Podcast Olympia in Paris - Der Podcast zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris Veröffentlicht: 24. Juni 2024 Podcast Die Olympischen Spiele sind ein internationales Mega-Ereignis mit gigantische Bauvorhaben und gigantischer Organisation. In Paris soll 2024 alles anders werden. Grün sollen die Spiele sein, klimafreundlich, barrierefrei und nachhaltig. Eine Spurensuche.
Europawahl 2024 Veröffentlicht: 2. Mai 2024 Dossier Am 9. Juni 2024 ist Europawahl. Über 350 Millionen Europäer*innen wählen ein neues Parlament. Die Beiträge in unserem Dossier zeigen: Es steht viel auf dem Spiel bei dieser Wahl. Es braucht positive und mutige Ideen für ein zukunftsfähiges, gerechtes und demokratisches Europa.
Reform und Erweiterung der EU Veröffentlicht: 15. April 2024 Policy Paper In sechs Policy Papern geben Expert*innen Empfehlungen für EU-Reformen ab, um die EU handlungsfähiger, demokratischer, ökologischer und sozial gerechter zu gestalten. Unser Fazit: Deutschland kann eine entscheidende Rolle in einem erfolgreichen Reformprozess spielen.
Böll.Thema 1/2024: Europa – ein Versprechen Veröffentlicht: 26. März 2024 Krieg in Europa, die sich zuspitzende Klimakrise, Europas Position im globalen Machtgefüge: Die EU steht vor historischen Herausforderungen. Mit dieser Ausgabe des Magazins Böll.Thema wollen wir über die Geschichte und Zukunft der EU informieren.
Parlamentswahl in Polen 2023 Veröffentlicht: 6. Oktober 2023 Dossier Polen wählt am 15. Oktober ein neues Parlament. Welche Rolle spielen Frauenrechte, Sicherheitspolitik, Rechtsstaatlichkeit und Europa im Wahlkampf? In welche Richtung wird sich das Land weiter entwickeln?
Nachhaltige urbane Mobilität: ein transatlantischer Vergleich Veröffentlicht: 13. Juni 2023 Analyse Daten und digitale Technologien können den Übergang zu umweltfreundlicheren und gerechteren städtischen Verkehrssystemen erleichtern. Dieses transatlantische Projekt untersucht, wie öffentlich-privater Datenaustausch und nahtlose Mobilität zwischen den Verkehrsträgern Städte dabei unterstützen können, ihre Klima- und Inklusionsziele zu erreichen – und das über sehr unterschiedliche Regulierungssysteme hinweg. Sabine Muscat , Anusha Chitturi, Paul Schneider
Presse- und Medienfreiheit in Europa Veröffentlicht: 5. Dezember 2022 Themenschwerpunkt Eine unabhängige Presse und eine vielfältige Medienlandschaft bilden das Rückgrat einer liberalen Demokratie. Doch gerade in Europa und in der EU geraten diese Grundpfeiler demokratischer Ordnung zusehends unter Druck.
European Democracy Conference Veröffentlicht: 18. Juli 2022 Konferenz Die European Democracy Conference bringt seit 2009 jedes Jahr europäische Stimmen aus Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit miteinander ins Gespräch, um ein zentrales europapolitisches Thema zu diskutieren.
Selbstverständlich Europäisch: Deutschlands Rolle in der EU Veröffentlicht: 31. März 2022 Studie Die Langzeitstudie „Selbstverständlich Europäisch“ untersucht jährlich Deutschlands Rolle in der EU. Im März 2024 erschien die aktuelle Studie zu Deutschlands Rolle in der EU – mit einem Fokus auf die Stimmung der Bürger*innen vor der Europawahl.
Visionen für ein Digitales Europa 2025 Veröffentlicht: 31. Januar 2022 Online-Konferenz Für die digitale Zukunft Europas stellen Politik und Gesetzgebung derzeit entscheidende regulatorische Weichen. Das iRightsLab, die Heinrich-Böll-Stiftung, das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung und die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer nahmen dies zum Anlass und diskutierten am 27. Oktober 2021 über die Zukunft der europäischen Digitalpolitik.
