COP29: Klimakonferenz in Baku Veröffentlicht: 17. Juli 2025 Dossier Vom 11. bis 22. November 2024 fand die 29. UN-Klimakonferenz (COP28) in Baku, Aserbaidschan, statt. Dieses Dossier beinhaltet Analysen und Kommentare zu den wichtigsten Verhandlungspunkten.
So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral Veröffentlicht: 20. Juni 2025 Dossier Energie, Wärme, Verkehr, Bauen und Bürgerbeteiligung: Unser Dossier zeigt, wie Kommunalpolitik, Verwaltung, lokale Wirtschaft und Zivilgesellschaft gemeinsam mehr Lebensqualität, Versorgungssicherheit und Klimaschutz erreichen können.
Agrarökologie: Quelle des Wandels Veröffentlicht: 27. Februar 2025 Dossier Die Agrarökologie wird zunehmend als wirksame Antwort auf die Krisen unserer Zeit - Umweltzerstörung, Klimawandel und soziale Ungleichheiten - anerkannt. Sie definiert Lebensmittelsysteme neu und fördert die Handlungsfähigkeit von Menschen.
Rechte der Natur Veröffentlicht: 22. Januar 2025 Dossier Unsere Beziehung zur Natur ist massiv gestört. Um Mensch und Umwelt nachhaltig zu schützen, brauchen wir neue Ansätze – wie das Verleihen von Rechten an die Natur. Wie lässt sich dieser Ansatz umsetzen und welche Chancen bietet er für Mensch und Umwelt?
Zeigen was geht: Klimaanpassung in der Praxis Veröffentlicht: 21. Januar 2025 Grün, sicher, lebenswert. Ob begrünte Plätze, schützende Flusslandschaften oder Häuser auf Stelzen – unsere Fotoreportage zeigt, wie Klimaanpassung nicht nur schützt, sondern auch Orte schafft, an denen wir aufatmen und verweilen können.
Klima in der Krise: Was wir über Extremwetter wissen müssen Veröffentlicht: 21. Januar 2025 Dossier Extremwetter, Hitzewellen, schwindende Lebensräume – die Klimakrise fordert konkrete Antworten. Doch was bedeutet Klimaanpassung in der Praxis? Ein Dossier über Herausforderungen, Lösungen und die Balance zwischen Anpassung und Schutz.
Klima-Desinformation Veröffentlicht: 7. Januar 2025 Hurrikane, Überflutungen, Waldbrände – die Klimakrise wird immer deutlicher. Extremwetter bedroht Leben und Sicherheit. Gleichzeitig gewinnen Stimmen an Macht, die fossile Brennstoffe verteidigen. Welche Interessen stecken dahinter und was können wir dagegen tun?
Wasseratlas Veröffentlicht: 9. Dezember 2024 Atlas Wasser in Gefahr: Übernutzung, Verschmutzung und Klimakrise bedrohen unsere wichtigste Ressource. Der Wasseratlas 2025 zeigt Lösungen in zahlreichen Artikeln und mit vielen Infografiken für nachhaltigen Schutz – bevor es zu spät ist.
COP30: UN-Klimakonferenz Veröffentlicht: 11. September 2024 Dossier Die jährliche COP ist das höchste Entscheidungsgremium der Klimarahmenkonvention und das primäre multilaterale Forum in der internationalen Klimapolitik. Wir geben einen Überblick über vergangene und die aktuelle Klimakonferenz.
China und der Globale Süden Veröffentlicht: 6. August 2024 Dossier Chinas Beziehungen zum Globalen Süden sind vielfältig und werden zunehmend durch den schwelenden Konflikt zwischen Peking und Washington beeinflusst. Die Beiträge in unserem Dossier verfolgen die Gemengelage - insbesondere mit Blick auf industrie- und klimapolitische Fragen.
Wirtschaftsatlas Veröffentlicht: 19. April 2024 Atlas Unsere Zeit fordert, Klimaziele zu erreichen und dabei nachhaltigen, gerechten Wohlstand zu fördern. Der Atlas beleuchtet Möglichkeiten dieses Wandels und wirft einen Blick auf die Wirtschaft und ihre historischen Grundlagen. Er diskutiert soziale, ökologische und demokratische Aspekte der Transformation zur Klimaneutralität.
COP28: Dubai Veröffentlicht: 13. November 2023 Dossier Vom 30. November bis 12. Dezember 2023 fand die 28. UN-Klimakonferenz (COP28) in Dubai statt. Dieses Dossier beinhaltet Analysen und Kommentare zu den wichtigsten Verhandlungspunkten.
Böll.Thema 1/2023: Gemeinsam verändern Veröffentlicht: 24. März 2023 Wie kann die sozial-ökologische Transformation in Krisenzeiten gelingen? Mit dieser Ausgabe des Magazins Böll.Thema wollen wir dazu anregen, gemeinsam Veränderungen auf den Weg zu bringen.
Podcasts zum Mooratlas 2023 Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Podcasts Hier finden Sie alle Podcasts zum Mooratlas 2023.
COP27: Sharm El Sheikh Veröffentlicht: 24. Oktober 2022 Dossier Die 27. UN-Klimakonferenz (COP27) findet vom 6. bis 18. November 2022 im ägyptischen Sharm El-Sheikh statt. Im Fokus dieser COP steht die Unterstützung der Länder des globalen Südens durch die reicheren Industriestaaten, die für den größten Teil der Treibhausgasemissionen verantwortlich sind.
Klimapolitik in Lateinamerika Veröffentlicht: 24. Oktober 2022 Dossier Dieses Dossier informiert über nationale Klimapolitiken zwischen falschen Lösungen, fossilen Emissionsquellen und Energiewenden in Lateinamerika. Es richtet den Blick auf die Klimakrise, die Verantwortung der Industrieländer und die ausbleibende Klimafinanzierung.
Klimaklagen Veröffentlicht: 27. September 2022 Dokumentation In vielen Ländern fordern Menschen gegenüber Regierungen oder Unternehmen das Recht auf den Schutz der Lebensgrundlagen ein. Unsere Reihe „Mit Recht das Klima retten“ begleitet seit 2020 mit Online-Seminaren und Artikeln diese dynamischen Entwicklungen für mehr Umweltgerechtigkeit.
Earth Overshoot Day 2022: Eine feministische Perspektive Veröffentlicht: 19. Juli 2022 Interview-Reihe Frauen stehen oft an vorderster Front sozialer und ökologischer Bewegungen - sind in Entscheidungsfunktionen jedoch immer noch stark unterrepräsentiert. Diese Interview-Reihe gibt feministischen Vordenkerinnen, die sich für die Menschheit und den Planeten einsetzen, das Wort.
Böll.Thema 2/2022: Umweltpolitik Veröffentlicht: 10. Mai 2022 Globale Umweltpolitik 50 Jahre nach Stockholm 1972. Mit dieser Böll.Thema Ausgabe wollen wir nicht nur zurück, sondern auch nach vorne blicken. Was können wir besser machen, damit die notwendige Transformation noch gelingt?
Böll.Thema 1/2022: Verantwortung Veröffentlicht: 26. April 2022 Verantwortung kann jede:r übernehmen. Dieses Böll.Thema behandelt „Verantwortung“ philosophisch und auch ganz lebensnah.