Iran-Report 5/2003 Veröffentlicht: 28. März 2008 Mit u.a. diesen Themen: Kurdenführer Talebani antwortet auf den offenen Brief ehemaliger Mitglieder der Volksmodjahedin / Kontroverse Diskussionen über Beziehungen zu den USA / Französischer Außenminister in Teheran. Von Bahman Nirumand
Iran-Report 4/2003 Veröffentlicht: 28. März 2008 Mit u.a. diesen Themen: Jahresbilanz: Wachstumsrate von 6,5 Prozent ist die höchste Rate seit der Revolution / Arbeitslosenzahl weiter sehr hoch / Privatisierung bei Banken und Versicherungen kommt nicht planmäßig voran. Von Bahman Nirumand
Iran-Report 3/2003 Veröffentlicht: 28. März 2008 Mit u.a. diesen Themen: Bewaffnete Schiiten ziehen nach Nordirak / Ex-Staatspräsident Rafsandjani kritisiert Golfstaaten / Staatsanwaltschaft Bremen erhebt Anklage wegen illegaler Iran-Exporte / Streit zwischen Iran und USA vor dem Internationalen Schiedsgericht. Von Bahman Nirumand
Iran-Report 2/2003 Veröffentlicht: 28. März 2008 Mit u.a. diesen Themen: Irakische Oppositionelle trafen sich in Iran / UNO-Inspektoren durchsuchen Lager der Organisation der Volksmodjahedin in Irak / Außenminister Charrazi weist Bushs Vorwürfe zurück. Von Bahman Nirumand
Iran-Report 1/2003 Veröffentlicht: 28. März 2008 Mit u.a. diesen Themen: Gemeinsame Manöver der pakistanischen und iranischen Streitkräfte / Persischer Dienst von Radio Free Europe auf 24 Stunden ausgeweitet – Grußwort von Präsident Bush an die iranischen ZuhörerInnen / Iranischer Außenminister Kharrazi wegen geplanten Treffens mit irakischem Außenminister Sabri kritisiert. Von Bahman Nirumand
Iran-Report 10/2002 Veröffentlicht: 28. März 2008 Mit u.a. diesen Themen: Demonstrationen gegen Israel / Teheran ernennt neuen Botschafter in Berlin / Irak-Konflikt: Mirdamadi fordert Kooperation mit den USA / Außenminister Charrasi Mitte November zu Gesprächen in Europa. Von Bahman Nirumand
Iran-Report 9/2002 Veröffentlicht: 28. März 2008 Mit u.a. diesen Themen: Chatamis Staatsbesuch in Spanien / Streit um Alkohol und Kopftücher / Spanien viertgrösster EU-Handelspartner Irans / Vertragsabschlüsse in Höhe von 5 Milliarden Euro. Von Bahman Nirumand
Iran-Report 8/2002 Veröffentlicht: 28. März 2008 Mit u.a. diesen Themen: EU-Delegation in Teheran / Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten gefordert / EU drängt auf Zusammenarbeit im Kampf gegen Terrorismus / Britischer Außenminister Straw in Teheran. Von Bahman Nirumand
Iran-Report 7/2002 Veröffentlicht: 28. März 2008 Mit u.a. diesen Themen: Eintägiger Staatsbesuch Chatamis in Kabul / Handelsabkommen unterzeichnet / Finanzhilfe für Afghanistan angekündigt / Vorwurf der Unterstützung von Al-Qaida-Mitgliedern energisch zurückgewiesen. Von Bahman Nirumand
Iran-Report 4/2008 Veröffentlicht: 28. März 2008 EU: Wahlen in Iran weder frei noch fair - Reformer nach Treffen mit deutschem Botschafter kritisiert - Magazine wegen Bildern ausländischer Filmstars verboten - Iran und Irak unterzeichnen sieben bilaterale Abkommen - Peres schließt israelischen Alleingang gegen Iran aus - Iran – eines der wichtigsten Themen bei Merkels Staatsbesuch in Israel u.v.a.m. Von Bahman Nirumand