22. Außenpolitische Jahrestagung Veröffentlicht: 5. Januar 2022 Dossier Auch wenn die Verschärfung der Klimakrise die Umsetzung des Pariser Abkommens zum zentralen Thema gemacht hat: Die aktuelle Klima-Außenpolitik der Bundesregierung und der EU ist noch kaum ausbuchstabiert. Wie kann erfolgreiche internationale Klimakooperation gelingen? Darüber diskutierten wir auf unserer Außenpolitischen Jahrestagung im Januar 2022.
Nachhaltig aus der Pandemie - European Green Deal lokal denken Veröffentlicht: 28. April 2021 Dossier Der wirtschaftliche Wiederaufbau in Europa muss sozial gerecht und ökologisch nachhaltig gestaltet werden. Vor allem Kommunen und lokale Initiativen gelten als Treiber einer sozial-ökologischen Transformation vor Ort. Die European Democracy Conference 2021 richtet ihren Fokus deshalb vor allem auf die lokale Dimension des European Green Deal.
21. Außenpolitische Jahrestagung Veröffentlicht: 6. Januar 2021 Dossier Weltweit erleben wir eine Rückkehr der Großmachtpolitik. Als Reaktion darauf mehren sich die Forderungen nach mehr strategischer Souveränität der Europäischen Union. Aber wie kann sich die EU in einer antagonistischeren Welt behaupten und gleichzeitig ihren grundlegenden Werten treu bleiben? Diesen Fragen ging unsere 21. Außenpolitische Jahrestagung nach.
Europäische Union Veröffentlicht: 22. Oktober 2020 Die Europäische Union spielt eine bedeutende Rolle in der globalen Politik und Wirtschaft. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zur Europäischen Union.
Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020 Veröffentlicht: 13. Mai 2020 Dossier Mitten in der Covid-19-Pandemie übernimmt Deutschland am 1. Juli 2020 für ein halbes Jahr den EU-Ratsvorsitz. Wie versteht Deutschland sein Rolle in der Europäischen Union und welche Erwartungen haben unsere europäischen Nachbarn an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft?
Europawahl 2019 Veröffentlicht: 28. Mai 2019 Dossier Das Dossier Europawahl 2019 gewährt Einblicke aus den EU-Ländern, analysiert Wahlergebnisse und zeigt die Konsequenzen, welche die Wahlergebnisse für die Europapolitik der nächsten Jahre haben werden.
Grenzerfahrung - Flüchtlingspolitik in Europa Veröffentlicht: 26. Mai 2016 Dossier Die fehlende Koordination in der Flüchtlingspolitik stellt die Europäische Union vor eine Zerreißprobe. Das Dossier zur European Democracy Conferenceg 2016 zeigt die nationalen Perspektiven auf und diskutiert, wie eine gemeinsame Asyl- und Grenzschutzpolitik aussehen könnte.
TTIP für Anfänger Veröffentlicht: 26. Februar 2016 Das Wichtigste zum TTIP in elf Fragen und Antworten zusammengefasst.
Konferenz-Dossier: Ukraine, Russland und die EU Veröffentlicht: 2. März 2015 Ein Jahr nach der Krim-Annexion analysierten und diskutierten Expertinnen und Experten aus Europa und den USA im Rahmen der internationalen Konferenz am 2. März die Antwort Europas auf die russische Intervention in der Ukraine. Zur Konferenz-Dokumentation mit Beiträgen, Audios und Fotos.
Der Europa-Atlas Veröffentlicht: 6. Mai 2014 Dossier Der Atlas liefert Daten, Fakten und Zusammenhänge. Er zeigt ein Europa, das Geburtsort von Aufklärung und Demokratie war und zugleich Schauplatz blutiger Kriege und Diktaturen, das durch seine kulturelle und politische Vielfalt besticht und nach wie vor vielen Menschen als Sehnsuchtsort gilt.