Sicherheit und Fairness in der alternden Gesellschaft: Bericht der Demografie-Kommission der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 20. November 2013 Der demografische Wandel braucht dringend politische Entscheidungen, die Sicherheit und Fairness im Auge haben. Die Demografie-Kommission der Heinrich-Böll-Stiftung legt in dieser Publikation entsprechende Empfehlungen vor.
Genderranking deutscher Großstädte 2013 Veröffentlicht: 19. November 2013 Nur knapp 14 Prozent aller Oberbürgermeister/innen in deutschen Großstädten sind weiblich. Das ist eines der Ergebnisse des dritten Genderrankings deutscher Großstädte, das die FernUni Hagen für die Heinrich-Böll-Stiftung erstellt hat.
Iran-Report 11/2013 Veröffentlicht: 31. Oktober 2013 Präsident Hassan Rohani zieht eine positive Bilanz seiner New-York-Reise. Gleichzeitig melden sich im Iran die Gegner einer Normalisierung der Beziehungen zwischen Iran und den USA zu Wort. Für den monatlichen Iran-Report wertet der deutsch-iranische Autor und Publizist Bahman Nirumand Nachrichten aus verschiedenen Quellen aus. Damit erhellt er die Meldungen aus dem Land und gleicht die Einschränkungen der journalistischen Arbeit aus.
Ressourcenschwindel Schiefergas Veröffentlicht: 9. Oktober 2013 Schiefergas und die für seine Gewinnung genutzte Technologie des Fracking werden heiß diskutiert. Das Buch zeigt Risiken auf und resümiert die bisherigen Erfahrungen in den USA und vergleicht diese mit der Situation in Europa.
Iran-Report 10/2013 Veröffentlicht: 7. Oktober 2013 Präsident Rohani hat in seiner Rede auf der UN-Vollversammlung neue Töne angeschlagen. Ist auch innenpolitisch mit Reformen zu rechnen? Für den monatlichen Iran-Report wertet der deutsch-iranische Autor und Publizist Bahman Nirumand Nachrichten aus verschiedenen Quellen aus. Damit erhellt er die Meldungen aus dem Land und gleicht die Einschränkungen der journalistischen Arbeit aus.
Prämienmodell für eine verlässliche Finanzierung der energetischen Gebäudesanierung Veröffentlicht: 1. Oktober 2013 Schriften zur Ökologie 33: Die energetische Gebäudemodernisierung ist ein entscheidender Faktor im Kampf gegen den Klimawandel. Um die stockenden Sanierungsmaßnahmen in Schwung zu bringen, bedarf es eines neuen Instruments zur verlässlichen Finanzierung.
G20 Update: Reflections on the Russian G20 Summit Veröffentlicht: 1. Oktober 2013 Ausgabe 17: Diese Ausgabe des englischsprachigen G20-Newsletters bringt eine Gipfelnachlese zu St. Petersburg aus der Perspektive von Autor/innen aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft.
What Future for International Climate Politics? - A Call for a Strategic Reset Veröffentlicht: 13. September 2013 Schriften zur Ökologie 32: Neue Strategien braucht die Welt, um die Gesellschaft für international-ökologisches Handeln zu begeistern und Klimapolitik effektiver zu gestalten. Diese englischsprachige Publikation liefert hierzu konkrete Vorschläge.
Fleischplakate – Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel Veröffentlicht: 5. September 2013 Acht "Fleischplakate" im Format DIN A1 als Download und zum Bestellen.
„Wie geht es uns morgen?“ - Wege zu mehr Effizienz, Qualität und Humanität Veröffentlicht: 2. September 2013 Schriften zu Wirtschaft und Soziales 11: Die Gesundheitspolitische Kommission der Heinrich-Böll-Stiftung hat Vorschläge für patientenorientierte Anreiz- und Vergütungsstrukturen erarbeitet. Sie zeigen, wie ein effizientes, auf die Qualität ausgerichtetes Gesundheitssystem aussehen könnte.
Perspectives Africa: Frauen und Landrechte Veröffentlicht: 1. September 2013 Ausgabe 2/13: Landrechte von Frauen sind nach wie vor eines der wichtigsten gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Konfliktfelder im postkolonialen Afrika. Die englischsprachige Ausgabe befasst sich mit diesem vielfältigen und den ganzen Kontinent betreffenden Themenkomplex.
Jost Pachaly Referatsleitung Asien Jost Pachaly ist seit 2021 Referatsleiter des Asienreferats der Heinrich-Böll-Stiftung.
Sven Giegold Stellvertretender Bundesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Von Dezember 2021 bis November 2024 war Sven Giegold Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, zuständig für Grundsatzfragen der Wirtschafts
Kirsten Krampe Leiterin Referat Afrika Studium der Islamwissenschaften, Politologie und Publizistik an der Freien Universität Berlin.
Layla Al-Zubaidi Kommissarische Leiterin Bereich Internationale Zusammenarbeit, Leiterin Internationale Themenreferate Layla Al-Zubaidi ist seit September 2021 Leiterin der Internationalen Themenreferate und seit Mai 2025 kommissarische Leiterin des Bereichs Internationale Zusammenarbeit
Iran Report 08/2013 Veröffentlicht: 16. August 2013 Für den Iran-Report wertet der deutsch-iranische Autor und Publizist Bahman Nirumand Nachrichten aus verschiedenen Quellen aus. Damit erhellt er die Meldungen aus dem Land und gleicht die Einschränkungen der journalistischen Arbeit aus.
