Überlebende des Kriegsgefangenenlagers bei Sandbostel im Porträt Veröffentlicht: 23. Oktober 2014 Die Fotografin Sarah Mayr hat sich auf die Suche nach ehemaligen Gefangenen des Arbeits- und Kriegsgefangenenlagers Stalag X B bei Sandbostel gemacht. Sieben Überlebende berichten in dieser Foto-Reportage aus ihrem Alltag von Krieg, Gefangenschaft und Widerstand - auch gegen das Vergessen.
Dossier: Tunesien wählt! Veröffentlicht: 21. Oktober 2014 Die anstehenden Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in Tunesien markieren eine entscheidende Phase des politischen Transformationsprozesses. Mit ihnen vollzieht das Land den formalen Übergang zu einem neuen politischen System.
Kommission Finanzpolitik Veröffentlicht: 15. Oktober 2014 Sieben Jahre nach Beginn der europäischen Wirtschafts- und Finanzkrise und der darauf folgenden Schuldenkrise ist es Zeit für eine finanzpolitische Zeitenwende. Die Kommission Finanzpolitik der Heinrich-Böll-Stiftung entwickelt Handlungsempfehlungen.
Dossier: Gaza - Perspektiven nach dem Krieg Veröffentlicht: 2. Oktober 2014 Nach 50 Tagen Krieg hat sich am Status Quo des Nahost-Konflikts kaum etwas verändert. Für die betroffenen Menschen hat der Krieg aber sehr wohl konkrete Folgen. Analysen und Einschätzungen aus Israel und Palästina.
Klimagipfel New York 2014 Veröffentlicht: 17. September 2014 Am 23. September 2014 lädt UN-Generalsekretär Ban Ki-moon hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu einem Klimagipfel ins New Yorker UNO-Hauptquartier. Unser Schwerpunkt fasst die aktuelle Arbeit der Stiftung zum Thema Klimapolitik zusammen.
Werkstattgespräche und Roundtables Veröffentlicht: 16. September 2014 Werkstattgespräche und Roundtables sind Orte für Debatten über gesellschafts- und demokratiepolitische Entwicklungen.
Gut vertreten - Update für Demokratie Veröffentlicht: 29. August 2014 Einer der gewichtigsten Gründe für die ansteigende Politikverdrossenheit in Deutschland ist das Gefühl, dass losgelöst von den Interessen der Bürgerinnen und Bürgern entschieden wird. Es ist Zeit für eine neue Kultur der Beteiligung!
Dossier: Überwachung, Geheimdienste & Demokratie Veröffentlicht: 25. Juli 2014 Dieses Dossier beschäftigt sich mit dem Spannungsfeld Überwachung, Geheimdienste und Demokratie - und gibt Tipps zur digitalen Selbstverteidigung.
Jahrbuch: Grünes Gedächtnis 2013 Veröffentlicht: 14. Juli 2014 Ausgewählte Artikel aus "Grünes Gedächtnis 2013".
Übersicht: Jahrbuch Grünes Gedächtnis Veröffentlicht: 26. Juni 2014 Die Grünen sind über 30 Jahre alt. Ihre Geschichte will das Jahrbuch - jeweils mit thematischem Schwerpunkt - in zeithistorischen Beiträgen, Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, kommentierten Dokumenten, Tagungsberichten und Buchbesprechungen beleuchten.
Indien's junge Generation: Blog zu den Wahlen 2014 Veröffentlicht: 23. Juni 2014 Avani Tewari ist 19 Jahre alt und studiert Jura. Für dieses Dossier wird die junge Inderin wöchentlich die Mediendebatte nach der Wahl analysieren. Dabei beschreibt sie auch, wie die junge Generation Indiens die Veränderungen im Land erlebt.
Memorandum: Gerechtigkeit gestalten - Ressourcenpolitik für eine faire Zukunft Veröffentlicht: 4. Juni 2014 Wie könnte eine gerechte und demokratische Ressourcenpolitik aussehen, die den Korridor zwischen planetarischen Grenzen und der Einhaltung der Menschenrechte respektiert? Das Memorandum "Gerechtigkeit Gestalten – Ressourcenpolitik für eine Faire Zukunft" ist das Ergebnis eines zweijährigen internationalen Dialogprozesses der Heinrich-Böll-Stiftung.
Dossier: Präsidentschaftswahlen in Ägypten Veröffentlicht: 4. Juni 2014 Bei der Präsidentschaftswahl vom 26./27. Mai in Ägypten gewann Abd al-Fattah al-Sisi mit einer überwältigenden Mehrheit und 97 Prozent der Stimmen. Dieses Dossier wirft Licht auf die verschiedenen Hintergründe der Wahlen und gegenwärtige Entwicklungen in Ägypten.
