Internationale Politik

Trump 2.0 and European cohseion e-paper

Trump 2.0 and European cohesion

Veröffentlicht: 17. Dezember 2024
E-Paper
In den letzten drei Jahren hat das transatlantische Bündnis bei seiner Unterstützung für die Ukraine eine weitgehend bemerkenswerte Geschlossenheit gezeigt. Doch die Zukunft der US-Politik unter Präsident Trump ist besonders ungewiss. Vor diesem Hintergrund wird in diesem Papier untersucht, wie die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten ihre Ukraine- und NATO-Politik anpassen könnten.
Cover des Buches Green Hydrogem

Grüner Wasserstoff: Schlüsselkriterien für nachhaltigen Handel & Produktion

Veröffentlicht: 10. November 2022
Report
Auf der Grundlage nationaler Konsultationen in afrikanischen und lateinamerikanischen Ländern untersucht dieser Bericht die Vorteile und Risiken für lokale Gemeinschaften und potentielle Exportländer im globalen Süden. Er skizziert internationale politische Empfehlungen, wie ein auf Menschenrechten basierender, gerechter und umweltverträglicher Handel funktionieren sollte.
Cover: Green hydrogen – hype or beacon of hope?

Grüner Wasserstoff - Hype oder Hoffnungsträger?

Veröffentlicht: 15. August 2022
Report
In den nächsten Jahren muss das globale Energiesystem einen tiefgreifenden Strukturwandel erfahren, um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Dabei wird (grüner) Wasserstoff eine wichtige Rolle spielen. Diese Publikation führt leicht verständlich in das Thema ein. Sie informiert über Trends bei der Produktion von Wasserstoff und die potenziellen Herausforderungen.
Cover: Emerging & disruptive technologies and nuclear weapons decision making

Emerging & disruptive technologies and nuclear weapons decision making

Veröffentlicht: 18. Februar 2022
Report
Nuklearwaffen bilden nach wie vor den Kern moderner Sicherheitsstrategien, und alle Großmächte des 21. Jahrhunderts bauen auf nukleare Abschreckung. Ein Workshop des European Leadership Network (ELN) hat die Auswirkungen neuer Technologien, wie Künstliche Intelligenz (KI) oder Quantenrechner, auf die Praxis der nuklearen Abschreckung genauer betrachtet. Hier finden Sie den englischsprachigen Konferenzbericht.
Cover LSF Studie

The Liquidity and Sustainability Facility for African Sovereign Bonds

Veröffentlicht: 10. März 2021
In den letzten Jahrzehnten ist die marktbasierte Finanzierung zu einem zentralen Bestandteil des globalen Finanzsystems geworden. Täglich werden riesige Mengen an Finanzinstrumenten gehandelt. In dem Bemühen, den Zugang zu den globalen Finanzmärkten für afrikanische Länder zu verbessern, hat die Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Afrika (ECA) - in Zusammenarbeit mit der Vermögensverwaltungsfirma PIMCO - die Einrichtung einer Liquiditäts- und Nachhaltigkeitsfazilität (LSF) vorgeschlagen.
Cover Böll Thema 21-1

Böll.Thema 01/21: Welt im Umbruch

Veröffentlicht: 10. März 2021
Es sind gerade schwierige Zeiten. Eine Pandemie, die die Welt im Griff hat. So viel Umbruch, so viel Ungleichzeitigkeit war selten. Das neue Böll.Thema versucht, einige Facetten der aktuellen globalen Umbrüche auszuleuchten.
Cover EU-China Comprehensive Agreement on Investment

EU-China Comprehensive Agreement on Investment

Veröffentlicht: 9. Dezember 2020
Study
China und die EU verhandeln derzeit über einen neuen, weitreichenden Investitionsvertrag. Dieses E-Paper untersucht die potenziellen Risiken für die EU, die sich aus der Verankerung von Rechten für chinesische Investoren in Europa in einem internationalen Investitionsvertrag ergeben
Cover: Basic Income I Livelihood

Basic Income | Livelihood

Veröffentlicht: 24. November 2020
Das Werk zeigt auf, dass im Diskurs über Transformation und Nachhaltigkeit im Kampf gegen den stetig voranschreitenden Klimawandel eine systematische Integration der Themen soziale Ungleichheit sowie die globale Schaffung menschenwürdiger Lebensgrundlagen absolut notwendig sind.
Perspectives 1/2019: Robbin’ the Hood: Inquiries into State Capture

Perspectives Africa 1/2019: Robbin’ the Hood: Inquiries into State Capture

Veröffentlicht: 15. Oktober 2019
Diese Ausgabe von Perspectives befasst sich mit dem Thema ‚state capture‘ und damit, wie dieses Konzept dazu beitragen kann, Demokratien in ganz Afrika besser zu verstehen und zu stärken. Die Autor/innen erörtern gleichzeitig auch die Möglichkeiten, die entstehen, wenn man ‚state capture‘ losgelöst von spezifisch institutionellen Rahmen und nationalen Grenzen betrachtet.

