Menschliche Sicherheit Veröffentlicht: 13. Mai 2024 Dossier Das Konzept der menschlichen Sicherheit begreift Einzelpersonen und Gemeinschaften als gleichberechtigte Akteure für Frieden und Sicherheit. Es fördert plurale Debatten und geht auf die Ursachen von Konflikten ein. Unser Dossier stellt verschiedene Anwendungsbereiche vor.
24. Außenpolitische Jahrestagung Veröffentlicht: 29. November 2023 Dossier Den Frieden auf dem europäischen Kontinent zu wahren wird immer schwieriger. Gleichzeitig sind die Sicherheitsgarantien der USA und der NATO anspruchsvoller geworden. Ist die EU bereit, ein glaubwürdiger Akteur im Bereich der Sicherheit zu werden?
Sicherheit im euro-atlantischen Raum Veröffentlicht: 18. August 2023 Dossier Die Prinzipien euro-atlantischer Sicherheit basierten ein halbes Jahrhundert lang auf vertrauensbildenden Maßnahmen zwischen der NATO und Russland und der Annahme, dass China keine sicherheitspolitische Herausforderung darstellt. Dieser Ansatz ist durch Russlands Kriege in Osteuropa und Chinas wachsendem Revisionismus weitgehend zusammengebrochen.
23. Außenpolitische Jahrestagung Veröffentlicht: 29. November 2022 Dossier Die prekäre Sicherheitslage in Osteuropa war das Thema unserer 23. Außenpolitischen Jahrestagung vom 6. bis 10. Februar 2023. Wie kann die Sicherheit in der "Grauzone" zwischen NATO und Russland verbessert werden? Welche Auswirkungen hat der Krieg in Osteuropa regional und global?
Zwischenwahlen in den USA 2022 Veröffentlicht: 24. Oktober 2022 Dossier Am 8. November wurde ein neuer Kongress in den USA gewählt. Was sind die Hauptthemen in dieser Wahl? Unser Washington Büro versucht, Fragen zu den sogenannten "Midterms" zu beantworten.
22. Außenpolitische Jahrestagung Veröffentlicht: 5. Januar 2022 Dossier Auch wenn die Verschärfung der Klimakrise die Umsetzung des Pariser Abkommens zum zentralen Thema gemacht hat: Die aktuelle Klima-Außenpolitik der Bundesregierung und der EU ist noch kaum ausbuchstabiert. Wie kann erfolgreiche internationale Klimakooperation gelingen? Darüber diskutierten wir auf unserer Außenpolitischen Jahrestagung im Januar 2022.
21. Außenpolitische Jahrestagung Veröffentlicht: 6. Januar 2021 Dossier Weltweit erleben wir eine Rückkehr der Großmachtpolitik. Als Reaktion darauf mehren sich die Forderungen nach mehr strategischer Souveränität der Europäischen Union. Aber wie kann sich die EU in einer antagonistischeren Welt behaupten und gleichzeitig ihren grundlegenden Werten treu bleiben? Diesen Fragen ging unsere 21. Außenpolitische Jahrestagung nach.
20. Außenpolitische Jahrestagung Veröffentlicht: 13. Januar 2020 Dossier Die internationale Ordnung zeigt vermehrt Auflösungserscheinungen, während die globalen Herausforderungen dringlicher werden. Was können Deutschland und seine Partner/innen tun? Diese und weitere Fragen diskutierten wir auf unserer 20. Außenpolitische Jahrestagung am 30. und 31. Januar 2020.
Sicherheit im digitalen Zeitalter Veröffentlicht: 13. März 2019 Dossier Die digitale Revolution verändert den tradierten Sicherheitsdiskurs und erfordert eine Neubewertung vieler sicherheitspolitischer Konzepte, von der Abschreckung bis zur Rüstungskontrolle.
Feministische Außenpolitik Veröffentlicht: 13. Februar 2019 Dossier In den nächsten zwei Jahren hat Deutschland im UN-Sicherheitsrat die Chance, den Schutz von Frauen in bewaffneten Konflikten sowie ihre gleichberechtigte Mitwirkung an Friedensprozessen zu fördern. Es wird höchste Zeit für eine feministische Außenpolitik.
Auf dem Weg zum Atomwaffenverbot Veröffentlicht: 10. September 2016 Dossier Am 20. September 2017 wurde der Vertrag zum Verbot von Atomwaffen bei den Vereinten Nationen in New York zur Unterschrift freigegeben. Im September 2020 ratifizierte Honduras als 50. VN-Mitgliedsland den Vertrag. Unser Dossier erklärt die laufenden Prozesse und aktuellen Entwicklungen.
Dossier: Zivile Krisenprävention im Kontext deutscher Außen- und Friedenspolitik Veröffentlicht: 30. November 2015 Zwischen Atemlosigkeit und Schockstarre: Wege zum Frieden im Angesicht von Terror und Gewalt. Jahresrückblick 2015
Blog aus New York: Atomwaffensperrvertrag Veröffentlicht: 23. August 2015 Rund 110 Staaten, 16 Staatengruppierungen, vier internationale Organisationen und der UN-Generalsekretär trugen über vier Tage Stellungnahmen über den Stand der Umsetzung des Atomwaffensperrvertrags und die atomare Abrüstung vor. Unser Blog fasst die wichtigsten zusammen.
Konferenzdossier: Vom Umgang mit autoritären Systemen Veröffentlicht: 11. Juni 2015 Die liberale Demokratie gerät gegenwärtig weltweit unter Druck. Die 16. Außenpolitische Jahrestagung am 18. und 19. Juni 2015 fragt, wie demokratische Außenpolitik darauf reagieren kann.
Außenpolitische Jahrestagung Veröffentlicht: 14. November 2013 Dokumentation Alle Artikel, Video-Mitschnitte, Publikationen und Podcasts unserer Außenpolitischen Jahrestagungen von 2013 - 2023.
Außen- und Sicherheitspolitik Veröffentlicht: 4. September 2013 Die Themenseite zu Internationale Politik und Außen- und Sicherheitspolitik.