Vom Wenden in Sackgassen Veröffentlicht: 24. November 2008 Erst Krieg gegen den Terror, dann Georgienkrieg, nun eine globale Finanzkrise. George W. Bush hat die USA außergewöhnlich tief in Sackgassen geführt. Da wieder heraus zu kommen wird schwierig. Die großen Herausforderungen für die Außenpolitik der neuen US-Regierung, bewertet von Von Joscha Schmierer
Nach der US-Präsidentenwahl: Reaktionen im Nahen Osten Veröffentlicht: 24. November 2008 Im Nahen Osten hält sich die Aufregung über die Wahl des neuen amerikanischen Präsidenten in Grenzen. Eine Bewertung der Reaktionen Von Christian Sterzing
Transatlantischer Klimawandel Veröffentlicht: 14. November 2008 Für einen Wechsel in der Klimapolitik wird Barack Obama innenpolitisch Kompromisse schließen müssen. Internationalen droht die Gefahr, dass die Europäer überzogene Erwartungen an den neuen Präsidenten haben. Jedoch, neue Ansätze für eine transatlantische Kooperation in der Klimapolitik, werden sich sicher ergeben. Von Arne Jungjohann
Präsidentschaftswahl in den USA: Von Politikverdrossenheit keine Spur Veröffentlicht: 11. November 2008 Ein Interview mit Helga Flores-Trejo über die Begeisterung, die die Wahl von Barack Obama ausgelöst hat. Kann es Obama gelingen, diesen Schwung in tiefgreifende Reformen zu übersetzen?
Transatlantische Konvergenz Veröffentlicht: 10. November 2008 Washingtons Erwartungen an eine erneuerte transatlantische Zusammenarbeit sind groß. Das gilt nicht nur für Afghanistan und den Irak. Die Tür für transatlantische Initiativen steht offen, und der Mut zum Wandel sollte nicht nur Amerikas Sache bleiben. Von Ralf Fücks
Die Krise als Chance? Veröffentlicht: 10. November 2008 Beim Jour Fixe der Heinrich-Böll-Stiftung am 4. November 2008 diskutierte ein hochkarätiges Podium über die weltweite Finanzkrise. Ein Bericht von Von Stefan Schaaf
Countdown zum Weißen Haus - Sonnenaufgang und U.S.-Wahlausgang auf der Beletage Veröffentlicht: 31. Oktober 2008 Frühstücksempfang zum U.S.-Wahlausgang am 5. November 2008 ab 7 Uhr auf der Beletage der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin.
Das Ende einer Ära? - Die globale Finanzkrise und die Stellung der USA. Aufgaben für den nächsten U.S.-Präsidenten Veröffentlicht: 31. Oktober 2008 Veranstaltung zu den Auswirkungen der globalen Finanzkrise und der zukünftigen Rolle der USA in der Welt am 04. November 2008 in der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin.
„Greening the Economy“ - Ökologische Marktwirtschaft in Europa und in den USA Veröffentlicht: 8. September 2008 Artikel, Interviews und Kommentare zu Grüner Marktwirtschaft, Marktversagen und Nachhaltiger Entwicklung sowie Akteuren der Nachhaltigen Marktwirtschaft.
A Great American Story Veröffentlicht: 30. August 2008 Obama hat für Europa eine gute, aber keine bequeme Nachricht: Die Rückkehr zu einer partnerschaftlichen Politik, ohne den Führungswillen der USA zu verleugnen, war eine zentrale außenpolitische Botschaft des Parteitags. Von Ralf Fücks
Democracy at Work Veröffentlicht: 28. August 2008 Am dritten Tag der Democratic Convention in Denver stieg die gefühlte Temperatur in der Halle noch einmal deutlich an. Nach dem Glanzstück Hillary Clintons vom Vorabend war der Mittwoch der Tag von Bill Clinton und John Kerry, zwei in vielen Schlachten erprobten Kriegselefanten und überzeugenden Obama-Unterstützern. Von Ralf Fücks
Yes she can! Veröffentlicht: 27. August 2008 Der zweite Tag der Democratic National Convention fing zäh an und endete grandios: Rhetorisch versiert und taktisch glanzvoll machte Hillary Clinton den Spekulationen ein Ende, wie ihr der Bogen von einem erbitterten Vorwahlkampf gegen Obama zur Einigung der Partei gelingen würde. Der Parteitag lag ihr zu Füßen – und die Messlatte für die Abschlussrede Barack Obamas liegt nun sehr hoch. Von Ralf Fücks
Zwischen Soap Opera und großer Erzählung Veröffentlicht: 26. August 2008 Am Eröffnungstag der Democratic National Convention, einer professionell inszenierten Veranstaltung, wartete man vergebens auf eine Auseinandersetzung mit den inneren und äußeren Problemen Amerikas oder konkrete politische Botschaften. Nicht um das Regierungsprogramm der Demokraten ging es, sondern um eines: „den Menschen Obama“ und die künftige Präsidentenfamilie. Von Ralf Fücks
A Great American Story Veröffentlicht: 26. August 2008 Der Wahlparteitag der US-Demokraten fand 2008 in Denver statt. An der viertägigen Veranstaltung nahmen über 4000 Delegierte und rund 15 000 Journalisten teil. Im Zentrum stand Barack Obama. Ralf Fücks berichtete täglich aus Denver.
US-Außenpolitik: Auf Konsens bauen, aber wie? Veröffentlicht: 18. Januar 2008 Wann, wenn nicht jetzt, ließe sich die Außenpolitik der USA neu konzipieren? Wer immer ins Weiße Haus Einzug halten wird: Wenige Vorgänger sahen sich zu Beginn ihrer Amtszeit einer ähnlich schwierigen Situation gegenüber. Von Joscha Schmierer
Der EU-Erweiterungsprozess Veröffentlicht: 8. Januar 2008 Entscheidungen über weitere EU-Beitritte stehen an. Dies betrifft die Türkei und den Westbalkan. Für die Ukraine ist die Perspektive einer Beitritts zur EU ebenfalls von zentraler Bedeutung. Wir setzen uns für eine offene EU ein.
Die Europäische Nachbarschaftspolitik Veröffentlicht: 8. Januar 2008 Mit dem Anreiz einer engeren Kooperation in der Wirtschafts-, Außen- und Sicherheitspolitik versucht die Europäische Union, die demokratische Transformation in den Nachbarstaaten zu unterstützen.
Beziehungen zwischen der EU und den USA Veröffentlicht: 8. Januar 2008 Seit dem Ende des Kalten Krieges ist es nicht mehr selbstverständlich, dass die transatlantische Allianz die Zentralachse der amerikanischen und europäischen Außenpolitik ist. Die Verlagerung von Weltwirtschaft und Weltpolitik in den pazifischen Raum ist ein wichtiger Grund für diese Entwicklung.