Konferenz: Energiewende europäisch denken! Veröffentlicht: 15. April 2013 Im Rahmen unserer Konferenz "Energiewende europäisch denken!" diskutierten Referentinnen und Referenten aus ganz Europa die Chancen und Hürden einer europäischen Energiewende. Hier finden Sie Audio- und Videomitschnitte der Vorträge und Diskussionen sowie weitere Hintergrundmaterialien.
Energize, Polarize, Mobilize! Veröffentlicht: 21. März 2013 Vom 21.-24. März 2013 fand die internationale Workshopkonferenz zu den Themen Menschenrechte, Beteiligung, Aktivismus und Internet mit Aktivistinnen und Aktivisten aus Afrika, Asien, dem Nahen Osten, Mittel-, Süd-, und Osteuropa statt.
Anne-Klein-Frauenpreis 2013 an Lepa Mlađenović Veröffentlicht: 20. Februar 2013 Der Anne-Klein-Frauenpreis 2013 ging an Lepa Mlađenović, feministische Aktivistin und Intellektuelle aus Serbien. Der Preis wurde am 1. März 2013 in Berlin überreicht. Hier finden sie eine Dokumentation der Preisverleihung sowie mehr Material zur Preisträgerin und zur Arbeit der Stiftung zu Frauen- und LGTBI-Rechten auf dem Balkan.
Santiago de Chile: VII EU-Lateinamerika Gipfel Veröffentlicht: 22. Januar 2013 Am 26./27. Januar 2013 findet in Santiago de Chile der VII EU-Lateinamerika-Gipfel der Staats- und Regierungschefs statt. In unserem Special bieten wir Analysen und Berichte von dem Gipfel in Santiago sowie Hintergrundinformationen zur Rohstoff-Debatte.
Seasons of Change - Klima, Energie- und Ressourcenpolitik in der MENA Region Veröffentlicht: 7. November 2012 Inmitten turbulenter Zeiten im Nahen Osten und Nordafrika war die Regierung von Katar Gastgeberin der 18. UN-Klimakonferenz. Unser dreisprachiges Dossier präsentiert Analysen und Perspektiven zu den Zusammenhängen von Klimawandel, Ressourcen- und Energiepolitik sowie politischen und sozialen Umbrüchen.
„Grün geht vor!“ - 3. Kommunalpolitischer Bundeskongress Veröffentlicht: 5. September 2012 „Grün geht vor!“ ist der Treffpunkt für grüne Kommunalpolitiker/innen: fachlicher Austausch, Weiterbildung und Vernetzungsmöglichkeiten zu aktuellen stadtpolitischen Herausforderungen. Der 3. Kommunalpolititische Bundeskongress fand am 14. und 15. September 2012 in Darmstadt statt.
Dokumentation: Hellas in der Krise Veröffentlicht: 10. Januar 2012 Die Konferenz "Hellas in der Krise" fragte nach der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Verantwortung, nach den akuten Herausforderungen für die griechische Demokratie und Gesellschaft und nach den Möglichkeiten, wie man aus einer Not der Peripherie eine Tugend für ein integriertes Europa machen kann.
RIO+20: Gerechtigkeit in einer endlichen Welt Veröffentlicht: 2. Mai 2011 20 Jahre nach dem ersten Erdgipfel traf sich die Weltgemeinschaft vom 20. bis 22. Juni 2012 ein zweites Mal in Rio de Janeiro. Für die Stiftung ist Rio+20 Anlass und Gebot, sich aktiv in die politischen Debatten und die Suche nach Lösungen für die drängendsten Probleme unserer Zeit einzumischen.
Mareike Bödefeld Referentin Lateinamerika Mareike Bödefeld hat Regionalstudien Lateinamerika (B.A.) an der Universität zu Köln und Universidad de Antioquia in Medellín, Kolumbien sowie Friedens- und Konfliktf
Wissens- und Lesenswertes Veröffentlicht: 5. Juli 2010 Wissens- und Lesenswertes aus dem Mitgliederkreis der Grünen Akademie.
Dossier: Europa und der Westliche Balkan Veröffentlicht: 5. Juli 2010 Unser Dossier bietet aktuelle Artikel zu Staatlichkeit, Demokratie, Bürgerrechten, Aufarbeitung und der Beziehung der Länder des westlichen Balkans zur EU.