Iran-Report 6/2002 Veröffentlicht: 28. März 2008 Mit u.a. diesen Themen: Die Lage der iranischen Wirtschaft / Blockade wichtiger Gesetzesreformen / Regierung erhöht Fördermittel für Privatunternehmen und Investitionen / Hohe Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen. Von Bahman Nirumand
Iran-Report 5/2002 Veröffentlicht: 28. März 2008 Mit u.a. diesen Themen: Die Lage der iranischen Wirtschaft / Blockade wichtiger Gesetzesreformen / Regierung erhöht Fördermittel für Privatunternehmen und Investitionen / Hohe Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen. Von Bahman Nirumand
Iran-Report 4/2002 Veröffentlicht: 28. März 2008 Mit u.a. diesen Themen: Außenpolitische Aktivitäten des iranischen Parlaments / Delegationsreisen nach Großbritannien, Rumänien und Deutschland / Irans ambivalente Position im Nahost-Konflikt. Von Bahman Nirumand
Iran-Report 3/2002 Veröffentlicht: 28. März 2008 Mit u.a. diesen Themen: Die Beziehungen zu den USA – erhöhter Druck aus Washington / Teheran signalisiert Gesprächsbereitschaft / Reformer befürchten geheime Kontakte der Rechten zu den USA. Von Bahman Nirumand
Iran-Report 2/2002 Veröffentlicht: 28. März 2008 Mit u.a. diesen Themen: Iranisch-amerikanische Beziehungen / Reformer drängen auf Konfliktlösung und Dialog / US-Senator Biden bietet Parlamentariertreffen an / Positive Reaktion der iranischen Regierung / Revolutionsführer Chamenei blockiert. Von Bahman Nirumand
Iran-Report 1/2002 Veröffentlicht: 28. März 2008 Mit u.a. diesen Themen: Bushs „Achse des Bösen" – EU und UN-Generalsekretär Annan gehen auf Distanz zu den USA / Scharfer Protest in Teheran – vorübergehender Schulterschluß zwischen Konservativen und Reformern / Regierung schließt iranische Niederlassung des afghanischen Mudjahiddin Gulbuddin Hekmatjar. Von Bahman Nirumand
Iran-Report 3/2008 Veröffentlicht: 3. März 2008 Militärs machen Wahlkampf für Radikalislamisten und gegen die Reformer - Iran nach China Land der meisten Blogger - Bau des zweiten Atomkraftwerks begann -Neues Gasvorkommen vor der Küste Irans entdeckt - IAEA weiter besorgt über Irans Atomprogramm - Druck auf Iran zentrales Thema bei Olmert-Besuch in Berlin u.v.a.m. Von Bahman Nirumand
Iran-Report 2/2008 Veröffentlicht: 30. Januar 2008 Themen: 7 200 Bewerber für Parlamentswahl – rund 3 000 abgelehnt - Amnesty fordert Iran zum Verzicht auf Steinigungen auf - Claus Peymann gastiert mit "Mutter Courage" in Teheran - Bevölkerung leidet unter Gas-Knappheit - Dritte russische Uranlieferung erreicht Iran - Iran zeigt El Baradei erstmals Zentrifugen-Labor - Iran wirft Washington mangelnde kulturelle Toleranz vor - u.v.a.m. Von Bahman Nirumand
Iran-Report 1/2008 Veröffentlicht: 9. Januar 2008 Themen: Reformkräfte gründen neue Koalition - Demonstrationen am Tag des Studenten - Verhaftung von Internetnutzern scharf kritisiert - Opposition kritisiert Ahmadinedschad wegen Holocaust-Leugnung - Chris de Burgh als erster westlicher Popsänger in Iran - Russland liefert erneut Atombrennstoff für Iran - China will deutlich mehr Öl aus Iran importieren - US-Geheimdienste belauschten iranische Militärs - Ahmadinedschad schlägt internationales islamisches Gericht vor - TU Dresden unterstützt Aufbau der Weltkulturerbe-Stadt Bam u.v.a.m. Von Bahman Nirumand