Iran-Report 7/2013 Veröffentlicht: 4. Juli 2013 Den Schwerpunkt der Juli-Ausgabe bildet der überraschende Wahlsieg des moderat-konservativen Geistlichen Hassan Rohani. Gewohnt sachlich und verständlich kommentiert der Autor des Iran-Reports Bahman Nirumand auch Aktuelles aus der Atom- und Sicherheitspolitik.
Enlivenment: Towards a fundamental shift in the concepts of nature, culture and politics Veröffentlicht: 27. Juni 2013 Die Geißeln und Krisen unserer Zivilisation könnten schlicht darauf zurückzuführen sein, dass wir die kreativen, poetischen und expressiven Prozesse des Planeten in ihrer konstanten Dynamik, Interaktion und Schaffenskraft leugnen. Der englischsprachige Essay von Andreas Weber stellt sich der Frage: Haben wir vergessen, was es heißt zu leben?
Böll.Thema 02/2013: Wie frei bin ich? Schwerpunkt Lebensentwürfe in Bewegung Veröffentlicht: 27. Juni 2013 Unser aktuelles Magazin liefert Analysen, Denkanstöße und praktische Vorschläge, wie für die eigenständige Existenzsicherung politische und gesetzliche Weichen gestellt werden können.
Perspectives Asien: Kupfer, Kohle und Konflikte Veröffentlicht: 19. Juni 2013 Diese erste Ausgabe der Perspectives Asien befasst sich mit Konflikten und den Folgen des Ressourcenabbaus in Afghanistan, China, Indien, Kambodscha, Myanmar, Pakistan und Thailand. Der globale Bedarf an fossilen Energieträgern, Metallen, Mineralien, Holz und Agrarprodukten hat sich in den letzten 30 Jahren nahezu verdoppelt - mit gravierenden Folgen für Mensch und Umwelt.
Iran-Report 06/2013 Veröffentlicht: 28. Mai 2013 Den Schwerpunkt der Juni-Ausgabe bildet die Präsidentschaftswahl mit einer ausführlichen Analyse der Kandidaten und ihren Aussichten auf das Präsidentenamt. Gewohnt sachlich und verständlich kommentiert der Autor des Iran-Reports Bahman Nirumand auch Aktuelles aus der Atom- und Sicherheitspolitik.
Perspectives Africa: Jugend und politischer Wandel in Afrika Veröffentlicht: 14. Mai 2013 Ausgabe 1/13: Afrika ist der weltweit „jüngste“ Kontinent: Etwa 65 Prozent der Bevölkerung sind unter 35. Die englischsprachige Ausgabe von Perspectives Africa wirft einen Blick auf Afrikas Jugend jenseits von Risikomanagement und wirtschaftlichen Problemen und fragt stattdessen nach dem Potenzial der jungen Menschen: Ist die afrikanische Jugend eine politische Kraft?
Iran-Report 5/2013 Veröffentlicht: 29. April 2013 In der Mai-Ausgabe des Iran-Report stellt Autor Bahman Nirumand die Kandidaten der Konservativen, der Reformer sowie weitere Amtsanwärter der bevorstehenden Präsidentschaftswahlen vor. Welche Waffenlieferungen der USA an Israel und arabische Staaten geplant sind und wo im Lande ein neues Zentrum zur Uranproduktion eröffnet wurde, sind ebenfalls Schwerpunkte des Reports.
Jahresbericht 2012 der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 24. April 2013 Der Jahresbericht 2012 der Heinrich-Böll-Stiftung befasst sich unter anderem mit der Stiftungsarbeit zu den Themen Europapolitik, Ökologie und Gerechtigkeit, Demokratie und Menschenrechte, Außen- und Sicherheitspolitik, Bildung, soziale Teilhabe und Aufstiegschancen, mit der Arbeit ihres Gunda-Werner-Institutes u.v.m.
Böll.Thema 1/2013: Es grünt Veröffentlicht: 24. April 2013 Ein knappes halbes Jahr vor der Bundestagswahl befinden sich die Grünen in einem anhaltenden Höhenflug. Sie profitieren von einem nachhaltigen Wandel der politischen Kultur. Wir beleuchten mit diesem Heft die Triebkräfte und Erfolgsbedingungen grüner Politik.
Perspectives Türkei 4/2013: Die grüne Bewegung in der Türkei Veröffentlicht: 18. April 2013 Die April-Ausgabe unseres türkischen Magazins "Perspectives" porträtiert die Umweltbewegung in der Türkei und nimmt ihre Agenda, ihre Protagonisten, ihre größten Errungenschaften und ihr Verhältnis zur Politik unter die Lupe. Darüber hinaus bietet es Artikel zu den Bereichen Demokratie, Kultur, Ökologie und Außenpolitik.
Iran-Report 04/13 Veröffentlicht: 5. April 2013 Der monatlich erscheinende Iran-Report bietet einen Überblick über die innenpolitische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung im Iran und die iranische Außenpolitik. Er wertet Nachrichten verschiedener Quellen aus. In dieser Ausgabe unter anderem: Ahmadinedschad im Hagel der Kritik, Zunahme des Waffenschmuggels aus Deutschland, Klage gegen „Argo“-Produzenten geplant.