Frei, fair und lebendig – die Macht der Commons

Veröffentlicht: 11. April 2019
Der Wunsch nach einer gerechten Welt ist kein utopischer Traum. Das zeigen die beiden Commons-Experten Silke Helfrich und David Bollier in ihrem Buch. Sie legen überkommene ökonomische Denkmuster frei und entwerfen ein Programm für ein gelingendes Miteinander, ein anderes Politikverständnis und ein sorgsames Wirtschaften ohne Wettbewerb und Profitstreben. 

Die Asiatische Infrastruktur Investment Bank (AIIB): Eine multilaterale Bank, in der China die Regeln bestimmt

Veröffentlicht: 9. April 2019
Vor drei Jahren wurde die Asia Infrastructure Investment Bank (AIIB) gegründet, als multilaterale Bank zur Infrastruktur-Finanzierung. Als „schlank, sauber und grün“ bezeichnet die Bank sich selbst. Tatsächlich hat sich China mit der AIIB ein multilaterales Instrument geschaffen, das dazu geeignet ist, vor allem chinesische Interessen zu fördern und internationale Regeln zu umgehen.

Perspectives Africa 3/2018: Through the Looking Glass - Images of African Futures

Veröffentlicht: 11. Dezember 2018
Diese Ausgabe bietet Einblicke in die afrikanische Zukunft – fantastisch, idealistisch oder auch nüchtern, aber stets selbstbewusst. Die Autor/innen rücken den afrikanischen Kontinent ins Zentrum der zukünftigen Welt. Das Ergebnis ist eine vielseitige Auswahl von Beiträgen und Gesprächen aus Kunst, Kultur, Philosophie und Politik. 
deutsch

Das andere Infrastrukturdefizit: Nachhaltigkeit

Veröffentlicht: 6. Dezember 2018
Mega-Infrastrukturpläne sowie Finanzierungs- und Investitionspolitik zur Förderung privater Investitionen in den Bereichen Energie, Verkehr und Wasser sind auf dem Vormarsch. Diese Publikation gibt Empfehlungen für Politik und Entscheidungsträger/innen, wie eine nachhaltige Entwicklung möglich wird, die in Planung, Finanzierung und Durchführung stets Menschenrechte und Umweltschutz berücksichtigt.

Geld gegen Migration: Der Nothilfe-Treuhandfonds für Afrika

Veröffentlicht: 6. Dezember 2018
Studie
Das E-paper untersucht den auf dem Migrationsgipfel von La Valletta 2015 eingerichteten «Nothilfe-Treuhandfonds der EU für Afrika» (EUTF) der als flexibles Finanz-Instrument helfen sollte, auf die im selben Jahr besonders stark aufgetretenen unregulierten Wanderungsbewegungen nach Europa zu reagieren.

China: Klima- und Energiepolitik

Veröffentlicht: 7. August 2017
China hat sich während seiner G20-Präsidentschaft im Jahr 2016 für eine Integration der UN Klima- und Nachhaltigkeitsziele in das G20-Programm stark gemacht. Inwiefern lassen sich diese Bemühungen nun auch in der nationalen chinesischen Politik wiederfinden?

Australien - Kann nachhaltige Entwicklung gelingen?

Veröffentlicht: 6. Juli 2017
Die Abhängigkeit von den Einnahmen aus der Rohstoffwirtschaft könnte letztlich sehr teuer werden – nicht nur für Australien. Dieses E-Paper zeigt auf welche Anstrengungen Australien unternimmt, um seiner Vorreiterrolle als Mitglied der G20 gerecht zu werden.

Gemeinwohl als Zukunftsaufgabe

Veröffentlicht: 22. Juni 2017
Wie kann so investiert werden, dass Gemeinwohlinteressen gewahrt bleiben? Die Daseinsvorsorge in Deutschland basiert auf Infrastrukturen deren Erhalt fortlaufende Investitionen benötigen. Die Studie beleuchtet die aktuellen Entwicklungen öffentlich-privater Partnerschaften und die Diskussionen um die Infrastrukturpolitik der G20.