TTIP für Profis Veröffentlicht: 19. Mai 2014 Weiterführende Studien zu TTIP in englischer Sprache - und zum herunterladen.
Der Europa-Atlas Veröffentlicht: 6. Mai 2014 Der Atlas liefert Daten, Fakten und Zusammenhänge. Er zeigt ein Europa, das Geburtsort von Aufklärung und Demokratie war und zugleich Schauplatz blutiger Kriege und Diktaturen, das durch seine kulturelle und politische Vielfalt besticht und nach wie vor vielen Menschen als Sehnsuchtsort gilt.
Dossier: Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien Veröffentlicht: 30. April 2014 Massenproteste, Zwangsräumungen, Umweltzerstörung. Die teuerste WM aller Zeiten wird zu 80 Prozent aus öffentlichen Mitteln finanziert – trotz andauernder Misere im öffentlichen Bildungs- Gesundheits- und Transportwesen. Das WM-Dossier beleuchtet die Probleme und fragt: Was bringt diese WM und wem nützt sie?
"Tolerant? Sind wir selber" – Eine filmische Intervention Veröffentlicht: 25. April 2014 Wer toleriert hier wen? Wer sind "wir" und wer "die anderen"? Wie privat darf, wie öffentlich muss Liebe sein? Eine filmische Intervention der Regisseurin Angelina Maccarone und Autorin Carolin Emcke zum Thema Gleichstellung und Toleranz.
Grüne Erzählung I: Was ist die grüne Erzählung? Veröffentlicht: 15. April 2014 Auf unserem Kongress am 4. und 5. April 2014 diskutierten wir die Frage nach den Konturen einer "grünen Erzählung". In unserem Dossier finden Sie Fotos, Mitschnitte und weitere Artikel zum Thema.
„Finding Young Europe“ – dem jungen Europa auf der Spur Veröffentlicht: 27. März 2014 Im Rahmen des von uns unterstützten Projekts „Finding Young Europe“ bereisen die Jungautoren Martin Speer und Vincent-Immanuel Herr verschiedene europäischen Länder, um die Perspektiven junger Menschen auf Europa einzufangen. Hier veröffentlichen wir regelmäßig ihre Reiseberichte.
Perspectives Africa Veröffentlicht: 25. März 2014 In dieser englischsprachigen Publikationsreihe bieten wir Fachleuten aus Afrika eine Plattform, ihre Ansicht zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen ihrer Regionen zu veröffentlichen. Perspectives legt dabei den Fokus auf Standorte im Süden, Osten und Westen des Kontinentes, an denen wir mit Regionalbüros vertreten sind.
Kongress: Baustelle Neuer Generationenvertrag Veröffentlicht: 17. März 2014 Die Frage nach Gerechtigkeit und Solidarität zwischen den Generationen ist hochaktuell und geht weit über die gegenwärtige Diskussion einer gerechten Rentenpolitik hinaus. Aus diesem Grund diskutierten wir auf unserem Kongress vom 27.- 29. Juni einen neuen Generationenvertrag. Die Video-Mitschnitte der Veranstaltung finden Sie hier.
Entwicklungen in der Ukraine Veröffentlicht: 12. März 2014 Der brutale russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und seine Konsequenzen für die ukrainische Gesellschaft und die Zukunft Europas sind Gegenstand dieses Online-Schwerpunkts.
Glaubenssachen. Deutsch-Israelische Literaturtage 2014 Veröffentlicht: 11. März 2014 Wo ist die Religion in der heutigen Literatur verankert? Und wo in der Gesellschaft? Mit "Glaubenssachen" beschäftigten sich vom 5. bis 13. April 2014 die Deutsch-Israelischen Literaturtage 2014 in Berlin und Frankfurt (Oder).
Dossier: Afghanistans Wandel im Werden? Menschen, Meinungen und der politische Prozess im Jahr 2014 Veröffentlicht: 11. März 2014 2014 gilt als eines der wichtigsten im afghanischen Transitionsprozess: Bis Ende des Jahres soll der Abzug der internationalen Schutztruppen abgeschlossen sein, im April finden erstmals in Eigenregie durchgeführte Präsidentschafts- und Provinzratswahlen statt. Das Dossier begleitet durch Analysen, Portraits, Interviews und Studien dieses bedeutende Jahr für Afghanistan.
Aktuell geförderte Promotionsvorhaben Veröffentlicht: 10. März 2014 Hier stellen aktuelle Promotionsstipendiatinnen und -stipendiaten ihre Forschungsschwerpunkte vor.