Dossier: Atomwaffenfreie Welt oder atomare Anarchie Veröffentlicht: 23. April 2010 In diesem Dossier veröffentlichte die Heinrich-Böll-Stiftung in den Jahren 2009 und 2010 Beiträge von namhaften Autorinnen und Autoren, die aus ihrer jeweiligen wissenschaftlichen, politischen und regionalen Perspektive u.a. die Fragen diskutieren, wie eine atomwaffenfreie Welt erreicht werden kann, wie die regionalen Krisen um die Atom-Programme in Iran und Nordkorea gelöst werden können und wie das globale Abrüstungs- und Rüstungskontrollsystem gestärkt werden kann.
Afrika im Internet: Jenseits der Digitalen Kluft Veröffentlicht: 11. April 2010 Jenseits der digitalen Kluft floriert auf dem afrikanischen Kontinent eine lebhafte Blogosphäre, werden Innovationen auf Grundlage von Open Source vorangetrieben und über das Netz politische Bewegungen organisiert. Dieses Special räumt mit Vorurteilen auf und gibt einen neuen Blick auf die Computer- und Internetnutzung in verschiedenen Ländern Afrikas.
Mythos Atomkraft - ein Wegweiser Veröffentlicht: 3. April 2010 Durch die Nuklearunfälle von Fukushima-Daiichi ist die Atomdebatte wieder aufgeflammt. Unser Dossier liefert internationale Reaktionen, aktuelle Debatten-Beiträge sowie Hintergrundinformationen zur Atomtechnologie an sich.
Dossier: KlimaKommunal - Aufbruch ins klimaneutrale Zeitalter Veröffentlicht: 2. Oktober 2008 Alle Kommunen sind aufgefordert, klimapolitisch aktiv zu werden. Die anlässlich des kommunalpolitischen Bundeskongresses am 24.-25. Oktober 2008 vorgestellte Münsteraner Erklärung "Städte und Gemeinden als Vorreiter für den Klimaschutz" und aktuelle Beiträge zum kommunalen Klimaschutz finden Sie in unserem Dossier.
Das Stiftungshaus in der Schumannstraße Veröffentlicht: 9. Juni 2008 Unser Haus drückt die Werte aus, für die wir stehen: Weltoffenheit, Transparenz, Ökologie und Nachhaltigkeit. Das Gebäude beherbergt Arbeitsplätze für die 185 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung. Kombiniert wird ein klassischer Kubus mit einer schwebenden, rundum verglasten Beletage, unserem Konferenzzentrum, das Platz für rund 300 Personen bietet.
Marcelo Montenegro Programmkoordinator für sozial-ökologische Gerechtigkeit, Heinrich-Böll-Stiftung Brasilien Marcelo Montenegro ist Programmkoordinator im Bereich soziale und ökologische Gerechtigkeit bei der Heinrich Böll Stiftung in Brasilien.
Stephanie Bock Leiterin des Teams „Stadt und Raum“ im Forschungsbereich „Stadtentwicklung, Recht und Soziales“ des Deutschen Instituts für Urbanistik Stephanie Bock leitet das Team „Stadt und Raum“ im Forschungsbereich „Stadtentwicklung, Recht und Soziales“ des Deutschen Instituts für Urbanistik.
Theater trifft Aktion - Ein Update zum Verhältnis von darstellender Kunst und Aktivismus Veröffentlicht: 26. Januar 2016 Es gibt viele gute Gründe für Widerstand und Protest, ob auf der Bühne oder auf der Straße. Die Texte der zwölf Autor/innen, spannen den Bogen von den Interventionen anlässlich der Pariser Klimakonferenz über die Seenotrettung vor Lesbos bis hin zum Odengesang am Staatstheater Mainz gegen eine Kundgebung der AfD.
Jan Philipp Albrecht Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung e.V. Jan Philipp Albrecht ist seit Juni 2022 Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung. Davor war er vier Jahre Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digit
Kirsten Krampe Leiterin Referat Afrika Studium der Islamwissenschaften, Politologie und Publizistik an der Freien Universität Berlin.
Pick Your Battles: Albrecht von Lucke – Linkssein, Frieden, ökologische Politik, Zumutungen Albrecht von Lucke spricht mit Jan Philipp Albrecht über grüne Identität, Friedenspolitik, Mitte und Radikalität, Generationenfragen sowie die Verteidigung des Rechtsstaats. Eine Analyse über Haltung, Bündnisse und die Herausforderungen für die grüne Sache von heute.
Viva con Agua-Gründer Micha Fritz: Zum Glück engagiert 703 Millionen Menschen weltweit haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Viva con Agua will das ändern. Im Pod der guten Hoffnung erklärt Viva con Agua-Mitbegründer Micha Fritz, was Engagement mit Freude, Spaß und Leichtigkeit zu tun hat.