Referat Globalisierung und Transformation

Unsere gegenwärtige Wirtschaft zerstört die Grundlagen des Lebens auf diesem Planeten. Das Klima ist destabilisiert, die Vielfalt an Arten und Ökosystemen massiv unter Druck. Zugleich wächst die Ungleichheit an Einkommen und Vermögen. Es braucht eine „große Transformation“ weltweit, um unser Wirtschaften mit den planetaren Grenzen in Einklang zu bringen, und dabei ein gutes Leben für alle sicherzustellen. Schwerpunkt der Arbeit unseres Referats bilden dabei Projekte zur internationalen Infrastruktur-, Investitions-, Wirtschafts- und Finanzpolitik sowie die Förderung neuer ökonomischer und entwicklungspolitischer Ideen.

Tyuleniy Archipelago, Kazakhstan

Schuldenerlass: Debt Relief for Green and Inclusive Recovery

Podcasts

Videomitschnitte

Werte. Ein Kompass für die Zukunft - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Panel discussion: Tackling Sovereign Debt Problems Amid Global Shocks - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Ökonomie der Fürsorge - Tim Jackson - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Klimaschutz und Demokratie: Wie wird das Notwendige möglich? - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Eine globale Steuer für Milliardär*innen - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Investing for the Future - How Debt Relief Can Help Make Space for Climate and Development Goals - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen
Foto: Buchcover „Ökonomie der Fürsorge“ von Tim Jackson, erschienen bei oekom. Titel und Untertitel in grüner und blauer Schrift.

Ökonomie der Fürsorge

Fürsorge ist die Grundlage allen Lebens, doch in unserer Gesellschaft wird Gesundheit oft als zweitrangig behandelt. Der Ökonom Tim Jackson beleuchtet in seinem Buch, wie wir in diese Situation geraten sind und was es bedeuten würde, Gesundheit ganz oben auf die gesellschaftliche Agenda zu setzen.

Debt Relief for Green and Inclusive Recovery

Das Projekt 'Debt Relief for Green and Inclusive Recovery' wurde im Sommer 2020 ins Leben gerufen. Sie hat zum Ziel, innovative Lösungen zur Bewältigung der Staatsschuldenkrise voranzubringen, mit der viele Länder des globalen Südens zu einer Zeit konfrontiert sind, in der der soziale Fortschritt bedroht und dringende Klimaschutzmaßnahmen erforderlich sind. Wir arbeiten mit Wissenschaftler*innen, der Zivilgesellschaft und politischen Entscheidungsträger*innen weltweit zusammen, um systemische Ansätze zu entwickeln, die dazu beitragen, die Schuldenkrise zu lösen und einen gerechten Übergang zu einer nachhaltigen, kohlenstoffarmen Wirtschaft voranzutreiben.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website drgr.org/.

Hier anmelden für regelmäßige Updates

Sovereign debt Relief for climate vulnerable countries (#COP29 #G20) - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Sovereign debt Relief for climate vulnerable countries (#COP29 #G20)

Debt Relief for Climate Vulnerable Countries explained [2023] - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Veranstaltungen

Im Moment sind keine Veranstaltungen geplant.

Stellenausschreibung

Team

Newsletter & Verteiler

Hier geht es zu den allgemeinen Verteilern

Social Media

Alle Neuigkeiten über unsere Arbeit zu Globalisierung und Transformation gibt es auch auf Bluesky:

Zum Warenkorb hinzugefügt: