? Von Heide Oestreich
Arbeit: Jobs ohne Zukunft Published: 2. Juni 2015 Obwohl die Kohleförderung noch zunimmt, verliert der Sektor fortlaufend Arbeitsplätze. Der Strukturwandel hat alle Kontinente ergriffen. Doch bis heute haben die Kohlekumpel unter Tage einen der gefährlichsten Berufe überhaupt. Von Benjamin von Brackel